Kofferraum öffnet sich von selbst

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

seit einigen Wochen öffnet sich mein Kofferraum (am W211 2006, VorMopf) manchmal von selbst.

Einmal ist es direkt nach dem TüV passiert, als ich mein Warndreieck wieder im Kofferraum befestigt habe. Er ließ sich nicht direkt wieder schließen und ich musste mehrfach versuchen ihn zu schließen.

Das zweite mal ist jemand bei mir ausgestiegen und plötzlich ging der Kofferraum auf. Er ließ sich nicht direkt wieder schließen und ich bin mit offenem Kofferraum dann nach Hause gefahren. Zu Hause ließ er sich dann irgendwann schließen. Jetzt habe ich Klebeband und eine Schere dabei, damit ich ihn unterwegs im Notfall festkleben kann.

Und heute ist der Kofferraum nach dem Aussteigen wieder aufgegangen. Er ließ sich direkt wieder schließen.

Mir ist jetzt nicht klar, woher der Defekt kommt. Es kann ein mechanisches oder elektrisches Problem sein und würde das Problem gerne eingrenzen.

22 Antworten

Also wie ihr bereits vermutet habt, ist mir der Kofferraumdeckel bisher nie während einer Fahrt aufgegangen. Erst wenn man eine Nicht-Fahrertür im Stand öffnet oder alle Türen entriegelt, geht der Kofferraum (manchmal) auf. Dies geschieht, weil dann der Taster ausgelesen wird und so das Kofferraumschloss (manchmal) elektrisch öffnet. Wenn ich nur die Fahrertür aufschließe, wird der (kapputte) Taster ignoriert und zur Kofferraumöffnung wird die Fernbedienung verwendet.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:55:40 Uhr:


Ich habe eine MoPf Limo, keine Ahnung ob da was an der Heckdeckelschließung geändert wurde. Ich habe keinen Taster, sondern eine "Griffmulde" die man zum öffnen bewegt. Da ich den Kofferraum meist per FB öffne, ist das Teil recht schwergängig geworden und bleibt meist in der "öffnen" Stellung stecken. Man muss es dann von Hand zurückdrücken, da die Feder es nicht mehr schafft. Falls das vor der Modellpflege auch so aufgebaut ist, kann das evtl. ein Lösungsansatz sein.

Also ich habe auch eine Griffmulde mit Feder beim VorMopf, die Feder ist bei mir noch stramm und ausreichend gefettet. Du könntest mit etwas Sprühfett versuchen, die Feder wieder gangbar zu machen, eventuell löst das dein Problem. Es kann aber auch sein, dass die Feder bereits verrostet oder gebrochen ist.

Hi, beim Themenstarter ist es ja anscheinend der Heckdeckel Schalter.
Hat jemand das in Verbindung mit Keyless Go schonmal gehabt?
Ich hab festgestellt, dass der Benz nicht möchte, dass ich mich ausschliesse. Hatte neulich vor Fahrtantritt meine Jacke samt Schlüssel drin (woran ich nicht mehr gedacht hatte, weil ich ihn sonst immer am Mann habe) in den Kofferraum gelegt bevor ich die Türen entriegelt hatte und den Deckel zugeschmissen. 1s später öffnet er wieder. Wieder zugeschmissen. 1s später geht er wieder auf. Dann dämmerte es mir, dass es wohl eine Aussperr-Schutz-Funktion sein muss, als mir wieder einfiel, dass in der Jacke im Kofferraum ja mein Autoschlüssel war. Schlüssel rausgenommen, Deckel zugeschmissen und er blieb zu.
Heute abend hatte ich den Schlüssel in der Hosentasche, steige aus, Tür zu, Türen mit Aussentaster verriegelt. Kofferraum am Heckdeckel geöffnet und Taschen rausgenommen. Deckel zugeschmissen. 1s später geht er wieder auf. Nochmal zugeschmissen. Da blieb er zu ???????
Muss ich auch zum Auslesen, oder was kann das noch sein?

So heute habe ich den Taster hinten getauscht und das Problem trat weiter auf. Deshalb habe ich die Kabel geprüft, ob diese eventuell keine Isolierung mehr haben und dies zu einem Kurzschluss führt. Ich konnte keinen offensichtlichen Kurzschluss feststellen, einige Stellen waren durch schwarzes Klebeband und andere Kabel jedoch verdeckt. Also habe ich versucht den möglichen Kurzschluss an dem Verbindungsstück zum Taster zu messen. Bei der Trennung von Verbindungsstück und Taster ist mir das Verbindungsstück gebrochen (ich habe auch bereits ein neues zum Einbau). Am Verbindungsstück war auch keiner messbar. Ich konnte eine Spannung von 12 V messen, also kein Kurzschluss (zumindest in der Kofferraum-Geöffnet-Stellung). Als ich dann den Taster ausgebaut habe, war das Problem weg, jedoch auch die Funktion des Hebels am Kofferraum. Ich verstehe nun nicht genau, was die Ursache des Kurzschlusses ist. Sowohl der neue als auch der alte Taster haben keinen Kurzschluss.

@dolly2006
Keyless-Go habe ich nicht. Dein Problem klingt sehr wie meines, auch wenn du Keyless-Go hast. Ich glaube nicht, dass Keyless-Go eine Aussperrschutz-Funktion hat.

@DerBlasse

Versuch mal den geführten Test den ich dir angehangen habe. Wenn die Frage mit Ja beantwortet werden kann ist der Schalter Heckdeckel Außenbetätigung defekt, wenn nein hast du einen Kurzschluss in der Leitung vom SAM zum Schalter.

Fehler 9032
Ähnliche Themen

Ich nehme mal an Kabelbruch am Scharnier.

@Mackhack Danke für die Anleitung. Das Programm, das du verwendest, kenne ich noch gar nicht. Ich habe die Prüfung nun durchgeführt. Nachdem ich die Steckverbindungen von beiden Seiten getrennt hatte, konnte ich folgende Messungen durchführen:
Wenn man den Widerstand von Pin 5 an Stecker 21 zur Karosserie misst, dann misst man einen Widerstand von unendlich. (Ich denke alles ist ok, bin mir aber nicht sicher...)
Das braune Kabel hat zur Karosserie einen Widerstand von 1,5 Ohm, ist wohl das Massekabel.
Das gelb-graue Kabel hat einen Widerstand zur Karosserie von unendlich Ohm.
Der Widerstand zwischen grau-gelbem Kabel zum brauen ist unendlich.

Als ich nach der Messung den Kofferraum geschlossen hatte, ist er wieder aufgegangen. In dem Moment in dem das Schloss mit der Öse in Kontakt tritt, höre ich, dass der Motor vom Schloss Geräusche macht und das Schloss offen hält. Dadurch kann das Schloss nicht schließen. Warum das geschieht ist mir nicht klar. Wenn man anschließend mit etwas Kraft den Kofferraum nach unten drückt, schließt der Kofferraum, da das Signal zum Öffnen an den Motor nur einmal gesendet wird.

Da das Problem in dem Moment auftritt, in dem Kofferraumschloss und Öse einander berühren, habe ich beide Metallflächen bei offenem Kofferraum miteinander verbunden. Der Motor vom Kofferraumschloss hat während der Verbindung nichts getan, weshalb ich denke, dass das Kabel im Bereich des Kofferraumdeckels vermutlich ok ist.

@DerBlasse So wie Du es beschreibst könnte der Kofferraumdeckel eventuell auch falsch justiert sein. Hast Du z.B. schonmal an die Anschlagschrauben gedacht? Dreh die doch einmal ein paar Umdrehungen weiter rein und schaue dann. Ich meine die Anschlaggummis mit dem Vierkant links und rechts vom Kofferraumdeckel schloss.
Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=754820

Hallo Leute. Ich habe einen S211 MOPF (2008). Heute früh hat mir mein Kombiinstrument während der Fahrt gemeldet, dass meine Heckklappe offen sei, was jedoch nicht stimmt. Habe angehalten und sicherheitshalber nochmal zugemacht. Nach ein paar Minuten wieder das gleiche. Der Fehler kommt und geht. Während der Fahrt habe ich auch noch Geräusche gehört wie wenn der versucht die automatische Laderaumabdeckung schließen will aber irgend etwas würde ihn blockieren. Was meint ihr, woran kann das liegen? Auch die Heckklappe lässt sich nicht zuziehen, wenn ich es leicht zumache (wollte schauen, ob es sich selber zuschließe).
Danke jetzt schon für eure Antworten bzw. Hilfen.
Im diesem Sinne, wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt bitte Gesund!

Deine Antwort
Ähnliche Themen