Keine Warnung bei zu geringem Kühlflüssigkeitsstand?
Oder, vielleicht besser gefragt: wann kommt eine Warnung wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist?
Habe gestern mal nach dem Waschwasserstand schauen wollen und dabei zufällig gesehen das der Ausgleichbehälter für das Kühlmittel ziemlich leer aussieht (Bild 1+2). Habe zunächst nach einer Min - Max Markierung am Behälter gesucht, die es beim X1 leider nicht gibt. Betriebsanleitung gelesen und die Markierungen im Einfüllstutzen gefunden (etwas kompliziert) die sahen heute bei kaltem Motor ziemlich trocken aus (Bild 3). Also Kühlmittel eingefüllt, bei knapp 1/2 l war allerdings schon die Max-Markierung erreicht. Werde nun natürlich beobachten ob der Kühlmittelstand sich schnell verändert.
Meine Frage aber: gibt es im X1 eine Warnung bei zu geringem Kühlmittelstand und wann schlägt diese Alarm? Ist es normal das der Behälter nur ganz unten Flüssigkeit enthält? Bei Opel und Mazda z. B. müssen die Ausgleichbehälter so ca. 3/4 voll sein, sonst kommt eine Warnung.
Nebenbei, ich wollte ja eigentlich nur das Waschwasser kontrollieren: bei nicht-Premium-Marken wie z. B. Opel oder Mazda ist am Verschluss des Waschwasserbehälters ein Plastikstreifen an dem man den Füllstand ablesen kann. Beim X1 kann man da nur raten. Da hat BMW bei seinem Premium-Modell wohl 5 Cent sparen müssen.
39 Antworten
Schade das man da an einem Cent Artikel spart.
Bei meinem 2019er Neuwagen hätte ich jetzt auch keine Warnung erwartet. Ich gehe einfach davon aus, dass das System ausfallsicher ist und ohne Nutzerintervention auskommt..
Leider ist auch 2021 das Kühlsystem immer noch eine kritische Fehlerquelle. Kühler undicht durch Steinschlag, undichte Schläuche durch Marder, defekte (undichte) Wasserpumpe, etc. Da würde man schon gerne gewarnt werden, bevor man den Motor wegen Überhitzung abschalten muss und in der Pampa liegen bleibt.
Es sei dem du hast die Ganze Zeit im BC die Temperatur aktiviert und im Auge.. Und wenn die zu weit nach rechts geht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@marrot schrieb am 9. Januar 2021 um 14:58:00 Uhr:
Der Stand ist prinzipiell sehr niedrig, bei kaltem Motor eigentlich immer am Minimum des Behälters. Nicht täuschen lassen, ist normal.
Danke für die Info. Eine Warnung bei zu geringem Kühlmittelstand sollte aber eigentlich selbstverständlich sein, jedes System kann mal undicht werden.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 8. Januar 2021 um 17:27:03 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 8. Januar 2021 um 14:55:38 Uhr:
Oder, vielleicht besser gefragt: wann kommt eine Warnung wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist?Die gleiche Frage hatte ich mir letzten Monat nach dem Ölwechsel gestellt, Ölstand unter der Minimalmalmarkierung des Peilstabes aber Motorölstand laut System in Ordnung.
Wo hat Dein X1 einen Ölpeilstab? Wäre froh wenn da einer wäre, verlasse mich nur ungern auf die Elektronik.
Zitat:
@halifax schrieb am 8. Januar 2021 um 20:49:57 Uhr:
Es gibt in der LU keine Warnung, außer die Warnlampe für eine Überhitzung.
Das ist nun nicht gerade premium.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 9. Januar 2021 um 17:38:26 Uhr:
Wo hat Dein X1 einen Ölpeilstab? Wäre froh wenn da einer wäre, verlasse mich nur ungern auf die Elektronik.
direkt vorne im Motorraum.
Schwarzer Stab auf schwarzem Hintergrund.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 9. Januar 2021 um 17:48:38 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 9. Januar 2021 um 17:38:26 Uhr:
Wo hat Dein X1 einen Ölpeilstab? Wäre froh wenn da einer wäre, verlasse mich nur ungern auf die Elektronik.direkt vorne im Motorraum.
Schwarzer Stab auf schwarzem Hintergrund.
Danke für den Hinweis und das Foto. Werde mal nachsehen ob der bei meinem auch vorhanden ist (habe den X20 Benziner, EZ 07/17). In der Betriebsanleitung ist der m. W. nicht erwähnt, nur die elektronische Messung per BC.
Soweit ich weiß, haben den Benziner nicht.
Zitat:
@neosaints schrieb am 8. Januar 2021 um 17:07:23 Uhr:
Genau wie bei mir. Ich habe so nie drauf extra geachtet.
Als ich letzte Woche beim BMW Service war, nach 30000Km sah der Meister dass es unter Minimum war.
Keine Warnung oder Hinweis erhalten.
Die haben das mit eine blaue Flüssigkeit nachgefüllt.
Blau??? Überrascht mich jetzt. M. W. sind blaue und grüne Frostschutzmittel silikathaltig und wurden eher bei älteren Motoren eingesetzt. Da modernere Motoren das silikatfreie rote benötigen hatte ich nur noch dieses und knapp 1/2l davon eingefüllt. Durch den niedrigen Kühlmittelstand war ja auch keine Farbe sichtbar, sonst hätte das Blau mich stutzig gemacht wenn ich es hätte sehen können.
Was nun, muss ich jetzt das ganze Kühlsystem leeren, spülen und neu füllen lassen???
Laut Bedienungsanleitung sind nicht alle handelsüblichen Zusätze geeignet. Man solle doch bitte beim Händler anfragen, was einzufüllen ist.
Hast du dich denn vorher informiert, was dein Fahrzeug sich "wünscht"?
Rot ist das VW Zeugs, oder?
Ja, es kann zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen, deshalb wäre eine Spülung nicht das verkehrteste!
Bzgl. zu wenig Kühlflüssigkeit, würde ich einen einmaligen zu niedrigen Stand nicht überbewerten. Deshalb nachfüllen und beobachten, wenn dann gleich wieder zu wenig drinnen ist, dann auf Fehlersuche gehen.
@ Xentres: nein, dazu war auch weder abends noch am frühen Morgen Gelegenheit. Wie gesagt war die Farbe wegen des niedrigen Kühlmittelstandes nicht sichtbar, was da noch unten im Ausgleichbehälter war sah jedenfalls dunkel aus (siehe Fotos 1+2), also kein grünes oder gelbes. Deshalb bin ich vom normalen silikatfreien roten ausgegangen.
@ neosaints: danke für den Link.
Beantwortet aber noch nicht meine Frage: muss ich wg. des 1/2 l roten jetzt das Kühlsystem reinigen und neu füllen lassen??? (@ halifax: danke für den Tipp)