Der große Formentor Felgenthread
Wir haben hier noch gar keinen Thread in dem es explizit um passende Felgen zum Formentor geht. Das muss sich ändern! 🙂
Also Diskussionen rund um das Thema Reifen und Räder schön hier rein und natürlich auch immer schön Bilder posten , das hilft ja bei der Sondierung sehr weiter.
Ich fahre aktuell auf unserem Cupra Formentor die Originalfelge mit Winterreifen und habe mir die Alutec ADX.01 diamant schwarz frontpoliert (19x8,5) bestellt. In der Karwoche kommen die drauf, dann kommen Bilder. Die Borbet Y in hyper silver war auch in der Wahl, da war abe ein Liefertermin nicht absehbar.
https://www.alutec.de/portfolios/adx01-diamant-schwarz-frontpoliert/
332 Antworten
Ich werde mir für den Winter CMS C27. 8x18 Zoll ET39 in schwarz kaufen. Winterreifen kommen in 235/45/R18 drauf.
Ich habe ein Leasing Fahrzeug über 2 Jahre. Die Räder werde ich dann wieder verkaufen. Jetzt stellt sich die Frage ob es immer Premium Reifen sein müssen. Ich liebäugle mit den Nexen Winguard 2. Im ADAC 2021 eine 3.0 "befriedigend" mit Leichen Schwächen auf nasser, trockener und schneebedeckter Fahrbahn. Ich stelle mir immer die Frage, was diese Schwächen bedeuten und ob man die im Alltag merkt. Alternativ aber schon teurer wäre der Kleber Krisalp. Was fahrt ihr bzw. was haltet ihr von den o.g. Reifen?
Wenn du einen Unfall hast, stellst du dir bitte die gleiche Frage nochmal und schaust (was dann hoffentlich noch geht) ob es nicht doch bessere Reifen als befriedigend gibt.....
Einen Neuwagen fahren und dann soll es an 100€ für Reifen hapern ? Ich verstehe es nicht.....
Dann doch eher gute Ganzjahresreifen wie die neuen MICHELIN CC2 auf die original Felgen schnallen und gut is.
Wenn ihr euch verschiedene Testberichte durchlest sollte auffallen, dass der Nexen vor anderen namhaften Herstellern abschneidet. Nein an 100 oder zu Testsieger 250 bis 300 Euro soll es sicherlich nicht scheitern aber ich stelle mir die Frage ob es immer premium sein muss. Sorry, aber das Ganzjahresreifen Thema kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Winterreifen sind im Winter jedem GJR i.d.R. Überlegen und umgekehrt. Das finde ich mE falsch gespart. Ich wette ich fahre im Winter mit dem Nexen besser als mit GJR. Da gebe ich lieber mehr Geld aus für einen Satz.
Ähnliche Themen
Ich glaube das driftet gerade in eine andere Richtung und geht weit weg vom Felgenthema.
Wie dem auch sei, ich kenne den Nexxen zufällig von meinem e91 zwar etwas andere Größe, jedoch war ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit der Preis/Leistung. Mein e91 war ein 325d mit Chip auf 250/550 PS/NM Heckantrieb. Was jedoch auffällig war bei den Nexxen, das diese recht schnell und ausgeprägt zur "Sägezahnbildung" geneigt haben, große negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten/Tracktion/Sicherheit konnte ich dabei nicht feststellen, aber sie werden halt deutlich lauter mit der Zeit dadurch.
Etwas "besser" jedoch nur in Grenzbereichen oder bei Geschwindigkeiten die man im Winter eh nicht nutzen sollte waren die Dunlop Wintersport 3d.
Auf der Bremse bei Schnee waren die Nexxen absolut OK bei Nässe hätt ich mir etwas mehr Performance auf der Bremse oder in der Kurve gewünscht, jedoch auch hier rede ich von gefühlten Eindrücken im Grenz/Notfall, aber klar bremsen ist halt auch Sicherheit.
Ich pers. fahre keine teuren Premiumreifen mehr im Winter, da ich für mich entschieden habe, das ich dieses vermeintliche "Risiko" eingehe. Ich fahre vorausschauend, eher defensiv und auch längst nicht mehr soo viel Kilometer wie früher ( heute 10-15tkm früher +40tkm pro Jahr ).
Wenn du allerdings die Felgen und Reifen definitiv später verkaufen willst, würde ich einfach mehr investieren. Denn wie du auch hier an den Kommentaren siehst, gibt es eine gängige Einstellung zu diesem Thema und eine "normale" Seriengröße der Felgen mit "guten" Premium Winterreifen wird sich später vermutlich deutlich besser und teurer verkaufen lassen, denn wir reden hier NICHT von Stahlfelge mit Billigstreifen für Leute die eh kein Geld haben.
PS: Ich bin BJ 79 fahre von Anfang an also seit 97 Unfallfrei *zwinker*
Meine Aussage und mein Rat bezüglich der Reifen bezieht sich jedoch auf das eher "flache" NRW, in den Bergen, würde auch ich mir immer das bestmögliche Material für den Winter ans Auto packen.
Zitat:
@ragnar_79 schrieb am 29. September 2021 um 21:36:05 Uhr:
Winterreifen sind im Winter jedem GJR i.d.R. Überlegen und umgekehrt. Das finde ich mE falsch gespart. Ich wette ich fahre im Winter mit dem Nexen besser als mit GJR. Da gebe ich lieber mehr Geld aus für einen Satz.
Also wenn man sich diesen Test ansieht:
https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm
Dann scheint Deine Aussage inzwischen auch überholt - v.a. für NRW mit vermutlich relativ wenig Schnee. Hier bei uns in Bayern (bzw. Franken) würde ich das auch anders sehen...
Egal, zurück zu den Felgen
Wenn Bedarf: erstellt ein Reifenthema (aber ich denke auch das wird sehr schnell sehr unübersichtlich, weil wenn man was Vergleicht, muss es auch richtig gemacht werden, da zahlen dann eben nur Testergebnisse einer Institution und keine Persönlichen Eindrücke, weil die sind bei jedem eben anders :-) )
Zitat:
@ragnar_79 schrieb am 29. September 2021 um 17:34:38 Uhr:
Ich werde mir für den Winter CMS C27. 8x18 Zoll ET39 in schwarz kaufen. Winterreifen kommen in 235/45/R18 drauf.
Ich habe ein Leasing Fahrzeug über 2 Jahre. Die Räder werde ich dann wieder verkaufen. Jetzt stellt sich die Frage ob es immer Premium Reifen sein müssen. Ich liebäugle mit den Nexen Winguard 2. Im ADAC 2021 eine 3.0 "befriedigend" mit Leichen Schwächen auf nasser, trockener und schneebedeckter Fahrbahn. Ich stelle mir immer die Frage, was diese Schwächen bedeuten und ob man die im Alltag merkt. Alternativ aber schon teurer wäre der Kleber Krisalp. Was fahrt ihr bzw. was haltet ihr von den o.g. Reifen?
Ich habe mir die CMS C20 8x18 ET35 mit hankook W330 Evo 3 in 235/45 R18 geholt. Haben 1.035 € gekostet.
Werde sie in den nächsten Wochen draufziehen, aber ich denke da habe ich eine gute Wahl mit gemacht.
Ich hätte auch 300€ mehr für conti Winterreifen ausgeben können, aber hier in Niedersachsen ist jetzt auch nicht mehr so der fette Schneefall, außer ich fahre vielleicht in den Harz, also daher.
Mal blöd gefragt, welche Felgen gehen denn nun für den VZ e-hybrid mit 180 kw eintragungsfrei?
Haben wir hier irgendwelche Felgen gefunden? 🙄
Borbet Y in 8x19 ET37
Wird so auch beworben.
https://www.vdat.org/.../Borbet_Y_Cupra_Formentor_2021_02_15.php
Im Gutachten steht er auch drin.
Zitat:
@larsson75 schrieb am 30. September 2021 um 16:20:51 Uhr:
Mal blöd gefragt, welche Felgen gehen denn nun für den VZ e-hybrid mit 180 kw eintragungsfrei?
Haben wir hier irgendwelche Felgen gefunden? 🙄
Es gibt viele die NICHT eingetragen aber vorgeführt werden müssen.
@golfgtitdi hatte das bereits erwähnt... In der ABE unter A01 oder A02 steht das glaube ich.
Ich war auch gerade beim TÜV nebenan um meine Fragen bezüglich der TN25 für meinen Leon zu klären.
Zitat:
@Hellracer79 schrieb am 30. September 2021 um 16:27:16 Uhr:
Borbet Y in 8x19 ET37
Wird so auch beworben.
https://www.vdat.org/.../Borbet_Y_Cupra_Formentor_2021_02_15.phpIm Gutachten steht er auch drin.
Super, danke. Und der ist auch für den VZ e-hybrid freigegeben trotz der ET37?
Zitat:
@larsson75 schrieb am 30. September 2021 um 16:20:51 Uhr:
Mal blöd gefragt, welche Felgen gehen denn nun für den VZ e-hybrid mit 180 kw eintragungsfrei?
Haben wir hier irgendwelche Felgen gefunden? 🙄
Schau hier sind auch noch ein paar...
ECE = Eintragungs/Abnahmefrei!