19 Zöller anfällig? Welcher Reifendruck ist am besten?

Moin, besitze die Keskin in 19" mit der Breite 8,50 und Reifen 225 von Syron. Mir stellt sich die Frage, ob ich weiterhin vorne 2,2bar und hinten 2,0 haben sollte. Was ist da optimal? Große Felgen sind auch anfällig für Höhenschläge. Da reicht doch schon ein eingesackter Gulli Deckel oder Schlagloch, und schon hat man ne Delle von Innen. Oder liege ich da falsch? Falls ich hier Infos vergessen habe, dann tut es mir leid.

Gruß

27 Antworten

Eine unrunde Felge kann nicht „ausgebessert“ werden.

Weshalb erfreust Du Dich nicht an den neuen Rädern, anstatt Horrorszenarien zu konstruieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

@Artur2002
Eine defekte Felge mit Höhenschlag kann nicht instandgesetzt werden und muss entsorgt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@Artur2002 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-mit-225-35-reifen-t7264093.html?...]schrieb am 2. April 2022 um

, wenn man einen Höhenschlag in der Felge wieder ausbessert und damit im Straßenverkehr fährt? Würde man sich jetzt strikt daran halten, dass man damit nicht mehr fährt im Straßenverkehr, was passiert denn mit so einer Felge? Einfach wegschmeißen? Ebay etc?

Hast Du denn nun schon einen Schaden oder spekulierst Du was kommen könnte?

Da würde ich mir eher Gedanken machen ob die Syron reifen das richtige sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 2. April 2022 um 20:09:46 Uhr:



und muss entsorgt werden.

NÖ,
Ein paar schöne Schlauchhalter sind es noch.

Ich staune immer über die YT Videos , wo Alu Felgen instandgesetzt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Da würde ich mir eher Gedanken machen ob die Syron reifen das richtige sind.

Habt ihr euch mal auf der Homepage von Syron durchgelesen, was da für Technologien in den Reifen drinstecken?

https://syron.eu/syron-tires-reifen-technologie/

GTT, CET, DTC, WEP, TST, WDS, BST, RRC, RCA, EKP, STT, HST, SST, ISD, ICT, FST.
Liest sich wie eine Parodie, steht dort aber echt so - kein Witz!

Nur das wichtigste fehlt: HSV - HöhenSchlagVerhinderung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. April 2022 um 20:21:10 Uhr:



Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 2. April 2022 um 20:09:46 Uhr:



und muss entsorgt werden.

NÖ,
Ein paar schöne Schlauchhalter sind es noch.

Ich staune immer über die YT Videos , wo Alu Felgen instandgesetzt werden.

@windelexpress

Ja auch schon mehrfach gesehen.
Am besten sind die Russen, die sogar gerissene Felgen richten und schweißen.
Dann noch am besten die Unfallkarre mit Teilschnitt bei Arhur Tussik auf YT reparieren lassen mit den passenden Felgen.

https://www.youtube.com/results?search_query=arthur+tussek

https://youtu.be/4aKrAGw6V4c?t=205

Lebensgefährlich kann ich nur sagen.

Und dann auf Deutschland Straßen mit den AMG's, M Serien, Audi S's und Porsches rumheizen.
Ein Crash und das war's mit euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. April 2022 um 20:21:10 Uhr:


NÖ,
Ein paar schöne Schlauchhalter sind es noch.
[...]

Aber dafür hätte man den Höhenschlag nicht wirklich beseitigen müssen ...

😉🙂😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. April 2022 um 18:50:15 Uhr:


Eher verformt sich die Felge wenn die von minderer Qualität ist.
Reifen weniger das Problem.

Da schließe ich mich an.
Ich bin einige Jahre einen 225/35/19 auf einer 8,5x19 und auch auf 9x19 gefahren. Später dann 235er.

Ich hatte nie mit Höhenschlägen zu tun und bin selbst schon auch mal durch abgesenkte Gullis gefahren, weil man nicht immer die Straße scannen kann, vor allem nachts. Habe aber immer OEM Felgen gefahren oder meiner Meinung nach gute Zubehörfelgen. Auch beim Reifen nicht ganz unten ins Regal gegriffen ( Conti, Pirelli, Hankook, Bridgestone, Dunlop,...) Bei Pirelli bin ich im großen dann geblieben.

Im Anhang ein Bild der 225er Conti SportContact 2 auf 9x19.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Omanyt

Ich fahre auf dem Cab vorne 235/35 und hinten 255/30 auf 19 Zoll Keskin KT22 in 8,5 J. Die Felgen haben 3 (!) kaputte Reifen (Fulda SportControl) überlebt und keinerlei Schäden davongetragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Zitat:

@motor_talking schrieb am 2. April 2022 um 21:38:31 Uhr:



Zitat:

Da würde ich mir eher Gedanken machen ob die Syron reifen das richtige sind.


Habt ihr euch mal auf der Homepage von Syron durchgelesen, was da für Technologien in den Reifen drinstecken?

https://syron.eu/syron-tires-reifen-technologie/

GTT, CET, DTC, WEP, TST, WDS, BST, RRC, RCA, EKP, STT, HST, SST, ISD, ICT, FST.
Liest sich wie eine Parodie, steht dort aber echt so - kein Witz!

Nur das wichtigste fehlt: HSV - HöhenSchlagVerhinderung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie anfällig sind 19" Felgen mit 225/35 Reifen' überführt.]

Allerdings muss ich gestehen das mir Syron als Reifenhersteller bislang garkein Begriff ist. Hab den Namen noch nie gehört geschweige kenne ich jemanden der sie fahren würde.

Wenn in den Reifen wirklich soviel High-Tech steckt müsste man sie aber doch kennen oder?

https://www.motor-talk.de/.../...faehrt-syron-reifen-t2847957.html?...

Ich fahre genau die besagte Reifengröße auf einem Leon 5F. Der Reifen ist ein Fulda Sportcontrol 2. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk hatte ich nach einem Sommer vorn eine leichte Sagezähnbildung. Aktuell fahre ich vorn 3,1bar und hinten 2,9bar. Das ist gerade noch erträglich.

Zerlegt hat es mir im letzten Jahr ein neu montierten 18-Zoll Winterreifen der Marke Pirelli, nachdem ich durch ein Schlagloch gefahren bin. Ich vermute, dass da zu wenig Luft drauf war.

IMG_20210916_153822~5.jpg

Von wieviel Höhenschlag sprechen wir hier und was ist der Einsatzzweck des Fahrzeuges. Dass bei 19 Zoll ausschliesslich Alufelgen gemeint sind, ist schon klar. Seinerzeit hat MB für 14 Zoll Felgen 2 mm mit Reifen und 1.2 mm für die Felge allein als Grenze genannt.
Wäre es so verboten wie manche sagen, würde es in der EU wohl kaum offizielle Firmen geben, die genau das mit Rechnung anbieten. Oder sind die DE Vorschriften wieder mal päpstlicher als der Pabst, gut möglich.

Aktuell habe ich eine Garnitur7x14 American Racing original aus den 60er Jahren, wo eine am Felgenhorn ca. 10 mm gerissen ist. Natürlich wird die repariert, Alu kann man ja wunderbar schweissen, da braucht es keinen Metallurgen, nachher der Rundlauf wieder hergestellt. Für ein Fahrzeug, das im Jahr vielleicht 10 Tage bewegt wird, und da keine Autobahn sieht und ausschliesslich von mir selbst gefahren wird. Da werden auch die Reifen schonmal 10 Jahre alt.
Eine Billigfelge von der Kette mit den 3 Buchstaben um 99,- würde ich nicht reparieren lassen.
Und auf den AMG, M, S (um die 3 bevorzugten Nobelmarken anzusprechen wie oben schon geschrieben), zumindest hier bei uns in Wien ist das eine spezielle Klientel und da wäre auch aus anderen Gründen stillzulegen, da sind die nicht eingetragenen/beschädigten Rad-Reifen-Kombinationen noch das geringste Übel.

Weils grad angesprochen wurde: Der *Schrägschnitt* existiert tatsächlich, auch wenn man sich das heute nicht mehr vorstellen kann. Selbst gesehen, ein alter Opel Kadett nach Unfallschaden. Aus 2 mach 1. Dann war das Auto um ein paar cm zu lang, wurde nochmal geschnitten bis es gepasst hat. War damals kein Prob, und in Serbien ist der noch jahrelang gefahren. Wie sich die Zeiten ändern, heute darfst nichtmal mehr eine Streuscheibe polieren und neu versiegeln.

Sorry für OT, aber das hat raus müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen