Neulich gesehen ...
Entdecke den Paparazzi in dir 😛
- G63 in schwarz mit Designo rot (sieht wirklich gut aus)
- G500 Edition 35 in schwarz mit Designo Porzellan/Schwarz (super)
- Zwei von den Vau-Acht Abfangjägern in Gelb 😁
Beste Antwort im Thema
@Pleakley Deine Beiträge sind wirklich interessant und von umfangreichen Fachwissen geprägt. Aber Deine Art und Weise provoziert ziemlich. Ich habe bald keine Lust mehr hier mitzulesen und was zu schreiben, wenn man ständig mit einem Nasenstülper rechnen muss. Ich kann mich gut in intercooler rein versetzen, der nur mit seinem Beitrag einen Hinweis geben wollte. Dem wird auch bald die Lust vergehen, etwas zu posten.
Also bitte bitte Denke auch an uns, die aus Deiner Sicht einen geringen IQ als Du haben, und lass einfach die Spitzen weg und wir haben auch etwas mehr Freuden. Dann können wir von Deinem Wissen lernen. Andernfalls bist Du bald allein im Forum.
1598 Antworten
Zitat:
@Tomtr schrieb am 2. Januar 2021 um 10:18:42 Uhr:
571, Danke für das Bild. Das ist ein schwieriger Untergrund, vor dem man Respekt haben muss.
Vor allem hat man sich mit normalen Straßenreifen bei dem Zeugs ruckzuck nen Platten eingefahren...
So eine Abbruchkante ist tückisch. Der G kann leicht drehen und dann... Ich bin mal gespannz wie sich hier ein neuer G bewährt, der mehr Kraft auf der Hnterachse haben soll.
Ähnliche Themen
War interessant, da der Schiefer lose liegt und somit sehr wenig Grip bietet.
Zuerst wurde normal angefahren, mit ETS, das war gruselig, da der Wagen schräg abwanderte. ETS basiert ja auf durchdrehenden Rädern, die dann abgebremst werden. Also genau das, was man bei diesem Untergrund überhaupt nicht brauchen kann. Das durchdrehende Rad zerstört ja die mehr oder weniger stabile Auflagefläche...
Wurde abgebrochen (Pampersgrenze)
Dann mit Sperre, zentral und hinten und wegen Angst natürlich mit recht viel Gas. Durch die Steilheit sah man als Fahrer obenraus nichts.....War ok.
Als man wusste, dass es geht, wurde das dann mit 3 Sperren und wenig Gas angegangen, eben so, dass er hochkrabbelte. Er wanderte auch sehr wenig seitwärts. Ging recht gut und man war letztendlich erstaunt, wie gut und relativ entspannt der G das packt, als man dann als Fahrer den „Dreh raus hatte“ ...
Ist eben damals konstruktiv alles richtig gemacht worden.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 3. Januar 2021 um 09:35:16 Uhr:
Ich bin mal gespannz wie sich hier ein neuer G bewährt, der mehr Kraft auf der Hnterachse haben soll.
Nicht viel anders, evtl. etwas unspektakulärer. Voll Gesperrt ist die Kraftaufteilung ohnehin hinfällig.
Wer sich ein wenig durch die Videos der ersten Pressevorstellung in Perpignan (FR) wühlt, wird auf eine sehr Ähnliche, jedoch etwas längere Auffahrt stoßen.
Interessantes Erklär-Video zum OM642.
... das mit dem „Ölbypass“ an der Ölpumpe war mir unbekannt. 🙄
Grüße 😎
@Busbauer ist eher sowas wie Nardograu...
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 17. April 2021 um 18:43:45 Uhr:
Steht in Würzburg bei MB... geile Farbe!
... ich halt nix von „Tschechisch-Skoda-Grau“ 😁 😉