CLS umlackieren
Hallo Motor Talker,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Kombi und haben uns dabei auf den CLS shooting break eingeschossen.
Der 400 wirkt auf mich wesentlich dynamischer als der 350d, es soll also ein Benziner werden. Multi Beam, CarPlay, 360 Grad Kamera sind Pflicht, am liebsten noch helles Leder. Als ob das noch nicht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen wäre, soll die Außenfarbe nicht Schwarz sein — Grau, Silber, Weiß, Blau, Rot… nur nicht Schwarz.
Um die Suche etwas realistischer zu machen: ist es sinnvoll möglich, einen CLS von schwarz auf eine andere Farbe umlackieren zu lassen?
103 Antworten
Je nach Fahrweise sind auch mit dem CLS400 SB 4M Verbräuche unter 9 Liter möglich, gerade auf langen Strecken und mit ruhiger Fahrweise. Im Gesamtschnitt liege ich bei 10.4 Litern (Spritmonitor), fahre aber aufgrund der aktuellen Situation deutlich weniger Langstrecke.
Im Anhang mal meine Verbrauchshistorie…
Schade, dass es so wenige CLS400 auf spritmonitor gibt. Andererseits - es gibt ja gesamt so wenige...
Man würde vermutlich nachweisen können, dass der 350d 9G und der 400 9G "heizwertbereinigt" praktisch identische Verbräuche haben könnten.
Könnten, weil ein 400er sicher noch mehr ala Fahrfreude bewegt wird 😁
Der Diesel dagegen animiert zum genussvollen Cruisen. Glaube, dass ich bei sm da gerade in Führung liege 😉
Ich hoffe ihr hattet schöne und ruhige Weihnachtstage! Hier nun ein paar Fotos unseres CLS SB auf Winterrädern 🙂
Ja wunderbar. Sieht doch Prima aus!!!
Danke für die schönen Fotos und weiterhin gute Fahrt und viel Freude damit.
Ähnliche Themen
Vielen Dank, Jens! 🙂
Eine technische Frage hätte ich noch: nach dem Abstellen (Motor aus) hören wir für einige Zeit ein elektrisches Fiepen. Es ist denke ich kein Signalton aber innen und vor allem außen klar zu hören. Es verschwindet nach geschätzten 20-30 Sekunden. Kennt das jemand und weiß was das ist?
Dein Auto lebt 😉
Ich kenne das, ist auch bei mir so, aber ich weiß nicht was es ist.
Vielleicht klärt uns noch einer der vielen Fachleute hier auf.
Oh, ein traumhafter Final Edition ! Den hätte ich auch sofort genommen, tolle Felgen, Glückwunsch !
Die Weinberge über der Rheinebene (?) laden immer zum Fotografieren ein 😁
Elektrisches Abstellfiepen könnte sein: Stellmotoren (Ausstiegshilfe Lenkrad, Mischklappen, Spiegelklappen), aber auch DVD-Wechsler, Steuergeräte ? Hat er EDW ?
Meiner zischt nur (Airmatic-Ventil) 🙂
Vielen Dank 🙂
Die Blickrichtung ist nicht ganz richtig: am Horizont rechts beginnt Stuttgart 😉
EDW müsste er haben (Diebstahlschutzpaket war angegeben). Zischen der Ventile ist es glaube ich eher nicht, werde aber nochmal genau hinhören. Ich hatte den Eindruck, es kommt aus dem Bereich der Motorhaube.
Ich glaube ich weiß, welches fiepen Du meinst. Es ist ein ziemlich hochfrequenter Ton. Ich weiß nicht, wer oder was der Verursacher ist, ich tippe auf ein Steuergerät, die Geräusche kommen eindeutig aus dem Motorraum. Hatte ich im E350 und auch jetzt im CLS400.
Toller Wagen, die Farbe steht dem Dicken sehr gut. Die Final Edition hat was. Nochmal herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfrei!
Schönes Auto, gute Fahrt wünsch ich dir damit. Ist auch sehr gut ausgestattet wie ich sehe.
Woran erkennt man, dass es ein Final Edition ist?
Zitat:
@clkcan schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:03:27 Uhr:
Schönes Auto, gute Fahrt wünsch ich dir damit. Ist auch sehr gut ausgestattet wie ich sehe.Woran erkennt man, dass es ein Final Edition ist?
Am vorderen Kotflügel ist eine kleine Plakette.
Hallo Bastian,
herzlichen Glückwunsch!
Sehr schönes Fahrzeug und viel Freude mit dem CLS Shooting Brake - denke auch es war die richtigere Entscheidung den X218 statt eines S213 zu nehmen.
Das "elektrische Fiepen" oder zischen ist normal und bezieht sich auf etliche Bauteile die entweder in Nulllage gebracht werden oder andere Stellungen anfahren.
Hierzu gehören unter anderem:
- AIRMATIC zischt kurz 1-2-3 mal und regelt das Fzg.-Niveau korrekt nach dem Abstellen (auf die Topografie des Terrains) ein
- Shift-by-Wire Stellmotor am Automatikgetriebe schaltet noch einmal (Initialisierung und Selbsttest)
- Elektrische Zusatzwasserpumpe lässt das Kühlwasser im Motor noch etwas zirkulieren nachdem der Motor abgestellt wurde (Spannungsspitzen im Kühlsystem abbauen)
- Im Innenraum Nachlauf des COMAND Kühllüfters
- Bei Diesel-Fahrzeugen zudem Ansteuern der AdBlue Dosiereinheit unter dem Fahrzeug die noch vorhandenes AdBlue zurück in das Reservoir im Wagenheck pumpt
Alles in allem völlig normal und auch nur in einer wirklich leisen Umgebung zu vernehmen.
So ein modernes Fahrzeug ist eben ein Wunderwerk an Hightech. 🙂
Sternengruß und viel Spaß mit dem guten Stück!
Zitat:
@bastian987 schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:13:46 Uhr:
Zitat:
@clkcan schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:03:27 Uhr:
Schönes Auto, gute Fahrt wünsch ich dir damit. Ist auch sehr gut ausgestattet wie ich sehe.
Woran erkennt man, dass es ein Final Edition ist?
Am vorderen Kotflügel ist eine kleine Plakette.
Und an den Fußmatten mit "Final Edition" Stickerei auf der vorderen linken und rechten Fußmatte, sowie u.U. am Leder/Dinamica-Lenkrad (wenn nicht abbestellt) und last but not least am Sonderausstattungs-Code PAA = Sondermodell.
😉
Noch eine Anmerkung nach den ersten Runden: die aktiven Multikontursitze sind der Wahnsinn! Das Feature hatte ich unterschätzt. Fahrdynamische Sitze? Wir suchen einen ruhigen Cruiser mit guter Motorisierung, keinen Rennwagen. Brauche ich da wirklich den zusätzlichen Seitenhalt? Wir haben zum Glück eigentlich beide keine Rückenschmerzen und fahren ja auch meist keine 2+ Stunden am Stück. Ist die Massage im Auto da nicht ein unnötiges Gimmick?
Beides weit gefehlt! 🙂 Die Fahrdynamik schiebt einen sehr angenehm in den Sitz, super auch bei ruhiger Fahrweise. Die Massage ist sehr angenehm und wohltuend… braucht man natürlich nicht, toll ist es aber schon — nach unserer persönlichen, subjektiven Einschätzung.
Kann ich nur unterstreichen!
Die Multikontursitze sind unglaublich wichtig, denn man kann den Sitz nach eigenen (anatomischen) Vorlieben einstellen. Massage ist definitiv toll und echter Luxus.
Als wirklich essentiell empfinde ich jedoch die fahrdynamischen Rückenlehnen... wirklich genial und auch ein "Sicherheits-Feature", wenn der große Riese einen sanft umklammert und fixiert.
Euch weiter viel Spaß beim "einleben"!