Kartenupdate 2021
Heute morgen gab es ein Kartenupdate für Europa. Habe jetzt den Stand 16.1 . Update wurde ohne Probleme heruntergeladen (ca. 5 Min.) nur die Installation dauert lange (ca. 3 Std).
19 Antworten
Ebenfalls vorgestern Update over the air erhalten. Hat alles problemlos geklappt
Bei uns ist das OTA-Update für D auch eingetroffen - das restliche Kartenmaterial wollte ich heute über den Rechner runterlagen (OSX Monterey). Leider stürzt der MB Download Manager immer nach einigen Sekunden ab, egal, ob er schon beginnt runterzuladen oder ob er nur auf das Einsetzen des Sticks wartet. Neu installieren brachte keine Abhilfe.
Mein Freundlicher ist nach wie vor der Meinung, dass sämtliches Kartenmaterial OTA ausgeliefert wird und ich nur lange genug warten muss. Die Mercedes Me Hotline fragte mich eben zunächst was OSX Monterey denn sei um dann nachzulegen dass sie mir im ersten Schritt empfehlen würden das aktuelle Windows auf meinem Mac zu installieren, da es sich um das bessere Betriebssystem handele. Zumindest wurde mir zugestanden, dass das Betriebssystem "Osiks" wohl grundsätzlich gehen sollte. Jetzt hab auch ich es kapiert...
Wenn ich den Thread hier so scanne scheine ich aber tatsächlich der Einzige zu sein, der das Problem bisher postet. Hat vielleicht dennoch jemand Erfahrung gesammelt und einen heissen Tipp wie man das Thema auflösen könnte? Sonst werde ich wohl einen Bekannten nach seinem Rechner fragen müssen...
Ich habe die für mich wichtigsten Länder auf einen USB_Stick gepackt und dann im Auto installiert, ging überraschend schnell im Auto.
@GLK-Trieste
Zum Heulen und zum Totlachen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLK-Trieste schrieb am 10. November 2021 um 11:23:29 Uhr:
Hat vielleicht dennoch jemand Erfahrung gesammelt und einen heissen Tipp wie man das Thema auflösen könnte? Sonst werde ich wohl einen Bekannten nach seinem Rechner fragen müssen...
So, das Thema liegt wohl tatsächlich am Monterey Update. Auch auf meinem MacBook Pro (auch Monterey) identisches Fehlerbild (trotz ganz frischer Installation). Auf unserem alten Mac im Keller hingegen läuft noch der Vorgänger BigSur, da klappte es auf Anhieb, so wie ja auch in der Vergangenheit auf meinem Bürorechner vor dem Update.
Ehrlich gesagt ist das auch kein Wunder, Daimler hat es ja nicht einmal hinbekommen die Downloader-App für den Mac mit einer gültigen Developer-ID zu signieren, so dass man zur Installation die Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems deaktivieren muss. Aber hey, die Pflicht zur Developer-ID gibts ja erst seit drei Jahren ;-)
Sollte also noch jemand mit aktuellem Mac-Betriebssystem ähnliche Probleme und nicht zufällig einen Mac mit alten OS im Keller haben, da hat Daimler einen Tipp für Euch: einfach schnell mal auf ein 'besseres' Betriebssystem wie Windows umsteigen :-D
In der Zwischenzeit hat mir Daimler übrigens eine Mail geschrieben, wonach sie das Problem nur dann eingrenzen können, wenn ich Informationen zu insgesamt 17 verschiedene Punkten mit ihnen teile. Unter anderen soll ich Systemdateien in geschützten Betriebssystem-Verzeichnissen editieren. Daimler weiss halt: wir GLE Fahrer sind nicht nur unheimlich gutaussehend, sondern auch noch IT-Profis. ;-)