Tiguan Verbrauch

VW

Schönen Abend liebe Talker

Ich bin der Günther aus Wiehl

Habe mich eben im VW forum angemeldet
Nachdem ich nun nach anderen Fahrzeugen einen
Tiguan aus 2014 gekauft habe

Ich brauchte ein Fahrzeug welches allrad hat und mind 2 t Zugkraft hat

Soweit alles gut
Aber mir kommt der hohe Verbrauch komisch vor
Der Motor ist der 2 0 tdi mit 147 PS und allrad

Ich brauche im Schnitt knapp 10 liter bei "normaler " Fahrweise

Das Scheint mir zu hoch für so ein Fahrzeug

Was habt ihr denn so an Erfahrungen?

Jaja ich weiß: kommt immer auf den gasfuss a

Habe schon einen Check machen lassen.
Keine Fehler

Danke schön

Günther

66 Antworten

Zitat:

@Mockingbird schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:07:37 Uhr:


Hallo

Die Speicher wurden komplett ausgelesen (großer Test)
Keine Fehler..
Könnte man da denn wirklich die Beschaffenheit der einspritudüsen, Ventilen etc feststellen

Sorry für die Frage ..

Nach einer Probefahrt oder nur beim ausgestellten Kfz?
Alle Fehler zu löschen ist nur ein Mausklick. Viele tauchen dann erst wieder nach einer längeren Fahrt auf.
Anhand bestimmter Werte kann man auf die Beschaffenheit schließen. Dann muss aber jemand mit dabeisein, der sich damit auskennt.

Der tiguan war abgestellt nach ca 3 km Fahrt und dann 10 min Pause

Macht dann wohl Sinn nach einer längeren Probefahrt nochmal einen test zu machen oder?

Zum Thema Tiguan Verkokung ab 29:30
https://www.youtube.com/watch?v=uOuupoioI80&t=1756s

Hier die Bilder dazu: Verkokte Drosselklappe eines Tiguan mit ca. 180.000 km Laufleistung.

Drosselklappe-tiguan-verkokt
Drosselklappe-tiguan-verkokt
Drosselklappe-verkokt-vw
Ähnliche Themen

Viele Fragen: Drosselklappe, Raildruck..???

Sieht ja scheiß aus

Kann man das testen?

Aufmachen und nachsehen.

Na toll. Andere idee?

Muss wohl der halbe Motor raus, oder?

Nö, geht schnell.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:36:21 Uhr:


Aufmachen und nachsehen.

😁

Also mein 2,0 TDI CBBB 170 PS steht aktuell bei 6,9L…. Wenn ich länger Autobahn fahre mit 130 und Tempomat liege ich bei ca. 5,7L…

Moin. Also ich habe mit Serie 2.0TDI 4M 140 PS bei um die 0° Stadt Land Autobahn immer so 6.9L verbraucht. Nun die Drosselklappe gereinigt und Chiptuning auf 190 PS. Komme jetzt recht locker auf 5.8L/100.

Fahrzeug hat 77000 Km gelaufen.

20221203_120913.jpg
20221203_123306.jpg

Zitat:

@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 09:36:12 Uhr:


...und Chiptuning auf 190 PS. Komme jetzt recht locker auf 5.8L/100.

Da ist sie wieder, die alte aber nicht tot zu bekommende Mär vom spritsparenden Chiptuning 😁
Meinst du allen Ernstes, VW wäre mit ihren tausenden von Motoringenieuren nicht in der Lage, mit leicht angepassten Einspritzzyklen und geändertem Sprit-HD- sowie Luftdruck jeden Motor mal eben von 7 auf knapp 6 ltr zu bringen? Obwohl sie Millionen für zu hohen Flottenverbrauch zahlen ignorieren sie diese einfach Einspar-Möglichkeit?
Und dann kommt ein kleiner Chinese, setzt sich in den Chip und voilà, ist das Kunstwerk geglückt?
Meinst du nicht, VW wäre dann zumindest in der Lage, den Funktion des Chips zu entdecken und mal eben in ihre Motorsteuersoftware zu klöppeln?
Dieses Chiptuning verändert ohne Wissen des Motorsteuergerätes den Raildruck, die Einspritzyklen den Ladedruck und daraus ergibt sich (teils) eine Leistungserhöhung, das alles nur, indem der Chip dem Steuergerät falsche Messdaten liefert, die echten Messdaten manipuliert. Weil aber das Steuergerät für die Spritberechnung verantwortlich ist, berechnet es dann auch diese Daten falsch und schon hast du im Cockpit einen falschen, zu geringen, Spritverbrauch stehen.
Zum Beispiel, weil statt des z.B. 1uS dauernden Einspritzintervall mit 100bar Spritdruck in echt 1,2uS mit 120bar gemacht werden.Das Motorsteuergerät geht aber bei der Berechnung von 1uS mit 100bar aus => 20% längere Einspritzung mit 20% mehr Sprit, weil ja auch der Druck erhöht wurde, davon weiß aber das Steuergerät nichts. 🙁

Kurz zusammen gefasst: Dieses Chiptuning ist in meinen Augen Betrug, weil es mit bewusst falschen Spritspareffekten beworben wird.
Einzig die Reinigung der Drosselklappe bringt den Verbrauch ein Stück weit zurück in Richtung des ursprünglichen Werts paar 10.000km nach der Auslieferung. Das war's aber auch schon.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. Januar 2023 um 10:21:08 Uhr:



Zitat:

@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 09:36:12 Uhr:


...und Chiptuning auf 190 PS. Komme jetzt recht locker auf 5.8L/100.

Da ist sie wieder, die alte aber nicht tot zu bekommende Mär vom spritsparenden Chiptuning 😁
Meinst du allen Ernstes, VW wäre mit ihren tausenden von Motoringenieuren nicht in der Lage, mit leicht angepassten Einspritzzyklen und geändertem Sprit-HD- sowie Luftdruck jeden Motor mal eben von 7 auf knapp 6 ltr zu bringen? Obwohl sie Millionen für zu hohen Flottenverbrauch zahlen ignorieren sie diese einfach Einspar-Möglichkeit?
Und dann kommt ein kleiner Chinese, setzt sich in den Chip und voilà, ist das Kunstwerk geglückt?
Meinst du nicht, VW wäre dann zumindest in der Lage, den Funktion des Chips zu entdecken und mal eben in ihre Motorsteuersoftware zu klöppeln?
Dieses Chiptuning verändert ohne Wissen des Motorsteuergerätes den Raildruck, die Einspritzyklen den Ladedruck und daraus ergibt sich (teils) eine Leistungserhöhung, das alles nur, indem der Chip dem Steuergerät falsche Messdaten liefert, die echten Messdaten manipuliert. Weil aber das Steuergerät für die Spritberechnung verantwortlich ist, berechnet es dann auch diese Daten falsch und schon hast du im Cockpit einen falschen, zu geringen, Spritverbrauch stehen.
Zum Beispiel, weil statt des z.B. 1uS dauernden Einspritzintervall mit 100bar Spritdruck in echt 1,2uS mit 120bar gemacht werden.Das Motorsteuergerät geht aber bei der Berechnung von 1uS mit 100bar aus => 20% längere Einspritzung mit 20% mehr Sprit, weil ja auch der Druck erhöht wurde, davon weiß aber das Steuergerät nichts. 🙁

Kurz zusammen gefasst: Dieses Chiptuning ist in meinen Augen Betrug, weil es mit bewusst falschen Spritspareffekten beworben wird.
Einzig die Reinigung der Drosselklappe bringt den Verbrauch ein Stück weit zurück in Richtung des ursprünglichen Werts paar 10.000km nach der Auslieferung. Das war's aber auch schon.

Richtig…!!!!! Bin ich der gleichen Meinung….

Deine Antwort
Ähnliche Themen