AIRMATIC nun für die V Klasse verfügbar?

Mercedes V-Klasse 447

Die AIRMATIC ist nun für die V Klasse bestellbar..

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

3.200kg Variante geht, ist ein Fehler im Internet- und Händlerkonfigurator.

Gruß
Befner

221 weitere Antworten
221 Antworten

Wann erfolgt die Bestellfreigabe für den Marco Polo 300 d
Wäre schön wenn das jemand weiß.
Firmenangehörigen Berater sagt ab 14.12.2020 ?
Gruß Angelika

Die erfolgte bereits am 04.11.2020. Habe schon Marco Polo 300d mit Airmatic bestellt...
Am 14.12.2020 soll die Freigabe für 220d Motoren kommen.

Gruß
Befner

DANKESCHÖN !!
Habe auch den Button geklickt.
Werde die tollen Mitarbeiter vom Firmenangehörigengeschäft
mal schlau machen.
Nochmals vielen Dank
Gruß Angelika

Die AIRMATIC kommt NICHT von VB Air Suspension, es ist eine Eigenentwicklung von Mercedes.

Gruß
Befner

Zitat:

@streetglide schrieb am 4. November 2020 um 07:55:00 Uhr:



Zitat:

@911-50 schrieb am 4. November 2020 um 00:38:06 Uhr:


@streetglide, die VB kann knapp 12cm. Hier geht es um die Airmatic ab Werk MB, die kann nur ca. 6cm, wird aber meines Wissens gar nicht mit Autonivellierung kommen.

Gruß N

Wie in deinem angehängten VB-Dokument beschrieben:
Vorderachse: +45 bis -80 = 125mm
Hinterachse: +40 bis -75 = 115mm

In der Realität sind es dann so knapp 11cm.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Holländer für Mecedes eine extra kastrierte Software programmieren werden...
Dass Mercedes die Autolevel-Funktion nicht mit anbieten wird ist mal wieder (wie auch beim kastrierten Jehnert-Soundsystem) unverständlich, aber da haben wohl die Rotstifte über die Funktionalität gesiegt.

Gruss
Claus

Ähnliche Themen

das erklärt dann ja einiges ...

Ich bin gespannt auf die Software Möglichkeiten, bzw. bei der Manuellen Einstellung, welche Einstellungen man da vornehmen kann. Weil es eine Entwicklung von Mercedes ist, sollte diese wie bei der E-Klasse gleich sein. Mal abwarten bis die ersten kommen...

Zitat:

@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 12:27:13 Uhr:


Ich bin gespannt auf die Software Möglichkeiten, bzw. bei der Manuellen Einstellung, welche Einstellungen man da vornehmen kann. Weil es eine Entwicklung von Mercedes ist, sollte diese wie bei der E-Klasse gleich sein. Mal abwarten bis die ersten kommen...

Weißt Du welche Einstellungen bei der E-Klasse vorgenommen werden können?

Viele Grüße!

Es wird keine individuellen Einstellmöglichkeiten geben. Das Liften erfolgt anhand der gefahrenen Geschwindigkeit und der Einstellung des Fahrmodi-Schalters (E, C, S, Lift).

Gruß
Befner

Zitat:

@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 12:27:13 Uhr:


Ich bin gespannt auf die Software Möglichkeiten, bzw. bei der Manuellen Einstellung, welche Einstellungen man da vornehmen kann. Weil es eine Entwicklung von Mercedes ist, sollte diese wie bei der E-Klasse gleich sein. Mal abwarten bis die ersten kommen...
Fahrmodi Airmatic EQV

Danke Befner, schade, dachte bei Manuell hätte ich etwas selber Inviduell einstellen können, wie bei den meisten Modellen. Aber ok ist nun mal so.

Zitat:

@Befner schrieb am 18. November 2020 um 14:28:19 Uhr:


Es wird keine individuellen Einstellmöglichkeiten geben. Das Liften erfolgt anhand der gefahrenen Geschwindigkeit und der Einstellung des Fahrmodi-Schalters (E, C, S, Lift).

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 18. November 2020 um 14:28:19 Uhr:



Zitat:

@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 12:27:13 Uhr:


Ich bin gespannt auf die Software Möglichkeiten, bzw. bei der Manuellen Einstellung, welche Einstellungen man da vornehmen kann. Weil es eine Entwicklung von Mercedes ist, sollte diese wie bei der E-Klasse gleich sein. Mal abwarten bis die ersten kommen...

Vielen Dank für die Infos! Einen Fahrmodus „Economy“ wird es daher auch geben? Hatte der Vorführwagen glaube nicht (nur Sport, Comfort und Manuell).

Viele Grüße!

Es gibt leider nur die Details zur Airmatic des EQV. Wie genau das dann bei dem V aussieht ist fraglich. Da mit der Airmatic auch eine neue Abgasnorm kommt, könnte es tatsächlich wieder eine Economy-Stellung geben, wenn diese mit homologiert wurde.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 18. November 2020 um 14:28:19 Uhr:


Es wird keine individuellen Einstellmöglichkeiten geben. Das Liften erfolgt anhand der gefahrenen Geschwindigkeit und der Einstellung des Fahrmodi-Schalters (E, C, S, Lift).

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 18. November 2020 um 14:28:19 Uhr:



Zitat:

@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 12:27:13 Uhr:


Ich bin gespannt auf die Software Möglichkeiten, bzw. bei der Manuellen Einstellung, welche Einstellungen man da vornehmen kann. Weil es eine Entwicklung von Mercedes ist, sollte diese wie bei der E-Klasse gleich sein. Mal abwarten bis die ersten kommen...

Interessant finde ich jedoch, dass sich beim 4Matic weniger anheben lässt als beim Heckantrieb. Mir erscheint das schon logisch infolge der verbauten Teile für das 4 Matic. Aber er erscheint mir auch unlogisch weil, wenn ich 4Matic wähle dann, weil ich ja auf mehr Bodenfreiheit erhoffe durch unebenes Gelände fahren kann/muss/will was auch immer.

. Oder wie seht ihr das?

Bei 4Matic max. Anhebung 27mm
Bei 2Matic max. Anhebung 35mm

Zitat:

@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 16:44:01 Uhr:



Interessant finde ich jedoch, dass sich beim 4Matic weniger anheben lässt als beim Heckantrieb. Mir erscheint das schon logisch infolge der verbauten Teile für das 4 Matic. Aber er erscheint mir auch unlogisch weil, wenn ich 4Matic wähle dann, weil ich ja auf mehr Bodenfreiheit erhoffe durch unebenes Gelände fahren kann/muss/will was auch immer.

. Oder wie seht ihr das?

Bei 4Matic max. Anhebung 27mm
Bei 2Matic max. Anhebung 35mm

Für mich sieht es so aus, als wäre der Übeltäter hier die angetriebene Achse vorne. Die Elektros sind ja auch betroffen. Vielleicht möchte man den Antriebswellen vorne nicht mehr zumuten?

Zitat:

Interessant finde ich jedoch, dass sich beim 4Matic weniger anheben lässt als beim Heckantrieb. Mir erscheint das schon logisch infolge der verbauten Teile für das 4 Matic. Aber er erscheint mir auch unlogisch weil, wenn ich 4Matic wähle dann, weil ich ja auf mehr Bodenfreiheit erhoffe durch unebenes Gelände fahren kann/muss/will was auch immer.

. Oder wie seht ihr das?

Bei 4Matic max. Anhebung 27mm
Bei 2Matic max. Anhebung 35mm

Aber auch ohne Airmatic hat doch die V mit oder ohne 4Matic die selbe Bodenfreiheit. Früher war der Viano 4Matic viel höher als der Hecktriebler. Der passte von der Höhe her jedoch nicht in alle Garagen-Boxen.

Zitat:

@Vallis schrieb am 18. November 2020 um 18:40:21 Uhr:



Zitat:

Interessant finde ich jedoch, dass sich beim 4Matic weniger anheben lässt als beim Heckantrieb. Mir erscheint das schon logisch infolge der verbauten Teile für das 4 Matic. Aber er erscheint mir auch unlogisch weil, wenn ich 4Matic wähle dann, weil ich ja auf mehr Bodenfreiheit erhoffe durch unebenes Gelände fahren kann/muss/will was auch immer.

. Oder wie seht ihr das?

Bei 4Matic max. Anhebung 27mm
Bei 2Matic max. Anhebung 35mm

Aber auch ohne Airmatic hat doch die V mit oder ohne 4Matic die selbe Bodenfreiheit. Früher war der Viano 4Matic viel höher als der Hecktriebler. Der passte von der Höhe her jedoch nicht in alle Garagen-Boxen.

Hallo Vallis, es geht hier nicht um die Bodenfreiheit sondern um dir max. Anhebung.

Die Bodenfreiheit ist bei allen gleich. Ausser die mit Sportfahrwehrk (-10mm glaube ich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen