W638 - V280 Startet nicht mehr; Rückfahrscheinwerfer geht auch nicht (Automatik)
Hallo Motor-Talker,
für Reisen und Ausflüge mit unseren Kindern und dem Hund, haben wir einen V280 (BJ 2001, Automatik) erstanden. Der läuft eigentlich sehr sehr schön, nur verweigert er plötzlich den Start. Ich hatte ihn vor einer Woche abgestellt, da war alles in Ordnung. Nun springt er plötzlich nicht mehr an. Gleichzeitig gehen auch die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Der Anlasser macht keinen Mucks, gefühlt, wie ein Startversuch mit eingelegtem Gang...
Die Suchfunktion habe ich schon nach ähnlichen Problemen durchforstet und folgende Prüfungen/Versuche unternommen:
- alle relevanten Sicherungen habe ich gewechselt
- Bremslichter gehen
- die Leuchten der Schaltkulisse zeigen den Gangwechsel an
- der Schalter an der Schaltkulisse gibt bei Zündung und Betätigen des Bremspedals die Gänge frei
- die Batterie ist fit (kein 1/2 Jahr alt
Da in der Tiefgarage im Abteil kaum Platz ist, hoffe ich auf Eure Hilfe. Zum Abschleppen müsste ich erst einen Haken organisieren und montieren.
Was sind bei dieser Kombination (Anlasser dreht nicht / Rückfahrscheinwerfer gehen auch nicht mehr) der wahrscheinlichsten Fehler, was in welcher Reihenfolge am sinnvollsten zu prüfen.
Besten Dank für Eure Hinweise,
5OnTheRoad
24 Antworten
Kann heutzutage mit den neuen Tablets durchaus möglich sein, die Autos waren original noch mit HHT(Handheldtester) zu bearbeiten.
So sahen die aus: https://www.ebay.de/.../174847676356?...
Auf den neueren Testern wurde das dann sozusagen nur noch emuliert. Und ob die ganz neuen Xentry Diagnosis Pad 2 mit dem VCI Multiplexer das noch können, gute Frage.
Also ich war bei einem Bekannten in der Werkstatt …der hat ein modernes,sündhaft teures Auslesegerät…der konnte keine Verbindung aufbauen…
Dann der Boschservice,konnte nicht auslesen…
Da war ich,weil mein MB-Freundlicher erst in über zwei Wochen einen Termin hatte (Vorweihnachtszeit)…dann endlich Termin…er will auslesen und stellt fest,das die passende Software fehlt…da müsste er schauen, ob vielleicht noch im Keller so alte Software rumliegt…🙄
„Sonst halt Fehlersuche nach „alter Schule“,das könnte recht teuer werden…“
Ich hatte schon Kerzen,Kabel und Zündmodul auf Verdacht getauscht und dann keine Lust mehr noch mehr Geld zu versenken…mit ungewissen Ausgang für den Schluckspecht…da habe ich die Notbremse gezogen und mir doch wieder einen Diesel geholt…😁
Bei mir war es allerdings ein schlechter Motorlauf und bei dir scheint es ja die Wegfahrsperre zu sein…
Ich denke das sollte die Suche soweit Einschränken,dass Mercedes den Fehler(bezahlbar)finden sollte…😉
@5ONTHEROAD
Ich wäre ja neugierig, ob es schon etwas neues gibt…?😉
Ja, Wegfahrsperre könnte es sein, also 2 Dioden 2 Sicherungen und 1 Relais prüfen und messen. Das Relais direkt engagen... Mit Multimeter herauszufinden, wo 12 V sind und wo nicht. Oder SD C3 + Kabel entsprechend der Buchse / 4 Optionen / Sieht so aber aus, als hätte das Auto gewonnen und der Besitzer wurde in ein Irrenhaus gebracht.
Ähnliche Themen
Irrenhaus?😁
So weit war ich auch…😁
Zitat:
@tucutter schrieb am 10. August 2021 um 06:05:24 Uhr:
Irrenhaus?😁
So weit war ich auch…😁
Ich glaube, es gab "fast" jeden von uns. Auto steht nach Schwiegermutter und Ehefrau an dritter Stelle. Die dritte Position ist, weil es nicht so oft vorkommt ...
Hi zusammen,
Danke für Eure Hinweise. Das Auto hat nicht gewonnen, bin wieder da und gebe nicht auf. Urlaub ohne Auto ist machbar, aber in meinem Falle aufwändig und schwierig. War aber dringend nötig. Besonders, da ich in einem Irrenhaus arbeite ;-). Habe das Auto eigentlich dafür angeschafft, weil Frau, 3 Töchter und einen Hund (auch ein Weib) sonst nicht angemessen und bezahlbar zu transportieren sind.
@GT-Liebhaber: mit einem der Messgeräte (iCarsoft oder so ähnlich) wurde ein V230 erfolgreich ausgelesen, bei meinem kommt aber keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät zustande. Vielleicht ein Leitungsfehler. Den kann ich vielleicht nebenbei finden und beheben. Sollte für diese Thema nicht ausschlaggebend seine, da der TÜVer letztes Jahr auch nicht auslesen konnte...
@Tucutter: Zum Thema ADAC: Werde wohl doch eine Mitgliedschaft anstreben...
Mercedes und bezahlbar Fehler finden??? Nicht in meiner Gegend, da gehen sie mit Anzug in die Werkstatt....
Dazu bleibt das Thema "Abschleppen" aus der Garage. Was ich noch nicht erwähnt hatte. Der V hat vom Vorbesitzer eine hübsche Frontschürze samt eingepasster Nebelscheinwerfer spendiert bekommen, dafür musste der Abschlepphaken weichen...
Und solange es ein elektrisches Thema zu sein scheint oder eines, bei dem kein Spezialwerkzeug dringend erforderlich ist, suche ich lieber mit Eurer Hilfe selbst. Besonders da noch ein paar freie Tage übrig sind. Und vielleicht hilft es ja dem einem anderen Exoten-Liebhaber, sein Auto wieder zum Fahren zu bewegen, wenn wir den Fehler finden...
@Mijanboy: Die Anordnung Deiner Prioritäten finde ich sehr charmant. Bei mir sind es statt der SchwieMu die Töchter... Vielleicht kannst Du mir noch etwas genauer erklären, welche Dioden, Sicherungen und Relais zu prüfen sind und wo genau die sitzen. Am besten mit Kabelfarbe, da die Anordnung der Relais nicht mehr unbedingt Standard ist, zumindest nicht nach den Belegungsplänen, die ich im Netz gefunden habe.
Mach mich dann umgehend ans Werk und erstatte Bericht.
Hoffe und freue mich auf Eure (weiteren) Hinweise und (bei 5 Weibern immer wieder gerne angenommen) Trost und Aufmunterung ;-)
Besten Dank,
5OnThe Road
Sie haben meine Prioritäten falsch verstanden. Es war ein Ranking mit dem Titel: Wer macht mich verrückt !!!🙂 Meine Tochter ist meine Schatzi - dieses Ranking gilt noch nicht dafür .. 🙂
Ich habe nur die Details Ihres Problems vergessen ... der Motor dreht sich und fängt nicht an? Oder dreht er sich gar nicht?
So weit ich weiß,könnte auch jemand anderes den ADAC rufen…Freund,Bekannter der beim Club ist…
Wobei ich nicht glaube das die groß helfen können,aber vielleicht…?
Wie gesagt…ich denke nur Mercedes wird auslesen können…
@Tucutter: Da frag ich mal im Freundeskreis, wer Mitglied ist und das macht...
@Mijanboy: So ergibt das Ranking Sinn ;-). Danke für die Bilder! So sollte ich das richtige finden. Dann mach ich mich mal ans Werk und check das.
Nochmal zusammengefasst das Problem:
Ich hatte den Wagen abgestellt, alles normal und etwa 1 Woche später verweigerte er den Start. Fühlt sich an, als wäre man im Drive- oder Rückfahr-Modus, Schlüssel drehen und nix. Der Motor dreht nicht. Gleichzeitig leuchtet auch das Rückfahrlicht nicht mehr, wenn Der Rückwärtsgang drin und dir Zündung an ist. Da ich den zum einparken brauche, die Rückfahrkamera hängt mit dran, weiß ich, dass die auch noch lief. Daher vermute ich einen Zusammenhang/-spiel oder eine gemeinsame Komponente.
Batterie war inzwischen min. 1 Woche abgeklemmt, wurde aufgeladen und ist fit. Ich melde mich nachher nochmal.
Danke erstmal!