Roller geht nicht mehr an
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein gebrauchten Roller gekauft ( Explorer Spin Ge 50).
Das erste Problem ist, beim Kauf war die Batterie schon defekt, also habe ich eine neue gekauft und die verbaut. Trotzdem funktioniert der E Starter und die Blinker nicht. Bis jetzt habe ich ihn immer mit Kickstarter gestartet.
Als ich jetzt Berg ab gefahren bin (ca 60Kmh) hat der Roller auf auf einmal kein Gas mehr angenommen und hatte Leistungsverlust. Darauf habe ich Gas weggenommen und gebremst. Dann hatte der Roller wieder seine volle Leistung. Also bin ich wieder weiter gefahren ( immer noch Berg ab) als ich wieder bei ca 60Kmh war, hat der Roller wieder kein Gas angenommen und hatte wieder Leistungsverlust, aber diesmal ging er komplett aus. Ich habe mehrfach versucht den Roller mit dem Kickstarter zu starten aber es ging nicht mehr.
Seid dem bekomme ich den Roller gar nicht mehr an. Könnt ihr mir helfen?
34 Antworten
Hallo. Ich habe eben den Roller auseinander gebaut. Kompression und Zündfunke ist da. Zündkerze ist Rehbraun wie es sein soll. Habe denn Vergaser auseinander gebaut und gereinigt, der war bereits ordentlich sauber. Aufgefallen ist mir aber als ich denn Benzinschlauch abgemacht habe. Das aus dem Schlauch kein Benzin läuft. Woran liegt das?
Was heißt denn "Kompression ist da"? Wieviel ist da. Das muß gemessen werden, damit man einen exakten Wert hat.
Habe es jetzt nur geschätzt, hört sich aber gut und der kickstarter lässt sich genauso schwer wie vorher betätigen
Geschätzt? Is jetzt nich dein Ernst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dennis2405 schrieb am 8. März 2021 um 19:44:27 Uhr:
Hallo. Ich habe eben den Roller auseinander gebaut. Kompression und Zündfunke ist da. Zündkerze ist Rehbraun wie es sein soll. Habe denn Vergaser auseinander gebaut und gereinigt, der war bereits ordentlich sauber. Aufgefallen ist mir aber als ich denn Benzinschlauch abgemacht habe. Das aus dem Schlauch kein Benzin läuft. Woran liegt das?
Hast du einen Benzinhahn oder einen durch Unterdruck öffnenden? Der öffent nur, wenn du Unterdruck hast, kannst testen, indem du an dem schlauch saugst, der direkt zum Motor geht, dann sollte bezin aus dem Schlauch zum Vergaser kommen
Gruß Mirko
Zitat:
@Dennis2405 schrieb am 8. März 2021 um 20:18:40 Uhr:
Habe einen mit Unterdruck. Welcher Schlauch geht den direkt zum Motor?
Der Unterdruckschlauch ist der, der nicht an den Vergaser geht, bei meinem Ersatzteilspender geht der glaub Richtung Zylinderkopf, bin Mrd aber nicht ganz sicher, die Benzinleitung geht ja direkt an den Vergaser.
Mein neuer hat sowas nicht mehr, ist schon ein Einspritzer
Du brauchst einen verlässlichen Kompressionswert bevor du weiter machst. Nix geschätztes, sondern etwas gemessenes. Es ist möglich, dass vielleicht nur noch 4bar anliegen. Die kann manb zwar spüren (Daumen), aber damit startet und läuft kein Motor.
Wenn du dich jetzt um andere Dinge kümmerst kann das alles bei einer nicht ausreichenden Kompression nicht zielführend sein.
Zitat:
@Dennis2405 schrieb am 7. März 2021 um 13:27:35 Uhr:
... Könnt ihr mir helfen?
Lies dir zunächst mal das kostenlose, deutschsprachige Reparaturhandbuch für den Spin GE50 aufmerksam durch.
Gruß Wolfi
Naja wenn kein Kompressionsmessgerät zur Hand ist kann man natürlich auch schon mal die Kraftstoffversorgung überprüfen.
Wenn wirklich kein Sprit am Vergaser an kommt.
Hallo ich habe neue Informationen.
Ich habe denn Kolben und Zylinder runter genommen. Der Kolben sah jedenfalls nicht sehr gut aus. Also habe ich den Kolben und Zylinder ausgetauscht( Zündkerze auch). Aber leider startet der Roller immer noch nicht.
Außerdem habe ich den Vergaser noch mal gereinigt und den Bezinhan überprüft. Da ist mir aufgefallen das am Kaltstart ein Kabel ab ist, könnte es eventuell daran liegen.
Der Roller will einfach nicht starten habe auch noch eine neue CDI verbaut aber weder mit der neuen, noch mit der alten CDI Starter er nicht.
Könnt ihr mir weiter helfen ? Könnte es eventuell an der Variomatik liegen ?
Hallo Dennis,
Der hat ja ordentlich gefressen 😮
Hast du beim Zusammenbau die Newtonmeter beim Festziehen der schrauben berücksichtigt?
Über Kreuz angezogen ?
Kolben und Zylinder vorher gut geölt ?
Es ist gut möglich dass Teile der Kolbenringe im Kurbelgehäuse gelandet sind.
Ich hoffe das hast du vorher geprüft.
Außerdem ist die Frage warum er gefressen hat.
Sofern das nicht geklärt ist, ist dein neuer Zylinder auch bald Schrott.
Mfg
Kolbenfresser
Habe das Kurbewellengehäuse mit einem Magnet gereinigt(waren aber keine Metallreste da).
Habe beim Zylinder wechseln alles beachtet, mit 2t Öl eingeölt, über Kreuz angezogen mit dem richtigen Newtonmeter angezogen.
Vermute mal das die Ölpumpe versagt an. Sobald der Roller wenigstens mal anspringen würde. Wollte ich eigentlich auf Gemisch umbauen um genau sowas zu verhindern. Aber wie gesagt erstmal will ich das der Roller wenigstens anspringt.
Ist beim Neuen Kolben ein Pfeil drauf? Der muss Richtung Auslass zeigen. Ich vermute mal, es handelt sich um einen 2 Takter, da ist es möglich, das die Simmerringe der Kurbelwelle defekt sind und er keine Vorverdichtung aufbaut, sprich kein/zu wenig Gemisch über die Überströmkanäle in den Brennraum/Zylinder gelangt.
Zylinderfußdichtung ist beim 2T ebenfalls extrem wichtig, daß die in Ordnung ist.
Das Kabel solltest aber als erstes mal ranmachen, um auszuschließen, daß es daran liegt, bevor du weiter versuchst.
Gruß Mirko
Zitat:
@Dennis2405 schrieb am 25. März 2021 um 22:03:57 Uhr:
Habe das Kurbewellengehäuse mit einem Magnet gereinigt(waren aber keine Metallreste da).Habe beim Zylinder wechseln alles beachtet, mit 2t Öl eingeölt, über Kreuz angezogen mit dem richtigen Newtonmeter angezogen.
Vermute mal das die Ölpumpe versagt an. Sobald der Roller wenigstens mal anspringen würde. Wollte ich eigentlich auf Gemisch umbauen um genau sowas zu verhindern. Aber wie gesagt erstmal will ich das der Roller wenigstens anspringt.
Hast du denn mal überprüft, ob Sprit in der Schwimmerkammer ankommt?
Die abgetrennte Leitung vom Kaltstartventil kann im schlimmsten Fall einen Kurzschluss verursachen. Von daher solltest du die Verbindung herstellen. Anspringen sollte der Roller aber auch ohne.
Die 2T-Ölversorgung solltest du auch vorab prüfen. Öl-Sieb, -Leitung, -Pumpe.