Heico Bremsanlage V60
Guten Morgen zusammen,
bei Heico Sportiv gibt es eine - für mich leider zu überdimensionierte - Komplettbremsanlage: https://www.heicosportiv.de/produkte/v60/225/bremssysteme
Also gefertigt und konstruiert wurde sie vermutlich bei Movit. Mit den Jungs war ich letztes Jahr mal in Kontakt.
Ich persönlich hätte mir ja eher eine kleinere Vierkolbenanlage passend für 19 bzw. 20 Zoll Bereifung (und größer) gewünscht und natürlich auch passend für einen V90.
Natürlich spricht Heico als Tuner auch primär diejenigen an, die ihr Auto etwas aufwändiger in Szene setzen wollen.
Rein interessehalber würde es mich interessieren, ob es denn hier Benutzer gibt, für die so eine Bremsanlage interessant wäre.
Gruß,
Peter
41 Antworten
Ich hoffe du fährst besser als du rätst ;-)
Verstehe nicht, was du mit Intoleranz meinst. Ich gönne das jedem. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass es geeignetere Fahrzeuge als Volvos gibt, um Rennen zu fahren. Wie oft habe ich in diesem Forum schon gelesen, dass die Lenkung indirekt sei, die Autos schwer sind, die Automatik träge und mit Gummibandeffekt und dass also ein Volvo eher zur Entschleunigung beiträgt. In praktisch jedem Vergleichstest steht der Satz, dass das jeweils andere Auto (egal mit welchem gerade verglichen wird) geeigneter für eine sportliche Fahrweise ist. Kann ich alles bestätigen, und komme bestens damit klar. Auch ich hatte früher BMWs und freue mich inzwischen täglich über und auf den Volvo. Aber wenn ich mit dem Auto sportlern möchte, dann würde ich halt ein anderes kaufen. Aber bitte, wie ich auch schon oben schrieb und daher den Vorwurf der Intoleranz nicht verstehe: wem das mit nem Volvo Spaß macht, nur zu.
Schlagt euch doch nicht immer gleich die Köpfe ein. Wer welches Zubehör verbaut und für wie sinnvoll es ist, ist doch eine persönliche Entscheidung.
Dem Einen reichen 17 oder 18 Zoll Räder am Volvo, der Andere braucht unbedingt 21 Zöller oder noch größer.
Ich persönlich fände eine etwas größere Bremse als nützlich, wäre die Serienbremse "unbrauchbar", dann würde das Auto sicherlich auch keine Zulassung bekommen.
Und in der Realität sollte sie im Falle eines Falles einmal kräftig zupacken können und bremsen. Natürlich bringst Du auf der Rennstrecke auch größere Sportbremsen an die Belastungsgrenze - mit mehr Reserven.
Ich finde es dennoch spannend, daß sich hier noch andere mit dem Thema intensiver auseinandersetzen.
Gruß,
Peter
Rennstrecke hin oder her! Ich würde mit meinen dort auch nicht fahren wollen weil es einfach Materialmord ist. Dafür kann man sich andere Spielzeuge kaufen oder mal zum Spaß darüber fahren, aber auf der Strasse und besonders auf der Autobahn sind es wirklich Welten von was wir hier reden!
Heico macht einen Vergleich von 100-0 km/h. Da sehe ich noch keine Probleme, selbst mit der Serienbremse. Bremst mal von 200, 250 auf 100 km/h runter. Ich kann nur sagen das man dort wirklich Reserven gebrauchen kann! Jetzt auch egal und keine Diskussionen ob Sinn oder Unsinn, oder jemand dabei ist der bei 180 km/h abgeriegelt ist.
Das entscheidende ist, was man eben gewohnt ist! Ich habe mehrere Autos wo ich ständig wechsle und mit fahre und da hat der V60 einfach die schlechteste Bremse. Da ich aber sehr gerne mit meinem V60 unterwegs bin und auch damit in den Urlaub und Langstrecke fahre bin ich froh das es eine Option gibt mit der Heico Bremse. Ich wäre natürlich auch über eine normale passende Brembo oder sonst was dankbar insofern sie passt, besser ist und eine TÜV-Prüfung besteht!
Ich stimme Dir zu, dass die meisten Bremsanlagen beim herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten überfordert sind. Hatte bei vergangenen Fahrzeugen auch schon Bremsentausch, da verzogen. Beim Insignia mehr als bei Audi oder BMW. Um den Scheibenverzug etwas besser in den Griff zu bekommen, wird hier in unterschiedlichen Foren das Thema "einbremsen" intensivst diskutiert. Wollte ich schon lange mal probieren. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gesammelt?
Ähnliche Themen
Einbremsen kenne ich nur von den Audi RS Modellen. Haben da viel diskutiert und auch vom lokalen Händler Anleitungen bekommen zwecks einbremsen. Ehrlich gesagt ist es aber fast schon unmöglich im Süden Deutschlands, zumindest auf der Autobahn. Landstraße sind die hohen Geschwindigkeiten ja eh nicht erlaubt. Legaler Weise sehe ich da eigentlich keine Chance das umzusetzen.
Moin zusammen,
eine Anfrage von mir bei Heico wurde zwar bislang noch nicht beantwortet, aber in den News findet man, daß die Anlage nicht nur für den V60 passt:
https://www.heicosportiv.de/...gen-heico-sportiv-setzt-neue-massstaebe
Gruß,
Peter
Verstehe ich nicht so. In der von Dir verlinkten Beschreibung steht der V60 auch drin. Optisch würden mir die Sättel allnicht gefallen.
Hallo,
Zitat:
@BremseMT schrieb am 12. Juni 2021 um 12:16:08 Uhr:
Verstehe ich nicht so. In der von Dir verlinkten Beschreibung steht der V60 auch drin. Optisch würden mir die Sättel allnicht gefallen.
Ich hatte es ursprünglich nur für den V60 gefunden bzw. dort wird die Anlage ja auch direkt angeboten. Sie passt allerdings auch auf einige andere Volvo Modelle.
Die Sättel in einer anderen Farbe wären für mich reizvoller. Es darf da doch gerne etwas dezenter sein.
Gruß,
Peter
Die Bremse haben sie momentan auch auf einem XC60 drauf. Der V60 mit der Bremse fährt momentan noch in Österreich herum.
Ich fahre am Mittwoch zu Ihnen und schaue ob meine Felgen über die Bremse passen und lasse wieder ein paar Sachen verbauen.
Bin gespannt auf die Bremse! Live zu sehen und zu erleben ist einfach nochmal was anderes.
Gruß Denis
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 12. Juni 2021 um 12:22:09 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 12. Juni 2021 um 12:22:09 Uhr:
Zitat:
@BremseMT schrieb am 12. Juni 2021 um 12:16:08 Uhr:
Verstehe ich nicht so. In der von Dir verlinkten Beschreibung steht der V60 auch drin. Optisch würden mir die Sättel allnicht gefallen.Ich hatte es ursprünglich nur für den V60 gefunden bzw. dort wird die Anlage ja auch direkt angeboten. Sie passt allerdings auch auf einige andere Volvo Modelle.
Die Sättel in einer anderen Farbe wären für mich reizvoller. Es darf da doch gerne etwas dezenter sein.Gruß,
Peter
Du kannst mehrer Farben wählen! Ich würde sie auch eher in rot oder was anderes wie blau nehmen!
Laut Auskunft von Heico passt die Bremsanlage jedoch nicht an meine Original 20 Zoll Räder von Volvo - so be it.
Um mal ein wenig Licht ins Dunkle zu bekommen!
Ich habe heute die Bremse getestet auf einem XC60 T8 Polestar. Vorweg, die Bremse ist genau das was Volvo hätte Original verbauen sollen beim T8 Modell. Guter Druckpunkt, bei mir hat sie keinerlei Geräusche gemacht und bremst einfach super aus hohen Geschwindigkeiten runter. Auf der Heimfahrt erstmal wieder den Unterschied zu meiner originalen Bremse gemerkt. Wenn man mal 200-100 bremsen muss und das vielleicht zweimal in kurzer Zeit hintereinander ist die originale Bremse echt am kämpfen. Am Lenkrad merkt man auch das die Scheiben anfangen zu rubbeln und der Druck auf die Bremse verschwindet einfach.
Gepasst hat mein 8,5x20“ ET35 Sommerrad ohne weitere Probleme!
Original 8x19“ ET42 Winterfelge passt ab 15mm Distanzen
Original 8x19“ ET42 Polestar Engineered Felge passt knapp, Gewichte müssen gut platziert werden damit es vorbei reicht. Besser auch mit 10mm Distanzen oder mehr fahren damit die Gewichte mehr Platz haben.
Letzte Bild ist das 22“ Rad vom XC60 darauf sieht die Bremse wieder richtig klein aus!
Gruß Denis
Hallo Denis,
danke für Deine - auch bebilderten - Eindrücke. Natürlich erwarte ich von einer deutlich besser dimensionierten Bremse mit x% mehr Reibfläche und Oberfläche/Volumen zur Kühlung das was Du beschreibst.
Ich fahre ja eher gemütlich und verbrauchsorientiert (ausgetobt habe ich mich jahrelang auf der Rennstrecke genug) und ab und zu geht es etwas zügiger voran.
Meine 20 Roll Räder habe 47.5mm ET und wenn ich sehe wie knapp die Reifen schon an der Karosseriekante sind, fürchte ich, daß mit Distanzscheiben die Reifen überstehen und es ggf. auch schleifen kann.
Dennoch - Danke für das Zeigen der Bilder - mir gefällt die Anlage recht gut.
Gruß,
Peter
Beim max. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit frage ich nach dem Sinn!
Auch ein T8 wir nie ein Auto für die Rennstrecke werden.
Vielen Dank für die Rückmeldung! Das ist immer wieder interessant zu lesen.
Also soooo klein schaut die Bremse in dem 22" Rad nun wieder auch nicht aus. Da habe ich Schlimmeres gesehen, vorallem bei grossen Limousinen, die auf 22" oder gar 24" umgerüstet werden. Dann rotierte da drin sowas wie ein Golf Scheibchen. Optisch betrachtet, selbstverständlich.
Ich finde es erschreckend, dass die Polestar Bremse bei zweimal 200-100 wie von dir berichtet so nachlässt. Sie ist gross genug, auch für 2 Tonnen Fzggewicht. Ich bin früher in anderen Autos Brembo und Alcon Anlagen mit 354 und 380 mm gefahren und diese waren nicht totzukriegen. Egal ob Autobahn oder Rennstrecke.
Nur als Beigabe: das macht meine normale Bremse im S60 locker mit, auch bei diesen Temperaturen zur Zeit.
Ich frage mich ob es sich mit anderen Bremsbelägen abmildern liesse?