Induktives laden - Qi Kabelloses Laden X 253 Mopf. Probleme

Mercedes GLC X253

Hallo GLC-Familie!

Aus gegebenen Anlass möchte ich fragen, ob jemand eine plausible Antwort auf mein Problem hat?

Ich habe EZ 04/21 einen 400d, mit nahezu Vollausstattung - nun das beinhalt u.a., dass man auch ein Handy induktiv laden kann! Soweit, so gut!

Zunächst lege ich das Handy in den Ladeschacht, dann erfolgt oben im Display der Hinweis, Ladevorgang wurde gestattet, auch auf dem Handydisplay zeigt es zunächst mit grünen Balken das ein Ladevorgang gestartet wurde! (Und nein, ich habe keine Schutzhülle am Handy)! IPhone 12 pro Max
ABER!
Nach nur wenigen Sekunden, erscheint dann im oberen Display der Hinweis "Ladevorgang kann nicht fortgeführt werden, bitte entfernen Sie den Fremdkörper aus dem Ladeschacht" - Es ist aber kein Fremdkörper im Ladeschacht, diese Prozedere kann ich unendlich wiederholen, es lädt einfach nicht!

Leute ich kann mir das nicht erklären, ich habe die neueste Technik bestellt, das neueste Handy mit aktueller Software und es funktioniert nicht!

Kann hier jemand sachdienliche Hinweise liefern? Was kann das alles sein? Software vom Fahrzeug? Oder was auch immer?

Ich würde mich über Informationen diesbezüglich sehr freuen!

Vielen Dank!

AMGSalzmar

56 Antworten

ok, er weiß es offensichtlich auch nicht.

welche Ausstattung könnten QI beeinflussen? dann könnte man das Phänomen ggf. weiter eingrenzen

mit den getesteten Geräten ist man btw. nicht ganz aktuell 😉

https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/x253:2019-06/finder/~mft

zudem findet sich im www als Ansatz
—>

die Ursache ist die Einführung der MagSafe Funktionalität mit dem Apple IPhone 12 und führt zu Irritationen beim induktiven Laden.

Der Magnet, der das Smartphone auf der Ladeeinrichtung positionieren soll, wird als Fremdkörper erkannt.

<—-

und der Hinweis, dass es mit FUP3/081 gehen soll, ist das ein Stand der auch im GLC genutzt wird?

Genauso habe ich das auch gemeint! Das ist sehr schön beschrieben! Danke!

AMGSalzmar

@ClaCologne schrieb am 19. Mai 2021 um 22:10:37 Uhr:

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. Mai 2021 um 19:20:41 Uhr:


der Hinweis mit der Vollausstattung scheint wichtig zu sein beim 400d, selbst wenn es ums Laden des Handys geht 🙄

vermutlich ist tatsächlich einfach die Ladeleistung so gering, dass es bei manchen noch geht und bei anderen als Unterbrechung interpretiert wird

Ob die Vollausstattung wichtig ist weiß ich nicht. Da man evtl. auf die Idee kommen könnte, dass es vielleicht an einer fehlenden Sonderausstattung etc. liegt, macht es m.E. Sinn, das vorsorglich zu erwähnen und damit von vornherein fehlende Ausstattungspakete als Ursache auszuschließen. Vor allem aber hat der Threadersteller erwähnt, einen 400d mit nahezu Vollausstattung zu haben und ein iPhone 12 Pro Max. Wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, hätte man daher schon drauf kommen können, dass ich mit meinem Post nur dem Threadersteller helfen wollte, indem ich zum Ausdruck bringe: gleiches Fahrzeug, gleiche Ausstattung, gleiches Handy - aber keine Probleme..

Dass das jemand anders interpretiert und vermutlich als Prahlerei auffassen würde hätte ich nicht gedacht.

Es gibt wohl immer jemanden, der gleich das halb leere Glas sehen möchte, statt das halb volle.

Jedenfalls bin ich nun froh, dass ich zumindest nicht wie manch einer in meiner Signatur mit meinem Fuhrpark prahle.. wer weiß, was man sich sonst noch alles hätte hier anhören müssen.. Durch die Signatur praktisch in jedem Post zu jedem Thema immer seine Fahrzeuge zu erwähnen ist wohl wichtig.

Vielleicht sollte man mal den Kopf einschalten bevor man so eine unüberlegte Bemerkung von sich gibt!

Egal! Hauptsache etwas nicht zielbringendes vonsich geben! Ich hoffe auf Besserung!

Danke!

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. Mai 2021 um 19:20:41 Uhr:


der Hinweis mit der Vollausstattung scheint wichtig zu sein beim 400d, selbst wenn es ums Laden des Handys geht 🙄

vermutlich ist tatsächlich einfach die Ladeleistung so gering, dass es bei manchen noch geht und bei anderen als Unterbrechung interpretiert wird

Das Thema kann eigentlich geschlossen werden. Qi Charging geht nicht fehlerfrei bei iPhones mit MagSafe. Das hat physikalische Gründe und kann auch nicht durch ein Software Update behoben werden. Auch Daimler wird beim GLC nichts neues mehr entwickeln. Das wird erst was im neuen GLC werden und ich weiß aus Erfahrung, dass es noch keine Lösung von den Herstellern der Qi-Module für MagSafe gibt. Es wird also noch dauern.

Ähnliche Themen

ja, es scheint doch querschnittlich ein Problem zu sein und nicht Mercedes spezifisch, Nebeneffekt einer bestimmten Ausstattung weiterhin eher unwahrscheinlich

Nur ganz nebenbei, weils zum Thema passt: habe mir von A….E…. so eine Ladeschale bestellt. Funktioniert einwandfrei bei iPhone 11 pro Max. auch mit Hülle. Ladeleistung ist zwar kein Heuler aber für die ca 47€ für mich perfekt und macht, was sie machen soll - laden. Passt perfekt, zieht von 12V Dose und zeigt sogar Spannung. Einbau in Mopf 2/2020.

Asset.JPG

wie schaut das eingebaut aus?

Nimmt etwas Platz in Anspruch aber samt IPhone 11 pro Max kann Fach noch geschlossen werden.

Asset.JPG

Mein iPhone X lädt plötzlich auch nicht mehr induktiv im GLC 200, EZ 01/2020.
Habe seit letztem Monat im GLC das FUP 03/081 und auf dem iPhoneX iOS 14.6.
Hat jemand Erfahrungen zum induktiven Laden mit dieser Software.

mfG

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2021 um 10:01:18 Uhr:


wie schaut das eingebaut aus?

Wenn noch Interesse, mache ich gern mal ein Foto. Das verbaute Element sieht neutral aus und funxt bestens in meinem GLC aus 2017

hier mal

Img-8961
Img-8962

schaut gut integriert aus

Platz für IPhone in Tasche und ordentliches Laden. Klappe geht ohne Komplikationen zu.

Hallo! Wo wird das Teil angeschlossen? Ich habe keinen Zigarettenanzünder nur USB-C Bucshe, gibt es soetwas auch für EZ Modelle aus 2021?

Zitat:

@JamPlus schrieb am 25. Mai 2021 um 17:22:03 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2021 um 10:01:18 Uhr:


wie schaut das eingebaut aus?

Wenn noch Interesse, mache ich gern mal ein Foto. Das verbaute Element sieht neutral aus und funxt bestens in meinem GLC aus 2017

Hallo, gibt es auch als Ladeplatte für die Mittelkonsole und zugleich Ablagefach. Ob das für Mod. 2021 passt, wäre zu prüfen. Habs bei Ali mal gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen