Reifen Sollluftdruck Control Display vs. Türsäule
In der Türsäule ist angegeben 2.2 und 2.8 Bar, die Anzeige im Control Display sagt, der Solldruck sei 2.3 und 2.9 Bar.
Keine Riesensache, beim Fahren ändert sich der Druck ohnehin aber es wäre dennoch schön, wenn die Angaben stimmig wären…
18 Antworten
Dieses (eine) Bild von Klaus_GT zeigt doch klar nur Folgendes an:
Solldruck vorne und hinten 3,1 bar; in der Mitte stehen die Istdrücke und die Temperatur des jeweiligen Reifens und dort ist der tatsächliche Druck aus Gründen der Physik höher, wenn der Reifen wärmer ist.
Die Sensoren messen deshalb beides und das System berücksichtigt es mathematisch, aber der eingestellte und angezeigte Solldruck bleibt dort beim G31 offensichtlich gleich und hat sich nicht angepasst.
Ich glaube nicht - werde es nachher auf einer längeren Fahrt aber checken -, dass sich der im Controldisplay angezeigte Soll-Reifendruck beim G05 während der Fahrt ändert, worum es hier ja maßgeblich geht.
In der BDL wird jedenfalls geschrieben: Reifendrücke nur bei kalten Reifen prüfen und nach Türaufdruck einstellen (zwei Stunden nach der Fahrt oder nach nur 2 km).
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:59:52 Uhr:
nein, falsch - bei BMW ändert sich der Solldruck je nach Temperaturder Solldruck wird mit dem Ist-Druck verglichen - bei zu großer Abweichung gibt es Alarm
Wenn jetzt z.B. der "Alarm" bei 0,2 Bar Differenz auslöst - wäre wenig praktikabel bei immer gleichem Solldruck
Mein G3q hat übrigens neben dem Druck auch die jeweilige Reifentemperatur angezeigt - und war sehr empfindlich was die Toleranz anging
Jetzt weiß ich, was du meinst.
Habe ich noch nie bewusst drauf geachtet.
Aber macht ja auch Sinn.
Wenn ich mit warmen Reifen den Druck prüfe, muss ich anders befüllen, als wenn die Reifen kalt sind.
Hätte nicht gedacht, dass BMW soweit denkt. 🙂
So, ich habe nun den eben angekündigten Test gemacht.
Tatsächlich ändern sich doch die Sollwerte des Reifendrucks im Kontrolldisplay des G05 im Laufe der (Autobahn)Fahrt von 2,2/2,4, hier bis hinauf auf 2,4/2,7 (s. anhängende Bilder). Auch die Ist-Werte steigen, liegen bei mir aber immer unter den Sollwerten, die die NL im Frühjahr mit den von ihr montierten Rädern eingetragen hat und die mitsteigen.
Das klärt auch die Ausgangsfrage, dass die aufgedruckten statischen Werte am Fahrzeug andere sind als im Kontrolldisplay.
Der Moduswechsel von Electric auf Sport und zurück macht im Übrigen keinen Unterschied.
Edit:
Lustigerweise kam gerade beim Neustart (offensichtlich zurecht) die Meldung: Reifendruck bei Gelegenheit prüfen ;-)
Danke für den Test!
Ich finde es verwirrend, wie BMW das macht, aber gut, zumindest ist es jetzt klar.