Reifenalter und 100 km/h-Zulassung
Hallo,
für die 100 km/h-Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein, Ausschlag gebend ist die DOT-Nummer.
Aber was bedeutet das jetzt konkret?
Darf ich ab dem Tag an dem der Reifen 6 Jahre alt wird nur noch 80 km/h fahren, oder gilt das ab dem Tag an dem der Reifen 7 Jahre alt wird?
Beispiel aus der Praxis, meine Reifen sind Bj. KW25 2015. Also 6 Jahre und 5 Wochen.
Dürfte ich noch 100 km/h fahren, oder nicht?
Und bevor jetzt wieder Sprüche kommen von wegen an Reifen spart man nicht usw., der Urlaub ist vorbei, dieses Jahr steht nichts mehr an und die Fahrt zum Abstellplatz ist Innerorts, und nächstes Jahr kommen eh neue Reifen drauf.
Leider findet man überall dieselben Formulierungen, ohne auf die Details einzugehen. Oder ich bin einfach zu blöd es zu verstehen.
91 Antworten
Ich verstehe gar nicht, warum der Wechsel nach sechs Jahren ein Problem sein soll. Meine sind jetzt fünf Jahre alt und an der Profilgrenze. Ihr müsst einfach mehr unterwegs sein :-)
Moin,
nicht einmal früher, als es weder 100er-Ausnahme noch irgendeine Reifenaltervorschrift gab,
habe ich es geschafft, einen WoWa-Reifen ( ca. 10 Jahren gefahren), abzufahren.
Verschleisst ja auch nicht, da keine Antriebskräfte auf die Reifen einwirken.....
Wenn die verschleissen, dann wegen Überladung, falscher Reifeninnendruck oder Verstellung der Achsgeometrie
Zitat:
@campingfriend schrieb am 25. August 2021 um 09:01:58 Uhr:
Moin,
Wenn die verschleissen, dann wegen Überladung, falscher Reifeninnendruck oder Verstellung der Achsgeometrie
Natürlich verschleißen auch die Reifen- ebenso wie die nicht angetriebenen Reifen des Zugfahrzeuges - eines Wohnwagens auch dann, wenn alles perfekt ist.
Meine waren immer so bei 80.000 km fällig.
Zitat:
@campingfriend schrieb am 25. August 2021 um 09:01:58 Uhr:
Moin,
nicht einmal früher, als es weder 100er-Ausnahme noch irgendeine Reifenaltervorschrift gab,
habe ich es geschafft, einen WoWa-Reifen ( ca. 10 Jahren gefahren), abzufahren.
Verschleisst ja auch nicht, da keine Antriebskräfte auf die Reifen einwirken.....Wenn die verschleissen, dann wegen Überladung, falscher Reifeninnendruck oder Verstellung der Achsgeometrie
Überladen ist er nicht, wenn auch an der Grenze. Wiege regelmäßig nach. Der Druck ist auch perfekt eingestellt. Achsgeometrie weiß ich nicht, zumindest sind sie nicht ungleichmäßig abgefahren. Wir sind einfach sehr viel unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 25. August 2021 um 09:07:38 Uhr:
Natürlich verschleißen auch die Reifen......................Meine waren immer so bei 80.000 km fällig.
Moin,
ich habe mal kurz überschlagen.
Meine habe ich ja im 08/2021 gewechselt - im 7. Jahr und ca. 30TSD KM auf der Uhr.
Da sind nur die inneren Reifenflächen, auf ca. 4 cm sichtbar,
der Rest ist minimal, abgefahren.
Nach sieben Jahren fährt sich da auch nichts mehr ab, dann sind die so gut wie ausgehärtet. Der meiste Verlust an Profil ist in den ersten Jahren.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2021 um 09:43:46 Uhr:
Nach sieben Jahren fährt sich da auch nichts mehr ab, dann sind die so gut wie ausgehärtet. Der meiste Verlust an Profil ist in den ersten Jahren.
Wird ja immer besser............... 😰
Schade, das es so früh ist, sonst würde ich hier am Stammtisch ein Bier bestellen 😁
Ach, ich vergaß, die Reifenmischung wird im Alter ja immer besser. Das machen diese neuen magischen Mischungen. Vor allem wenn die Reifen immer schön draußen gestanden haben, Sommers wie Winters...
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2021 um 09:55:19 Uhr:
Ach, ich vergaß, die Reifenmischung wird im Alter ja immer besser. Das machen diese neuen magischen Mischungen. Vor allem wenn die Reifen immer schön draußen gestanden haben, Sommers wie Winters...
Ja super,
dann fahre ich die ersten xxxx Jahre nicht,
danach verschleissen die Reifen nicht mehr.
Warum sollte ich dann überhaupt neue Reifen kaufen
und die BRV-Verkaufsempfehlungen machen dann natürlich auch wieder Sinn
(leider gibt's hier kein "auf die Schenkel-Klopf-Smile" )
Könntest du theoretisch machen. Aber bitte daran denken, die Reifen immer schön der Witterung auszusetzen, vor allem der Sonne.
Nachteil der ganzen Sache ist natürlich, dass die Reifen an Grip verlieren. Der ist ja eigentlich Sinn der ganzen Sache mit dem Verschleiss und warum man die Reifen wegen Alterns austauscht.
... hatte jetzt TÜV gehabt, habe neue Reifen wieder aufgezogen, die alten waren 6,5 Jahre.
Den TÜV Mensch (Bin ich eigentlich immer mit den Fz aus der Familie) gefragt nach dem Thema Reifenalter. Auskunft: Bei der Erstzulassung wird auf das Reifenalter geschaut ... jetzt interessiert ihn das nicht mehr.
A: Der Halter ist verantwortlich, sollte was passieren und irgend einer schaut auf die Reifen, kannst dann alles bezahlen ...
B: Nur dann 80 fahren reicht nicht, da der WoWa eine 100er Zulassung hat
C: Ist das zur eigenen und der Familie Sicherheit, wenn die Reifen nicht älter sind
Richtig! Meine Sicherheit und der anderen ... Und die Euro in 6 Jahren, fällt nicht ins Gewicht ...
Die Aussagen sind unzutreffend (außer A und C). Ihn mag das nicht interessieren - andere Prüfer (z. B. die unserer hiesigen Prüfstelle) schon. Wie die Rechtslage ist, weiß ich nicht. B wäre krasser Widerspruch zur Meinung des Prüfers.
Klugscheißermodus "Ein"
Man darf alles, nur sich nicht dabei erwischen lassen!
Klugscheißermodus "Aus"
Zitat:
@campyknaus schrieb am 26. August 2021 um 15:06:36 Uhr:
..Nur dann 80 fahren reicht nicht, da der WoWa eine 100er Zulassung hat..
Doch das reicht, denn es ist eher eine Berechtigung und keine Zulassung, das du 100 km/h fahren darfst, wenn du alle Auflagen erfüllt hast. Man ist dazu aber nicht verpflichtet, aber dann darf man halt nur noch 80 km/h schnell fahren.
Allein schon, wenn man das Zugfahrzeug wechselt, kann die Berechtigung ja schon wegfallen, wenn das andere Zugfahrzeug zu leicht ist.
Richtig, B ist falsch (manch anderes auch). Steht ja bereits weiter oben.
Tipp: Die 9. Ausnahmeverordnung zur StVO ist extrem leicht zu ergooglen und in ebenso leicht verständlichem Deutsch verfasst - da muss man keinen Foren-Falschinformstionen aufsitzen.