• Online: 1.022

louk

Um- und Anbauten sowie Wagenpflege Golf 7 (zuvor Golf 6)

Sun Sep 05 09:50:01 CEST 2021    |    louk    |    Kommentare (0)

Codierungen, die für mich die Nutzung des Fahrzeugs angenehmer gestaltet haben
Ausgeführt am Golf 7 1.4 TGI, BJ 05/2018. Die unten aufgeführten Angaben haben mit meinem Fahrzeug funktioniert. In wieweit es bei Euch Abweichungen gibt, müsst Ihr selber ermitteln. Dazu kann ich keine Auskunft geben.

Bevor Ihr etwas umcodiert, lest Euch zuerst das durch: Sicherung des Steuergeräteabbildes mit VCDS und das Zurückschreiben

Nun zu den ausgeführten Codierungen

Auto Hold mit leichtem Lösen der Bremse
Mich hat gestört, dass die automatische Bremse sich nicht so leicht beim Anfahren löst und dann "losbricht". Dass ist gerade beim Ausfahren aus engen Parklücken mit Hindernissen im Umfeld ungünstig. Es gibt zwei Codierungseinstellungen in den Anpasskanälen des Steuergerätes 3, die man verändern kann.

-Anpassung des Berganfahrassistenten:
STG03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" >
Mögliche Einstellungen:
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Von "Normal" auf "Früh" umgestellt.

-Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold)
STG03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" >
Mögliche Einstellungen:
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Von "Normal" auf "Früh" umgestellt.

ACC mit Erkennung stehender Objekte
Parkende Fahrzeuge oder z.B. an einer Ampel bereits stehende Fahrzeuge werden von ACC ignoriert. Das lässt sich ändern. Allerdings funktioniert die Erkennung nicht zuverlässig, was wohl auch der Grund ist, dass diese Funktion nicht aktiv ist. Dennoch kann die in Notsituationen\Unaufmerksamkeit hilfreich sein, Schaden zu bewahren. Meiner bisherigen Erfahrung nach, hat Sie keine negativen Auswirkungen.
Man muss nicht bis auf den letzten Meter warten, bis man merkt, ob das Fahrzeug bremsen wird, weil es das Fahrzeug erkannt hat. Ob ein Fahrzeug erkannt wurde, sieht man im Boardcomputer an dem Auto Symbol. Bis auf ca. 15m kann es aber schon gehen, bis das objekt erkannt wird. Man muss also Bremsbereit bleiben.
Fahrzeug erkanntFahrzeug erkannt
STG13 > Codierung > Distanzregelung Byte 11 - Bit5 - Reaction on standing objects
auf Aktiv setzen
STG13 Distanzregelung Byte 11 - Bit5 - Reaction on standing objectsSTG13 Distanzregelung Byte 11 - Bit5 - Reaction on standing objects

Beep beim Türöffnen mit eingeschalteter Zündung abschalten
Das Gebeepe wenn die Zündung noch an ist (Motor ist aus und DSG in P Stellung) und eine Tür geöffnet wird nervt. Habe es abgeschaltet.
STG17 > Anpassung > Kanal "Zündung aktiv Meldung; Auslöser" >
1. keine Anzeige
2. Fahrertür
3. alle Türen

Von "Fahrertür" auf "keine Anzeige" umgestellt.
Bei eingeschalteter Zündung, fließen aus der Batterie 11 A an Strom. Da ist eine 76 Ah Batterie nach wenigen Stunden landunter und fürs Programmieren reicht die Spannung nicht mehr aus. Wenn man längere VCDS Sessions hat und kein Ladegerät angeschlossen ist, sollte man alles ausschalten was man nicht benötigt. Beim Tagfahrlicht hat man aber schlechte Karten. Das ist auch in Licht-Schalterstellung 0 an. In Licht-Schalterstellung Automatik, die ich sonst immer aktiv habe, bleibt das auch nach der um Konfiguration so, so dass ich durch die Umstellung keine Nachteile habe. Das spart immerhin 3A, wenn ich das Standlicht nicht benötige.

-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht
nur in Schalterstellung AUTO > auf "Aktiv" setzen

Anzeige Gebläsestufe der Climatronic auch im AUTO Modus
STG 08 > Codierung > Byte 11, Bit 6 aktivieren
STG08 5G1907044AC Klimaheizungselektrik Byte 11 - Bit6-7 - Gebläsesanzeige im Auto-BetriebSTG08 5G1907044AC Klimaheizungselektrik Byte 11 - Bit6-7 - Gebläsesanzeige im Auto-Betrieb

Air Care Zustand beim wiedereinschalten der Zündung wiederherstellen
Will man, weil man öfter auf staubigen Pisten oder mit mehreren Personen unterwegs oder weil man an Heuschnupfen leidet, dass die Funktion Air Care nach dem Einschalten der Zündung den letzten zustand wieder einnimmt, so lässt sich das mit diesem Setting aktivieren.
Air Care wälz die Luft im Innenraum durch das Filter und entzieht der Luft damit Partikel und Gerüche. Es wird aber weiterhin ein bestimmter Anteil Frischluft zugeführt.
STG08 > Anpassung > 12229-Filterung Innenraumluft: speichern
auf aktiv setzen
STG08 5G1907044ac 12229-Filterung Innenraumluft: speichernSTG08 5G1907044ac 12229-Filterung Innenraumluft: speichern

Scheibenbeschlag außen bei hoher Luftfeuchtigkeit verhindern
In meinem Fahrzeug ist eine Scheibenheizung verbaut und auch ein Sensor, der die Luftfeuchte außen erfassen kann (nicht Standard, nachgerüstet, muss aber für die Funktion nicht notwendig, könnte aber von Vorteil sein).
Im dem verbauten Climatronic Steuergerät 5g1907044ac wird die Funktion zur Reduktion des Scheibenbeschlalgs außen angeboten. Wenn die Scheibe kälter ist als die Luftfeuchte außen, was bei uns selten aber doch gelegentlich vorkommt, können die Frontscheibe und die Seitenspiegel beschlagen (wenn jemand genaueres zu der Funktion weiß, bitte im Kommentarfeld ausführen).
In tropischen Ländern kann das eher vorkommen und da ist wohl auch der Haupteinsatz zu sehen.
STG08 > Codierung > Byte14 Bit 2-3 Scheibenbeschlag aussen bei hoher Luftfeuchtigkeit
04 über Kennlinie Schließen aktivieren
STG08 5G1907044ac Byte14 - Bit2-3 Scheibenbeschlag außen bei hoher LuftfeuchtigkeitSTG08 5G1907044ac Byte14 - Bit2-3 Scheibenbeschlag außen bei hoher Luftfeuchtigkeit

Coming Home / Leaving Home
STG 09
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung

Coming Home Verbaustatus
Wert auf Automatisch
Coming Home Verbaustatus AutomatischComing Home Verbaustatus Automatisch

In der Maske Einstellungen Licht erscheinen zwei Regler, um die Dauer für das eingeschaltete Licht festzulegen
Comming Home \ Leaving Home Einstellungen LichtComming Home \ Leaving Home Einstellungen Licht

Scheinwerfer Reinigung Verzögerungszeit
Damit die Scheinwerferreinigung, die an der Scheibenreinigung gekoppelt ist besser Bedarfsgerecht steuerbar ist und ich die Reinigung nicht so häufig benötig, habe ich eine Verzögerung von 1,5s vorgesehen, die der Hebel für Waschwasser betätigt sein muss, damit die angeht,.

STG 09
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung

Scheinwerferreningung-SRA Verzögerungszeit
Von 0 auf 1500 oder einen anderen bevorzugten Wert einstellen

Scheinwerferreinigung Verzögerungszeit 1500msScheinwerferreinigung Verzögerungszeit 1500ms

Inszenierung der Zeiger beim Einschalten der Zündung
STG17
Codierung: Byte1 - Bit0 Inszenierung,ja
STG17 5G1920742C Byte1 - Bit0 Inszenierung,jaSTG17 5G1920742C Byte1 - Bit0 Inszenierung,ja

Anzeige des Nachzutankenden Volumen in der MFA
STG17
Codierung: Byte10 - Bit4 Nachzutankendesvolumen,ja
STG17 5G1920742C Byte10 - Bit4 Nachzutankendesvolumen,jaSTG17 5G1920742C Byte10 - Bit4 Nachzutankendesvolumen,ja

Im DP kann man die Anzeige auch wieder abschalten, wenn es einem zuviel wird.
Nachtankmengenanzeige für die MFA konfigurieren - Anzeige der Nachtankmengenanzeige im MFANachtankmengenanzeige für die MFA konfigurieren - Anzeige der Nachtankmengenanzeige im MFA
Achtung: Wert weicht um bis zu 5L von der möglichen, nachzutankenden Spritmenge ab, da die Anzeige in 5L Schritten erfolgt!

Adaptives Nachwischen des Front und Heckwischers
STG09
Codierung Byte0 - Bit3 Adaptives Nachwischen aktiv
Codierung Byte2 - Bit5 Nachwischen (Tränenwischen) aktiv
STG09 5G1955119A Codierung Byte0 - Bit3 Adaptives Nachwischen aktivSTG09 5G1955119A Codierung Byte0 - Bit3 Adaptives Nachwischen aktivSTG09 5G1955119A Codierung Byte2 - Bit5 Nachwischen (Tränenwischen) aktivSTG09 5G1955119A Codierung Byte2 - Bit5 Nachwischen (Tränenwischen) aktiv

STG09
Zugriffsberechtigung 31347
STG09 5Q0955547B ZugriffsberechtigungSTG09 5Q0955547B Zugriffsberechtigung

STG09
Anpassung Front-wiper-Traenenwischen Front Status
Anpassung Heckscheibenwischer-Traenenwischen Heck
STG09 5Q0955547B Anpassung Front-wiper-Traenenwischen Front StatusSTG09 5Q0955547B Anpassung Front-wiper-Traenenwischen Front StatusSTG09 5Q0955547B Anpassung Heckscheibenwischer-Traenenwischen HeckSTG09 5Q0955547B Anpassung Heckscheibenwischer-Traenenwischen Heck

Regeschliessung (ungetestet)
Hat man den Regensensor 5Q0 955 547 (ohne irgendeinen angehängten Buchstaben\Index) verbaut, dann unterstützt der die Regenschließung. Wenn das Sonnendach oder die Fensterscheiben bei geparktem Auto offen sind und es fängt an zu regnen, dann werden die Scheiben geschloßen.

Programmiert wird das in STG09 - Zentralelektrik.
STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 (siehe oben)

Aus der Liste der STGs, 5Q0 955 547 auswählen.

Anpassung
Komfort-Regenschliessen_ein_aus" > auf „aktiv" setzen
STG09 5Q0955547 Anpassung Komfort-Regenschliessen_ein_ausSTG09 5Q0955547 Anpassung Komfort-Regenschliessen_ein_aus

Komfort-Regenschliessen_art > auf „permanent" setzen
STG09 5Q0955547 Anpassung - Komfort-Regenschliessen_artSTG09 5Q0955547 Anpassung - Komfort-Regenschliessen_art

Menüsteuerung Regenschliessen" > auf „aktiv" setzen

Codierung
Regenschliessen aktiv > Byte00, Bit 1 und 2 aktivieren
STG09 5Q0955547 Codierung Byte 00 Bit2 Regenschliessen aktivSTG09 5Q0955547 Codierung Byte 00 Bit2 Regenschliessen aktiv

Fade In\Out der Innenbeleuchtung
Probeweise ausgeführt habe ich Fade In\Out der Innenbeleuchtung beim Einschalten des Lichtes
Die Innenbeleuchtung geht in der Werkseinstellung direkt an oder aus. Man kann die aber auch so umstellen, dass die sanft über eine Rampe heller wird und sanft ausgeht. Das habe ich Testweise mal konfiguriert, hat mir aber nicht so gut gefallen, so dass ich es wieder deaktiviert habe. Aber vielleicht gefällt das einem von Euch.

-Fade In and Out des Ambientelichtes
STG 09 > Berechtigung 31347 setzen > Adaptieren > Interior Lighting >
(3)-Innenbeleuchtung-KL58 Einschalten mit Rampe, nicht aktiv
KL 58 Einschalten mit Rampe auf "Aktiv" setzen

Nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Weitere Codierungen können noch folgen, sofern weitere ausgeführt wurden. Nachahmung auf eigene Gefahr.

Umfassendes Kompendium von MQB Codierungen
Wer nach mehr Möglichkeiten zur Individualisierung sucht, findet in diesem 74 Seitigen Kompendium, eine unfassende Auflistung von MQB Codierungen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=779654

Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen um den Golf 7

Coming Home Verbaustatus Automatisch
Coming Home Verbaustatus Automatisch
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Verschiedene Codierungen, die die Nutzung des Fahrzeugs angenehmer gestalten"