Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Zitat:

@Boppero schrieb am 6. März 2022 um 10:42:36 Uhr:


Für mich unverständlich, warum Tester da nicht einheitliche Reifen vorher aufziehen.

Weiter vorne wird im Artikel erläutert, dass es für den m240i keine Semi Slicks gibt, das wäre die gleiche Reifenwahl wie beim RS3. Somit hätte der RS3 deutliche Vorteile. Daher wurde entschieden beim RS3 bei der Reifenwahl eine Stufe zurück zu schalten und die nicht-slick Variante zu nehmen. (mit dieser werden höchst ws auch sehr viele RS3 ausgeliefert, denn ein Semi Slick hat massive Probleme bei Regen und der Haltbarkeit. Man hat beim RS also die Wahl zwischen Slick und dem Reifen aus dem Test.)
Von daher eigentlich ganz gut nachvollziehbar.
Der Test kann aber sehr gut zum Vergleich mit dem Vorgänger verwendet werden, da immer die selben Messwerte ermittelt werden, siehe hierzu mein Bild aus meinem Archiv. Daraus könnte man zB ableiten, dass der fahrdynamische Sprung zum Neuen gar nicht mal so groß ausfällt.

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 6. März 2022 um 10:20:38 Uhr:


Einige sachen sollen auch gehen wenn man den g20 auswählt haben schon einige in USA gemacht demnächst wird auch der G42 im Bimmercode offiziell auswählbar sein

Solche Experimente wären mir persönlich zu riskant. Die Chancen da Steuergerätegulasch zu fabrizieren stehen ziemlich gut

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 6. März 2022 um 10:44:50 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 6. März 2022 um 10:42:36 Uhr:


Für mich unverständlich, warum Tester da nicht einheitliche Reifen vorher aufziehen.

Weiter vorne wird im Artikel erläutert, dass es für den m240i keine Semi Slicks gibt, das wäre die gleiche Reifenwahl wie beim RS3. Somit hätte der RS3 deutliche Vorteile. Daher wurde entschieden beim RS3 bei der Reifenwahl eine Stufe zurück zu schalten und die nicht-slick Variante zu nehmen. (mit dieser werden höchst ws auch sehr viele RS3 ausgeliefert, denn ein Semi Slick hat massive Probleme bei Regen und der Haltbarkeit. Man hat beim RS also die Wahl zwischen Slick und dem Reifen aus dem Test.)
Von daher eigentlich ganz gut nachvollziehbar.
Der Test kann aber sehr gut zum Vergleich mit dem Vorgänger verwendet werden, da immer die selben Messwerte ermittelt werden, siehe hierzu mein Bild aus meinem Archiv. Daraus könnte man zB ableiten, dass der fahrdynamische Sprung zum Neuen gar nicht mal so groß ausfällt.

Bezogen auf den letzten Absatz; womit wir wieder beim Thema Gewicht / Plattformstrategie wären.
Es ist damit ähnlich, wie beim neuen M4; längsdynamisch kaum eine Verbesserung, querdynamisch, wohl vor allem aufgrund der breiteren Spur und Reifen, eine deutliche Steigerung.

Aufgrund der Variabilität und weil mir der RS3 Sportback einfach optisch gefällt, habe ich mir den mal angeschaut (Vorführer 86K€); von der gerühmten Audi Materialqualität ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Der Kunststoff, zum Teil im Sichtbereich (Türgriff), erinnert an den Kleinwagenbereich längst vergangener Zeiten.

Gruß
Woltemd

Ich hab mir auch alle möglichen Fahrzeuge angeschaut, von Tesla über Jaguar, Audi, Mercedes A-Klasse, C-Klasse usw.

Neben dem Jaguar (welcher aber technisch relativ veraltet ist) hatte BMW noch mit Abstand am meisten Material- und Verarbeitungsqualität übrig.

Am meisten enttäuscht war ich von Mercedes, weil da Ruf und Wirklichkeit überhaupt nicht mehr zusammen passt.

Ähnliche Themen

Bei Grip gab es heute auch einen Vergleich der beiden.

Hatte im Dezember einen RS3 bestellt, in dem giftgrün, auch innen grün. Optisch schon agressiv und super.
Wegen mir zu langer Lieferzeit, mindestens Ende 22, und weil meine Bestellung nach Nachorder der 360 Grad Kamera mit Preiserhöhung des 10.1. belegt wurde bin ich da raus. Beim RS3 gibt es auch fast keine Lagerwagen.

Nun habe ich mir einen M240i gekauft, Freitag hole ich ihn ab. Bin ganz zufrieden, sieht nicht so aggressiv, eher etwas gediegener aus. Und mehr als schnell genug ist er auch. Innen schöner gemacht. Einziger Nachteil ist der Platz, halt Coupé, 4 Sitzer versus 4 Türer und 5 Sitzer. Aber mit der Kröte komm ich klar.

Bei der Lesebprobe steht soweit ich weiß alles drin vom Test! ^^

Sind den M240i heute Probe gefahren und waren ziemlich begeistert.

Was darf denn bei der Konfiguration nicht fehlen?

Bei einem Neukauf - was kann Mann Erfahrungsgemäß neben dem Nachlass noch raushandeln?

Heute im Raum Düsseldorf Angebot für 220i M Sport und 230i M Sport eingeholt: Lieferzeit ca. 12 Monate wg. Mangel an Kabelbäumen. Heftig.

Habe vor zwei Wochen mit meinem Verkäufer telefoniert. Der meinte 5-6 Monate Lieferzeit. Ob ich das noch glauben kann…

Wollte nicht 14 Monate auf den i4 warten und dachte mit dem G42 wäre ich besser dran.

Ich dachte die kabelbäume für mexico kommen nicht aus der ukraine...

Zitat:

@aspe65 schrieb am 17. März 2022 um 09:27:17 Uhr:


Ich dachte die kabelbäume für mexico kommen nicht aus der ukraine...

Trotzdem können die ja ausgehen.
Auch in Mexiko kann die Nachfrage höher sein.

In den Nachrichten hatten die im Ticker stehen das BMW einen Produktionsstop von mehreren Wochen bevor steht

Zitat:

@PhilF20 schrieb am 17. März 2022 um 09:21:59 Uhr:


Habe vor zwei Wochen mit meinem Verkäufer telefoniert. Der meinte 5-6 Monate Lieferzeit. Ob ich das noch glauben kann…

Wollte nicht 14 Monate auf den i4 warten und dachte mit dem G42 wäre ich besser dran.

Stand gestern, Rhein-Main, Liefertermin aktuell August/September.

Das mit Mexiko wäre neu die Kabelbäume dort sind für den G42
Laut meinem Händler Lieferzeit ca 6 Monate

Zitat:

@Micha_M240i schrieb am 17. März 2022 um 10:27:50 Uhr:



Zitat:

@aspe65 schrieb am 17. März 2022 um 09:27:17 Uhr:


Ich dachte die kabelbäume für mexico kommen nicht aus der ukraine...

Trotzdem können die ja ausgehen.
Auch in Mexiko kann die Nachfrage höher sein.

In den Nachrichten hatten die im Ticker stehen das BMW einen Produktionsstop von mehreren Wochen bevor steht

Ich habe bisher nur von Produktionsstopps in den BMW-Werken Dingolfing, Regensburg und im Stammwerk München gelesen. Von einem Produktionsstopp im Werk Mexiko habe noch nirgendwo was gelesen.

Kann man das Display des G42 eigentlich auf 2 Rundinstrumente umstellen. Die ovale Anzeige mit den Zeigern in der Ecke gefällt mir nicht so.

Ansonsten tolles Auto, hab es heute abgeholt. Sehr gut verarbeitet finde ich, und innen hochwertig.

C1ebeecc-c52b-491a-ae05-faa1ac042763
Dfcab386-1e0d-47be-8f74-af920a8269d3
Ähnliche Themen