Omega B - X30XEV - AT - Er startet nicht
Hallo, ich benötige Hilfe.
Ich habe einen MV6 von einem Nachbarn erstanden der nicht mehr startet. Er stand länger herum, wurde trotzdem immer wieder gestartet und lief dann für eine Weile. Allerdings verweigert er nun das starten.
Bei meiner Überprüfung ist mir aufgefallen das 1. Automatik Getriebe im Display steht und 2. beim Umlegen den Wahlhebels tlws alle led leuchten oder gar keine. Meine Vermutung ist das der Motor nicht startet da das Getriebe nicht in P oder N steht bzw. diese Rückmeldung nicht kommt.
Also habe ich den Positionsschalter abgebaut, zerlegt und gereinigt. Ich habe alle Kabel zu den Leiterbahnen gemessen. Leider alles Ohne Erfolg. Nun sind die LEDs aus egal auf welcher Stufe der Schalter steht. Die Sicherung vom Getriebe ist auch in Ordnung.
Der Stecker ist in Ordnung alles geprüft und gereinigt.
Kann ich den Schalter denn irgendwie so Brücken das ich N vortäuschen kann um ihn wenigstens mal zu starten?
Vielen Dank im Voraus.
26 Antworten
Habe ich gemacht. Erst die leuchtmittelträger dann Lampe für Lampe. Ist alles in Ordnung. Alle Lampen funktionieren. Rückfahrscheinwerfern gehen in R an, Kennzeichenbeleuchtung alles funktioniert.
LEDs der Konsole gehen auch noch.
MJ 1998 ,
da gibt es einen etwas anderen Sicherungskasten im Innenraum .
der Anlasser bekommt auf dem dem rot/schwarzen Kabel (Klemme 50) kein Plus ,
aber wenn man eine"Brücke" setzt geht der Anlasser und der Motor läuft ?
wegen der F26 ,
gehen die LED noch wenn man den Scheibenwischer+Pumpe betätigt ,Grins
Ich würde das STG vom Getriebe mal auslesen. Nicht dass (trotz durchmessen) der WHPS doch einen weg hat.
Ähnliche Themen
Also wenn ich an Klemme 50 vom Anlasser 12V gebe (mit krokoklemme direkt an + der Batterie) springt der Motor an. Am Zündanlassschalter kommen auch 12V wenn ich auf Zünden drehen.
Ich habe jetzt mal an derm Stecker vom WHPS zwischen E und H eine Brücke gemacht um dort zu messen ob beim Anlassen 12V kommen aber da kommt nix. Er springt dann natürlich trotz Brücke auch nicht an.
Es passiert aber auch nix wenn ich 12V auf die Brücke gebe.
Kann mir denn jemand sagen was zwischen Zündanlassschalter und dem Anlasser alles liegt. Dann könnte ich die 12V nachverfolgen.
Doktor,
Der Fehler ist nicht unbekannt!
Schaue mal hinter der Batterie nach den
X-Steckern, Weiß,Braun,Blau .
Der Blaue Stecker ist entscheidend,
dort sind beide dicken Schwarz/Roten Kabel
der Klemme 50 zu sehen,
einmal vom Zündschloss zum WHPS und
dann vom WHPS zum Anlasser,
ergo eine Reihenschaltung/Schleife,
Unterbrochen oder Freigegeben vom WHPS !
In der Regel ist entweder der Blaue Stecker locker
(Vorsicht-grütze Verriegelung ) oder
Die Kabel sind am Stechblech unterhalb
vom Blauen Stecker durchgescheuert!
In 30-40 Minuten kann ich Dir das Zeigen.
EDIT-
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. September 2021 um 16:55:59 Uhr:
Doktor,
Der Fehler ist nicht unbekannt!Schaue mal hinter der Batterie nach den
X-Steckern, Weiß,Braun,Blau .Der Blaue Stecker ist entscheidend,
dort sind beide dicken Schwarz/Roten Kabel
der Klemme 50 zu sehen,
einmal vom Zündschloss zum WHPS und
dann vom WHPS zum Anlasser,
ergo eine Reihenschaltung/Schleife,
Unterbrochen oder Freigegeben vom WHPS !In der Regel ist entweder der Blaue Stecker locker
(Vorsicht-grütze Verriegelung ) oder
Die Kabel sind am Stechblech unterhalb
vom Blauen Stecker durchgescheuert!In 30-40 Minuten kann ich Dir das Zeigen.
EDIT-
mfg
Du bist der BESTE!
Ich glaub es nicht. Hab’s eben nach einem powernap gelesen und bin direkt raus und siehe da. Der Blaue Stecker ist locker. Eingesteckt und zack der Motor springt an.
Ich kann’s kaum fassen. Ich freu mich mega…..
VIELEN DANK !!!!
Bitte keine Lobreden oder Schmalz !
Schön wenn es das Leichtere gewesen ist.
Jetzt kannst Du die F26 rausziehen und
Er sollte anspringen.
Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst und
mit ihm etwas Spaß haben willst und
So sieht es aus,
Wechsel den Kurbelwellensensor ,
neben dem Ölfilter!
Mfg
Edit- ich bin Alt,
Was ist ein powernap?
Du kannst dir nicht vorstellen wie lange ich schon an dem Auto suche und am verzweifeln bin. Kurbelwellensensor wird bestellt.
Ein Powernap ist die hippe Bezeichnung für ein nickerchen 😉
Doktor,
da habe ich jetzt meinen Wissensstand
etwas in die Höhe gehoben,
wegen dem Nickerchen !
Es gab schon mehrere Menschen,denke hier 2,
die haben das AT gewechselt und
hatten mit dem anderen AT die"gleichen" nicht nur
die "selben" Fehler wie vorher.
Sie haben auch erst Alleine gewürfelt und
graue Haare bekommen und
haben dann hier ihr Problem geschildert!
Die Ursache dürfte Dir jetzt schimmern, Grins
KWS dann nur von Bosch nehmen. Alle anderen bringen meist nur Probleme.