Q4 e-tron Reichweite

Audi Q4 FZ

Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.

1258 Antworten

Es scheint derzeit eh eine Art Sport zu sein, den Verbrauch extrem niedrig halten zu wollen.
Es ist und bleibt ein 2t SUV und der verbraucht mehr, als ein Zoe.
Ich möchte auch nicht auf Dinge wie die Heizung oder Musik verzichten, nur um 1 kW auf 100 km zu sparen.

Selbst bei 25 kW sind wir noch bei 8€ pro 100 km, was in etwa der Hälfte des Benzinpreises entspricht.

Im Winter ist es halt kälter, der Verbrauch höher. Im Sommer gleicht es sich wieder aus.

So ist es nun mal.

Und sehr es mal so: Der Delorean von Marty McFly brauchte 1.21 Gigawatt!
Ladet das mal mit 11 kW 🙂

E-Auto ist eben nicht für jeden geeignet. Daher muss man abwägen für was brauche ich mein Auto. Was sind die Ansprüche. Ich denke auch das Verbrenner zur jetzigen Zeit (mal sehen was in 5-10 Jahren noch passiert) nicht weg zudenken sind und nach wie vor gebraucht werden.

Für mich persönlich ist ein E-Auto optimal, aufgrund meiner Umgebung wie privaten- als auch beruflichen Situation (Arbeit 10 min. von zu Hause entfernt) weil ich eben keine zig Kilometer täglich zurücklegen muss. Und auch nicht der Urlaubsfreak bin, der 3-4x mal im Jahr unterwegs ist.

Daher drehe ich alles voll auf wie ich es mag, ob Heizung, Fahrverhalten, Sound etc. Ich gönne mir den Spaß ohne auf Reichweite- Verbrauch achten zu müssen. Ich lade derzeit 100% nur zu Hause und das 1-2x pro Woche. Für mich ist es völlig unkompliziert

Aber ich kann verstehen, dass andere da vor einen größeren Problem stehen, und hier mehr darauf achten müssen. Ob das dann das richtige Fahrzeug egal welche Marke, ist fraglich. Wohlgemerkt zu jetzigem Zeitpunkt. Wie wir wissen, die Technologie bleibt nie stehen und könnte in ein paar Jahren wieder anders aussehen. Daher sollte man vor dem Kauf gut abwägen, was brauche ich, und kann mir ein E-Auto diese Ansprüche erfüllen oder nicht. Wenn nicht, dann lieber noch ein paar Jahre warten.

Bezüglich Reichweite, Verbrauch im Winter gibt es unzählige Videos schon vor Jahren, die darauf hingewiesen haben, egal welche Marke, dass dies mit hohen Einbußen verbunden ist. Das ist halt so, so lange man keine neue Technologie aus dem Hut zaubert die das vielleicht in Zukunft verbessert.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:33:46 Uhr:


Was erwartest du dir? Die Akku und Innenraum Heizung zieht am Anfang mindesten 6kW. Der Verbrauch ist also mindestens 6kW/h größer, da sich während der kurzen Fahrt der Anfangsbedarf nicht über eine längere Zeit ausmitteln kann.

Auch, wenn eine Einheit kW/h nicht existiert, legt es doch eine Spur in die richtige Richtung.

So die Leistung 6 kW betragen würde (praktisch ist die Leistung mit der Zeit natürlich abnehmend) und eine städtische Fahrt über z.B. 10 km 20 Minuten dauern würde, ergäbe das einen Verbrauch von 20 kWh/100 km.
So man in den 20 Minuten bei 130 km/h rund 43 km zurücklegte, ergäbe das 4,7 kWh/100 km.

Das erklärt das "Phänomen" der geringeren Auswirkung auf der Langstrecke.

P.S.: Es existiert auch keine Einheit KW/X. KW = Kalenderwoche.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:39:44 Uhr:



Auch, wenn eine Einheit kW/h nicht existiert, legt es doch eine Spur in die richtige Richtung.

So die Leistung 6 kW betragen würde (praktisch ist die Leistung mit der Zeit natürlich abnehmend) und eine städtische Fahrt über z.B. 10 km 20 Minuten dauern würde, ergäbe das einen Verbrauch von 20 kWh/100 km.
So man in den 20 Minuten bei 130 km/h rund 43 km zurücklegte, ergäbe das 4,7 kWh/100 km.

Das erklärt das "Phänomen" der geringeren Auswirkung auf der Langstrecke.

P.S.: Es existiert auch keine Einheit KW/X. KW = Kalenderwoche.

Mein Verbrauch liegt aktuell bei exakt 0,00 kWh pro KW (Kalenderwoche). Für einen höheren Verbrauch fehlt das Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyQ schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:23:27 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:39:44 Uhr:

Mein Verbrauch liegt aktuell bei exakt 0,00 kWh pro KW (Kalenderwoche). Für einen höheren Verbrauch fehlt das Fahrzeug.

Ich muss 8 Monate warten und die Elli, tut Fleißig Strom fressen und sich verlangweilen und verstauben!!

Elli Charger Pro

Ich habe zwar keinen 50er „nur“ den 40er aber hier mal mein Verbrauch zum Vergleich.

19“ Zoll mit Wärmepumpe u. vorheizen vor Abfahrt. Zeitraum 4 Wochen. Temperaturen -1 bis -7 Grad

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wie rechnet sich eigentlich so eine Wärmepumpe?

Die rechnet sich doch erst dann, wenn ich ohne mindestens 3.000 KW mehr Strom verbrauche?

Zitat:

@KaulKalkhoffe schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:59:43 Uhr:


Wie rechnet sich eigentlich so eine Wärmepumpe?

Die rechnet sich doch erst dann, wenn ich ohne mindestens 3.000 KW mehr Strom verbrauche?

Kosten/Nutzen sind eh so eine Sache beim E-Auto... aber hier geht es ja primär dann um die höhere Reichweite und nicht um die Kostenersparnis beim Stromverbrauch

Zitat:

@hartl schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:07:41 Uhr:


Ich habe zwar keinen 50er „nur“ den 40er aber hier mal mein Verbrauch zum Vergleich.

19“ Zoll mit Wärmepumpe u. vorheizen vor Abfahrt. Zeitraum 4 Wochen. Temperaturen -1 bis -7 Grad

Gleiche Konfiguration und auch 24,5 kWh/100km nach 1.500km

Ein Auto rechnet sich eigentlich nie.
Eine Ausnahme bilden im Moment das Tesla Model 3 - man kauft eins, fährt es eine ganze Weile und verkauft es dann über dem Einkaufspreis.
Das rechnet sich dann.

Hallo zusammen wie ich schon geschrieben habe, in einem anderen Bereich holte ich meinen neuen Q4 e-tron 50 Quattro Sportback am Montag mit vollgeladenem Akku beim Freundlichen ab mit Reichweite 485 km. Ich bin dann die vergangene Woche 300 km gefahren und habe ihn heute wieder vollgeladen und bin sehr positiv mit einer Reichweite von 514 km überrascht worden. Echt der Hammer! Siehe Foto!!!

972e9715-496f-40ce-89c0-7722c61b5549

15,5 °C? Beheizte Garage?

Hallo Auqua5,
„Ich bin dann die vergangene Woche 300 km gefahren und habe ihn heute wieder vollgeladen und bin sehr positiv mit einer Reichweite von 514 km überrascht worden. Echt der Hammer!“
Da bist du sehr behutsam gefahren, oder?

Ja, die Garage ist beheizt und die Fahrweise war normal ausgewogen. Fahre sonst S oder RS Modelle siehe mein Profil.

Den Q4 mal eine Nacht, bei den in der nächsten Woche avisierten Minusgraden, draussen stehen lassen und dann hier die angezeigte Reichweite posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen