S320 CDI, Notprogamm EPC?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Jungs,

wollte auf die Autobahn heute und ploetzlich bei ca. 100 km/h kommt der Fehler - EPC - Electric Power Control - Werkstatt aufsuchen -

Fzg beschleunigte sehr schlecht und schaffte gerade noch ca. 130 km/h. Bin dann gleich zur naechsten freien WS und die haben mir

den Fehlerspeicher ausgelesen und hinterher geloescht. Fzg lief dann wieder einwandfrei.

als Fehler wurden gespeichert: Mengenregelventil und Fehlercode: P2509 und P2047, wer kann mir sagen was die codes bedeuten

und bahnt sich da etwas an ??

ist ein S320CDI( 150kw ) von 2003 mit 140000km.

30 Antworten

Guten Tag zusammen,

habe schon viel recherchiert, jedoch nichts passendes gefunden. Fahrzeug W220 320CDI, Bj. 2001, ca. 194.300 km.

Nach einem vorgestrigen Wildunfall, welcher Gottseidank, sehr milde ausfiel, (unterer, sehr kleiner Teil der Stoßstange und Teil der Inneverkleidung der Radlaufschale waren weggeflogen, ein Schlau hing, welchen man jedoch wieder an seinen Platz befestigen konnte) fing das Fahrzeug nach 10- 15 Minuten an, ein lautes Geräusch vom Motorraum zu geben und es kam die Meldung, EPC- Werkstatt aufsuchen. Beim Rollen ging die Meldung kurz weg, bis man das Gaspedal auch nur leicht berührt hat, kam diese sofort wieder. Mehr als 120 km/h geht nicht und das Fahrzeug fängt an zu ruckeln. Als ich Zuhause angekommen war, direkt das Diagnosegerät genommen und die Fehler ausgelesen. Fehler P0190 -Kraftstoffschienen- Druckgeberkreis, Fehler, ist drin und beim Löschen hat der Motor eine Art Zündaussetzer. Sehr selten ist auch der Fehler P1187 Verteilerdrucküberwachung, nach dem Löschen kam dieser nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei Stadtfahrten sehr unauffällig,(kleiner Nachtrag: auch während einer Ampelphase kurzes Ruckeln und EPC-Meldung für paar Sekunden, dann wieder weg) nur beim etwas stärkerem Beschleunigen, fängt der Motor an zu ruckeln und ab und zu geht dieser aus und auch eine Gasannahme bei Laufendem Motor ist manchmal nicht zu spüren. Beim Starten kommt sehr selten die Fehlermeldung Airmatic, ESP, ABS, oft zusammen, manchmal auch nur einzeln, welche aber nach kurzer Fahrt von alleine ausgehen, das gleiche auch mit der EPC-Meldung. Diese bleibt, geht und kommt, jedoch ist die Beeinträchtigung nach wie vor zu spüren und habe Angst, dass es was mechanisches ist, jedoch startet der Motor super und keine MKL da. Der Bordcomputer ging auch während der Fahrt aus und hatte Pixelfehler, welcher aber nach paar Sekunden wieder tadellos funktionierte. Habe die Batterie mal heute aufgeladen, keine Verbesserung. Einziges, was beim Fahrzeug verändert wurde, sind die Heckleuchten, welche auf Facelift umgebaut sind und Original bei Mercedes gekauft wurden vor zwei Monaten. Kann mir jemand helfen, wäre euch sehr dankbar, da ich sehr an diesem Auto hänge.

(Im Anhang das Video, welches zeigt, dass der Motor kurz stottert, wenn man den Fehlercode löscht im Stand)
Lg

Daten 1.jpg
Daten 2.jpg
Daten 5.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen