6-Sitzer

BMW X7 G07

6-Sitzer
Hallo,
bin jetzt ein Besitzer vom M50d.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, aber für einen Aufpreis von 800 EUR (6-Sitzer) weniger Kofferraum?
Bei der Übergabe in der BMW Welt ist als erstes aufgefallen, dass das Rollo für die Kofferraumabdeckung fehlt. Nach Rückruf bei der Technik durch die nette Frau der Übergabe, hat sich herausgestellt, dass das Rollo nur beim 7-Sitzer inbegriffen ist. Na ja, brauche ich auch nicht unbedingt.
Als ich die Sitzbänke auf volles Kofferraumvolumen umstellen wollte, hat dies auch nicht funktioniert. Die Dame von BMW hat auch alles versucht, aber auch ohne Ergebnis. Bei Ihrer Rückfrage in der Technik, sagte man ihr, das ich es in meiner Werkstatt reklamieren soll, hier würde man sich darum kümmern.
Zuhause angekommen, gleich zu meinem Händler gefahren. Der Verkäufer hat auch alles versucht, Kollegen und bei BMW nachgefragt, auch hier ohne Resultat. Also wurde ein Termin gemacht, dass der X7 erneut in die Werkstatt gebracht werden muss, um den Bordcomputer auszulesen. Kurz danach bekomme ich den Rückruf, das es bei 6-Sitzer nicht möglich ist, das volle Kofferraumvolumen zu nutze. Lediglich die dritte Reihe lässt sich umlegen und die zweite nur um wenige cm nach vorne fährt.
Nach Aufforderung zur Behebung, teilte man mir mit, das weder eine Umrüstung machbar ist, noch die Funktion modifiziert werden kann. Also Aufpreis für unnötige Einzelsitze und weniger Kofferraum.
Genialer Zug von BMW für ein Auto von knapp 140.000 EUR.
Auf einen Lösungsvorschlag durch meinen Anwalt, ist man nur lapidar darauf eingegangen, das ich mehr oder weniger selbst Schuld bin, einen Mehrpreis für weniger Leistung bestellt zu haben. Dabei finde ich, das es die Aufgabe des Händlers/ Verkäufers ist, auf Minderleistungen bei einer Angebotserstellung/ Bestellung hinzuweisen. Aber da weder der Verkäufer oder irgendjemand bei der Übergabe von dem Manko wusste, liegt es meines Erachtens an BMW. Auf keiner BMW Seite und/ oder Beschreibung ist etwas von einem kleinerem Kofferraum bei einem 6-Sitzer zu finden.
Hat jemand die Gleiche Erfahrung gemacht und wie hat er eine Lösung gefunden? Vielleicht können wir gemeinsam etwas gegen diese fehlenden Informationen von BMW unternehmen.
Würde mich freuen wenn jemand etwas zu diesem Beitrag hinzufügen würde.

Beste Antwort im Thema

6-Sitzer
Hallo,
bin jetzt ein Besitzer vom M50d.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, aber für einen Aufpreis von 800 EUR (6-Sitzer) weniger Kofferraum?
Bei der Übergabe in der BMW Welt ist als erstes aufgefallen, dass das Rollo für die Kofferraumabdeckung fehlt. Nach Rückruf bei der Technik durch die nette Frau der Übergabe, hat sich herausgestellt, dass das Rollo nur beim 7-Sitzer inbegriffen ist. Na ja, brauche ich auch nicht unbedingt.
Als ich die Sitzbänke auf volles Kofferraumvolumen umstellen wollte, hat dies auch nicht funktioniert. Die Dame von BMW hat auch alles versucht, aber auch ohne Ergebnis. Bei Ihrer Rückfrage in der Technik, sagte man ihr, das ich es in meiner Werkstatt reklamieren soll, hier würde man sich darum kümmern.
Zuhause angekommen, gleich zu meinem Händler gefahren. Der Verkäufer hat auch alles versucht, Kollegen und bei BMW nachgefragt, auch hier ohne Resultat. Also wurde ein Termin gemacht, dass der X7 erneut in die Werkstatt gebracht werden muss, um den Bordcomputer auszulesen. Kurz danach bekomme ich den Rückruf, das es bei 6-Sitzer nicht möglich ist, das volle Kofferraumvolumen zu nutze. Lediglich die dritte Reihe lässt sich umlegen und die zweite nur um wenige cm nach vorne fährt.
Nach Aufforderung zur Behebung, teilte man mir mit, das weder eine Umrüstung machbar ist, noch die Funktion modifiziert werden kann. Also Aufpreis für unnötige Einzelsitze und weniger Kofferraum.
Genialer Zug von BMW für ein Auto von knapp 140.000 EUR.
Auf einen Lösungsvorschlag durch meinen Anwalt, ist man nur lapidar darauf eingegangen, das ich mehr oder weniger selbst Schuld bin, einen Mehrpreis für weniger Leistung bestellt zu haben. Dabei finde ich, das es die Aufgabe des Händlers/ Verkäufers ist, auf Minderleistungen bei einer Angebotserstellung/ Bestellung hinzuweisen. Aber da weder der Verkäufer oder irgendjemand bei der Übergabe von dem Manko wusste, liegt es meines Erachtens an BMW. Auf keiner BMW Seite und/ oder Beschreibung ist etwas von einem kleinerem Kofferraum bei einem 6-Sitzer zu finden.
Hat jemand die Gleiche Erfahrung gemacht und wie hat er eine Lösung gefunden? Vielleicht können wir gemeinsam etwas gegen diese fehlenden Informationen von BMW unternehmen.
Würde mich freuen wenn jemand etwas zu diesem Beitrag hinzufügen würde.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@sokohepp: bei meinem 6-Sitzer war das Rollo ab Auslieferung dabei. M.E. ist der X7 als 6-Sitzer die SUV-Variante der 7er Limousine, also weniger Packesel, mehr komfortabler 4-Personentransporter. Ich habe, wenn wir Koffer mitnehmen, ein Trennnetz zwischen den Sitzen befestigt und das Rollo drüber. Wenn man die Diskussion aber weiterführt, ist eigentlich für Gepäck nur ein geschlossener Kofferraum wie in einer Limousine sicher aufbewahrt. Ich hatte mal einen Auffahrunfall mit einem Kombi, mir fuhr jemand mit hoher Geschwindigkeit auf, die Aufprallenergie hat das Auto so verformt, das hielt keine Einhaklösung für das Trenngitter. Dies lag nach dem Unfall auf dem Beifahrersitz, zum Glück war mein Kofferraum leer.

Moin!

Bei meinem 6-Sitzer ist definitiv im Bereich der Rückenlehnen ein Netz vorhanden.
Das Netz ist am Gepäckraumabdeckungsrollo befestigt.
Ungesichert ist somit nur der obere Bereich.
Im allgemeinen bin ich mit der 6-Sitzigkeit sehr zufrieden. Es war mir jedoch bei der Bestellung bewusst, dass es funktionelle Einschränkungen gibt.

Schönes Wochenende !

Zitat:

@888otto schrieb am 6. August 2021 um 09:09:27 Uhr:


Moin!

Bei meinem 6-Sitzer ist definitiv im Bereich der Rückenlehnen ein Netz vorhanden.
Das Netz ist am Gepäckraumabdeckungsrollo befestigt.
Ungesichert ist somit nur der obere Bereich.
Im allgemeinen bin ich mit der 6-Sitzigkeit sehr zufrieden. Es war mir jedoch bei der Bestellung bewusst, dass es funktionelle Einschränkungen gibt.

Schönes Wochenende !

Echt? Könntest Du mal bitte ein Foto machen? Habe auch die SA „Gepäckraum Trennnetz“, aber außer dem
großen Rollo plus das Brettchen gibt es nichts. Eventuell hat es der Händler vergessen.

So sieht das Trennnetz bei mir aus. Das horizontale Gepäcknetz ist aus dem Zubehör.

Grüße und einen schönen Rest-Sonntag!

Ae5b38ff-ebc8-4561-9f2a-20e98f69cabb
06c490d4-7a00-45b8-8d9c-edbc1691376a
Ähnliche Themen

Zitat:

@888otto schrieb am 8. August 2021 um 16:02:03 Uhr:


So sieht das Trennnetz bei mir aus. Das horizontale Gepäcknetz ist aus dem Zubehör.

Grüße und einen schönen Rest-Sonntag!

Klingt nach einer guten Lösung. Hast du zufällig eine Teilenummer für das horizontale Gepäcknetz aus dem Zubehör?

Ebenfalls einen schönen Rest Sonntag

Zitat:

@BlackSuperior schrieb am 8. August 2021 um 18:45:18 Uhr:



Zitat:

@888otto schrieb am 8. August 2021 um 16:02:03 Uhr:


So sieht das Trennnetz bei mir aus. Das horizontale Gepäcknetz ist aus dem Zubehör.

Grüße und einen schönen Rest-Sonntag!

Klingt nach einer guten Lösung. Hast du zufällig eine Teilenummer für das horizontale Gepäcknetz aus dem Zubehör?

Ebenfalls einen schönen Rest Sonntag

Na klar! Gekauft bei Amazon, Marke: Vicera Gepäcknetz.

Ich habe im letzten Moment vom 6 Sitzer zum 7 Sitzer umbestellt. Und das, ohne von der Einschränkung, die Einzelsitze nicht umklappen zu können, zu wissen.

Grund war eher, bei umgeklappter 3. Sitzreihe die Lücke zwischen den Sitzen nicht haben zu wollen, was einerseits ein Sicherheitsrisiko bei Beladung darstellt, als auch optisch nicht schön anzusehen ist. Und schließlich hat man auch einen Platz weniger.

Der 6 Sitzer macht imho nur im Chauffeur / Shuttle Betrieb Sinn, nicht bei Nutzung als Allround-Familienfahrzeug. Wobei das bei manchen Familien in der Tat dasselbe ist 🙂.

Gruß Bud.

Optisch ist der 6-Sitzer viel schöner. Zudem deutlich höherer Sitzkomfort.
Flexibler aber in jedem Fall die normale Sitzbank.
Muss jeder für sich entscheiden was er mag/braucht.

Ich habe den 6-Sitzer genau wegen der Kinder (2,3 und 8) gewählt. Dadurch kann der nicht fahrende Elternteil während der Fahrt mal flexibel die Sitzreihe wechseln und sich um ein sonst unerreichbares Kind kümmern. Eine Armlehne musste dazu weichen, weil der Gang sonst zu eng ist. Durch die Lücke zwischen den Einzelsitzen kann man auch von ganz hinten sehr gut über Kreuz die Fernseher sehen.

Hallo an alle,
Ich spiele mit dem Gedanken vom X5 G05 auf den aktuellen X7 LCI zu wechseln, da es bei Urlaubsreisen mit zwei Kindern doch recht eng wird und wir uns mehr Komfort durch die 6 Sitze erhoffen. Nutzen würden wir nur mit 4 Personen. Wichtig wäre mir natürlich auch die Beladung, teilweise wohl auch mal über die Höhe der Kofferraumabdeckung.

- Hat sich da was zum LCI getan zum Thema Netz bis zum Dach bei 6 Sitzigkeit ?
- Wäre die Rückbank bei der 7 Sitzer Variante die gleiche wie beim aktuellen X5 ?
- Ist der Abstand dann zwischen erster und zweiter Sitzreihe vergleichbar mit dem X5 oder doch größer ?

Wollte eigentlich den 6 Sitzer nehmen, bin aber aufgrund der Kofferraumthematik nicht mehr ganz überzeugt .

Viele Grüße

Da ich vom 7-Sitzer non LCI X7 auf einen G05 wechsele, kann ich zumindest bei den letzten zwei Fragen mitreden:

2. Nein, ist nicht die gleiche. Im X7 hat die Bank elektrische Verstellung (60 zu 40), lässt sich längs verstellen und die Rückenlehne die Neigung...

3. Der Abstand zw. 1. und 2. Reihen ist beim X7 etwas größer, wohl wegen dem längeren Radstand.

Weshalb ich mich damals für den 7-Sitzer entschieden habe:
- die beiden Einzelsitze in der zweiten Reihe beim 6-Sitzer lassen sich nicht im Boden versenken, somit kann man keine wirklich großen Gegenstände transportieren (also die Option, bei der man einen ebenen Ladeboden ab der 1. Sitzreihe bis zum Heck des Autos hat)

- mich überzeugt das "Loch" zwischen den Einzelsitzen nicht... da fehlt einfach was... wir reisen auch oft zu viert und unter der Mittelarmlehne hinten kann man für die Reise einiges ablegen...

- die dreier Sitzbank macht eine klare Abgrenzung zum Kofferraum... beim 6-Sitzer hat man einfach ein Loch in den Kofferraum, wodurch Gegenstände in den Innenraum aus dem Kofferraum fliegen würden....

Gruß

Es ist genau wie von Automatik geschrieben. Wir haben auch 2 kleine Kinder u. fahren auch mal mit 6/7 Leuten. Der x7 spielt seine Variabilität vor allem als 7 Sitzer. Mit Markteinführung des x7 hatten wir hierzu im Forum eine Diskussion, gerade die 1. Besteller 6 Sitzer waren unzufrieden, weil der eigentlich große vorhandene Raum mangels nicht wegklappbarer Sitze nicht nutzbar ist.

N’Abend!
Ich würde immer wieder den 6-Sitzer nehmen. Für Reisen zu viert ist das sehr komfortabel und sieht auch sehr edel aus. Das Loch zwischen den Sitzen wird durch das serienmäßige vertikale Gepäcknetz geschlossen.
Die Variabilität ist natürlich durch die nicht wegzuklappende 2 Sitzreihe etwas eingeschränkt. Jedoch bleibt bei eingeklappter 3.Sitzreihe eine Kofferraumtiefe von ca. 1,20m erhalten.
Grüße!

3859eaa9-7560-4ca0-b4b8-92b4e249f212

Anhand Deiner Bilder kommt ein weiteres m.E. negatives Detail des 6Sitzer hinzu. Die Mittelkonsole / Cupholder erhöhen den Mittelsteg.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Höhe des Mittelstegs ist beim 6-Sitzer doch völlig egal. Wir fahren mit 3 Kindern auch den 6-Sitzer. In dieser Konfiguration ein nahezu perfektes Familien Reiseauto.
Wenn die Kinder noch Sitzerhöhung oder Kindersitz benötigen dann können in der 2. Sitzreihe ohnehin keine 3 Kinder sitzen. Mit dem 6-Sitzer ist das Einsteigen in die 3. Reihe oder den einzelnen 3. Sitz dann deutlich komfortabler als mit der Sitzbank. Erst so wird die 3. Reihe gut nutzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen