Reifenalter und 100 km/h-Zulassung

Hallo,

für die 100 km/h-Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein, Ausschlag gebend ist die DOT-Nummer.

Aber was bedeutet das jetzt konkret?
Darf ich ab dem Tag an dem der Reifen 6 Jahre alt wird nur noch 80 km/h fahren, oder gilt das ab dem Tag an dem der Reifen 7 Jahre alt wird?

Beispiel aus der Praxis, meine Reifen sind Bj. KW25 2015. Also 6 Jahre und 5 Wochen.
Dürfte ich noch 100 km/h fahren, oder nicht?

Und bevor jetzt wieder Sprüche kommen von wegen an Reifen spart man nicht usw., der Urlaub ist vorbei, dieses Jahr steht nichts mehr an und die Fahrt zum Abstellplatz ist Innerorts, und nächstes Jahr kommen eh neue Reifen drauf.

Leider findet man überall dieselben Formulierungen, ohne auf die Details einzugehen. Oder ich bin einfach zu blöd es zu verstehen.

91 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2021 um 10:32:34 Uhr:


[kleineren Pkw (z.B. Golf) können i.d.R. durchaus Anhänger bis zu ca 1500kg zul. GG gezogen werden und das, sofern eine 9.AVO-Eignung des Gespanns gegeben ist, auch bis 100km/h.

Golf mit 1.500 kg Leermasse? Mein Tschechengolf hat nur 1320 kg. Also nicht gegeben (für 1.500 kg zGM des Hängers)

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 31. Juli 2021 um 10:55:00 Uhr:


Offensichtlich weder, noch! FS B und (plus oder +) mittl. .... .

genau....

Zitat:

@situ schrieb am 31. Juli 2021 um 10:55:35 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2021 um 10:32:34 Uhr:


[kleineren Pkw (z.B. Golf) können i.d.R. durchaus Anhänger bis zu ca 1500kg zul. GG gezogen werden und das, sofern eine 9.AVO-Eignung des Gespanns gegeben ist, auch bis 100km/h.
Golf mit 1.500 kg Leermasse? Mein Tschechengolf hat nur 1320 kg. Also nicht gegeben (für 1.500 kg zGM des Hängers)

Ich schrieb bewusst von Anhängern und nicht von Wohnwagen.......und zudem schrieb ich "i.d.R."....

Jeder aktuelle Golf hat m.E. Anhänger-ESP und darf daher vermutlich auch einen für die 9.AVO freigegebenen Anhänger mit 1500kg zul GG ziehen, denn ich gehe mal davon aus, dass jeder aktuelle Golf mindestens 1250kg leer wiegt.
Ohne Anhänger-ESP müsste man sich halt noch eine ASK an den Anhänger dran bauen, wenn es mit dem Leergewicht nicht so ganz klappt oder man lastet den Anhänger auf 1400kg ab....

In jedem Fall sind wir sehr weit vom 750kg-Anhänger weg.....

Habe mich grob vertan wegen "Wohnwagen-Forum". Das tut mir sehr Leid.

Ja, von "Reifenalter" und "Wohnwagen" sind wir extrem weit weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@situ schrieb am 31. Juli 2021 um 11:48:50 Uhr:


Habe mich grob vertan wegen "Wohnwagen-Forum". Das tut mir sehr Leid.

Hier im Wohnwagenforum war nun mal vorher die Rede von ungebremsten 750kg-Anhängern auf die ich mich bezog.
Diese kommen als Wohnwagen, grob gesehen, eher selten vor....

Du hast so was von Recht. Ich schrieb doch schon, wie Leid mir das tut. Ich füge eine Bitte um Entschuldigung an.

Zitat:

@situ schrieb am 31. Juli 2021 um 12:12:44 Uhr:


Du hast so was von Recht. Ich schrieb doch schon, wie Leid mir das tut. Ich füge eine Bitte um Entschuldigung an.

Weswegen du nun in auffällige Theatralik verfällst, erschließt sich mir nicht so ganz.

Wir sind zwar mit dem ungebremsten 750kg-Anhänger etwas OT, was ja schon kommentiert und durchaus unterschiedlich beurteilt wurde, aber bis jetzt zumindest nicht unsachlich.

Hier mal ein Beispiel für einen Wohnwagen der 750 kg-Kategorie:

https://kipcaravans.nl/de/modelle/shelter/

Wobei ich mir unter "wohnen" vermutlich etwas anderes vorstelle...

Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2021 um 12:23:52 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 31. Juli 2021 um 12:12:44 Uhr:


Du hast so was von Recht. Ich schrieb doch schon, wie Leid mir das tut. Ich füge eine Bitte um Entschuldigung an.

Weswegen du nun in auffällige Theatralik verfällst, erschließt sich mir nicht so ganz.

Das muss es doch auch nicht. Ich habe nur versucht, mich mit in das Theater hier einzubringen, welches ich nicht gestartet habe. Hoffentlich belastet es mich nicht zu sehr, das meine tief empfundene und wahrhaftig vorgebrachte Entschuldigung nicht akzeptiert wird (Shakespeare ??).

Ganz ohne unerwünschten Spaß:

@PeterBH Es gibt einige Nischenanbieter für so kleine Wohnwagen, damit auch ein Kleinwageneigner statt im Dackelzelt in festen Wänden schlafen kann. Meins wäre es aber auch nicht. Im Sigmaringer Motorradmuseum habe ich mal einen für Motorräder gesehen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 31. Juli 2021 um 12:44:41 Uhr:


Hier mal ein Beispiel für einen Wohnwagen der 750 kg-Kategorie:

https://kipcaravans.nl/de/modelle/shelter/

Wobei ich mir unter "wohnen" vermutlich etwas anderes vorstelle...

so wirklich ungebremst ist der aber nicht.....

Wir hatten auch mal einen Rapido-Alu-Klapp-Wohnwagen (kein Stoff, sondern massive Wände und Dach, ca 10m² Grundfläche) mit einem zul GG von (so weit ich mich erinnere) 600kg.
Auch der hatte eine eigene Bremse, weil eben kleinere ZugFz, für die diese Art WoWa häufig gedacht sind, nicht mal annähernd eine so hohe ungebremste Anhängelast haben.

Die QEK gibt es gebremst und ungebremst, die Gewichte kenne ich aber nicht.

Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2021 um 12:55:30 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 31. Juli 2021 um 12:44:41 Uhr:


Hier mal ein Beispiel für einen Wohnwagen der 750 kg-Kategorie:

https://kipcaravans.nl/de/modelle/shelter/

Wobei ich mir unter "wohnen" vermutlich etwas anderes vorstelle...

so wirklich ungebremst ist der aber nicht.....

Wir hatten auch mal einen Rapido-Alu-Klapp-Wohnwagen (kein Stoff, sondern massive Wände und Dach, ca 10m² Grundfläche) mit einem zul GG von (so weit ich mich erinnere) 600kg.
Auch der hatte eine eigene Bremse, weil eben kleinere ZugFz, für die diese Art WoWa häufig gedacht sind, nicht mal annähernd eine so hohe ungebremste Anhängelast haben.

stimmt
ich hatte nen esterell,750zul ges gewicht mit bremse+drehstaobfederung
war ein klappi mit festen wänden+dach

Einen Rapido-Klappi hatte ich auch mal, von 1981, und ich fand das Konzept schon recht gut. Der Stand auch bei Gewitter und Sturm wie die sprichwörtliche Eins, im Fahrbetrieb verschwand er aber diskret hinter dem Auto und ließ sich auch von meinem damaligen Mercedes 240D (Ebenfalls 1981) gut über die Route Napoleon ziehen.

Viele Grüße
SpyderRyder

Erster-ausflug
Innen
Aussen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 9. August 2021 um 16:48:18 Uhr:


Einen Rapido-Klappi hatte ich auch mal, von 1981, und ich fand das Konzept schon recht gut. Der Stand auch bei Gewitter und Sturm wie die sprichwörtliche Eins, im Fahrbetrieb verschwand er aber diskret hinter dem Auto und ließ sich auch von meinem damaligen Mercedes 240D (Ebenfalls 1981) gut über die Route Napoleon ziehen.

Viele Grüße
SpyderRyder

Wir hatten davon den "Großen" und der war teilweise (u.a. bei viel Wind) nicht so einfach auf zu bauen.
In jedem Fall gab es dabei nur selten einen Mangel an Zuschauern....

Das Konzept ist mit VW-Bus, den wir damals hatten, gut. Mit kleinerem Pkw, für den diese Dinger ja hauptsächlich gedacht waren, ist das eher nichts.

Moin,
nach nun über 7 Jahren bekam der Fendt auch wieder "Renn-Räder"

Gekauft und schon montiert:

195/70 R 15 CS TL
Conti - Van Contact - 104/102 R
DOT 21/2021

Da Tire Moni aufgesetzt wird, gleich mit metallverstärkten Ventilen Auswuchten lassen.

Das RR, mit Ventilverlängerung, ist nun auch wieder nur noch 7,5 Jahre alt

Dann kann ich's endlich wieder richtig krachen lassen 😉

195/70 r 15 cs tl
195/70 r 15 cs tl
Deine Antwort
Ähnliche Themen