Mercedes W212 Vibrationen Poltern auf Autobahn ab 100 Kmh hilfe
Guten Abend liebes Forum,
ich habe nun schon seit einigen Wochen meinen zweiten W212 als 220 cdi Baujahr 2015 T-Modell.
nachdem ich nun mehrere Autobahnfahrten hinter mir habe,musste ich feststellen das definitiv irgendetwas nicht stimmt.
Ab ca. 100 Kmh vibriert der Wagen und hat fast schon den Komfort eines alten Golf,was einer E Klasse natürlich nicht zusteht. Andere Mercedes Modelle von Familie und Bekannten fahren sich ganz normal,sogar deutlich kleinere Modelle.
Bei Stadtfahrten fährt er sich ganz normal.
Man spürt es am Lenkrad selbst,aber der ganze Wagen vibriert irgendwie,also auch auf der Armablage an der Tür und am Fahrzeugboden etc.
So würde ich es zumindest beschreiben.
Natürlich kann man damit fahren,aber es ist kein Vergnügen,obwohl ich eigentlich nicht empfindlich bin.
das Vibrieren bleibt durchgehend erhalten und sind unabhängig von Beschleunigung etc.
Habe nun schon 3 verschiedene Felgensätze probiert,die letzten neue Felgen und reifen,ausgewuchtet,alles in Ordnung.
Das ist also als Standardursache leider raus.
ich kann es auch nicht auf eine Achse/Seite eingrenzen.
EDIT:
Es sind 17 Zoll Felgen drauf,und verschiedener Reifendruck wurde auch getestet.
Ansonsten hat der Wagen erst 100t km gelaufen,deswegen würde ich verschleiß erstmal ausschließen
Wäre super falls jemand eine Idee hätte,oder schon mal etwas ähnliches erlebt hat,
vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 22. August 2020 um 20:40:07 Uhr:
Hey,vielen dank für die regen Antworten....
Ich habe heute den Test mit in N schalten während ich 130 fahre gemacht und es hat sich garnichts geändert.
...
Auszug aus der elektronischen Betriebsanleitung. Nur so nebenbei. Damit dieses 'Jugend-experimentiert-für-Olympia' nicht noch für Anschlussärger sorgt.
39 Antworten
Viel Glück bei der Suche - so was kann einen aber auch in den Wahnsinn treiben - mein Beileid.....!
Wenn Du irgendwann „fündig“ werden solltest - bitte hier berichten - vielleicht trifft’s uns auch mal.
Die Ursache ist eventuell nur eine Kleinigkeit (Schraube etc.) - aber erst mal finden !!!
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 22. August 2020 um 20:40:07 Uhr:
Hey,vielen dank für die regen Antworten....
Ich habe heute den Test mit in N schalten während ich 130 fahre gemacht und es hat sich garnichts geändert.
...
Auszug aus der elektronischen Betriebsanleitung. Nur so nebenbei. Damit dieses 'Jugend-experimentiert-für-Olympia' nicht noch für Anschlussärger sorgt.
Ja steht da drin und meint die Kollegen die in N gerne Berge runter Rollen um Sprit zu sparen 10 sekunden in N zur Diagnose machen dem Getriebe nichts.
Zumal ja auch noch drin steht das du in N schalten kannst wenn der Wagen zu schleudern droht was ein Quatsch.
Da sich nichts ändert wen du in N schaltest bist du wohl auf der richtigen Spur doch erstmal das Fahrwerk genauer zu prüfen. Die Kardanwelle dreht zwar in N immernoch mit gleicher Geschwindigkeit trotzdem ist die zu übertragende Kraft aus dem Spiel und es müsste sich zumindest etwas im verhalten ändern würde ich sagen.
Radlager vorn auf jeden Fall prüfen (die sind einstellbar)
Und Stoßdämpferaufnahmen an der Hinterachse die brechen gerne (darauf gibt es 100% Kulanz bei MB)
Hallo, habe das gleiche Problem an meinem E63 w212. Konntest du schon den Fehler schon beheben? grüsse
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 21. August 2020 um 19:03:15 Uhr:
Hey,danke für die antworten.also ab 100 kmh ca beginnen die Vibrationen,bis 150 bleiben sie,evtl leicht stärker,viel schneller bin ich bisher nicht gefahren.
Auch unabhängig vom Gang,bremsen auch super alles in Ordnung.
also scheint es was mit dem Antrieb oder Fahrwerk zu sein,da reifen Raus sind als ursache.
Es ist auch nicht besonders laut,bzw ein Geräuschproblem,es msind die physischen Vibrationen von Lenkrad und gesamtem Fahrzeug (Boden,armablage).
Kardanwelle,Hardyscheibe wurde öfters erwähnt
Ich werde auf jeden fall auf der hebebühne,mal unter das Fahrzeug sehen,aber bezweifele das ich die ursache finden werde,das das Auto ja sonst vollkommen normal fährt bei Stadttempo.
Ähnliche Themen
Und was war damals das Problem?
Zitat:
@Mercedes001 schrieb am 5. April 2024 um 12:38:11 Uhr:
Und was war damals das Problem?
—
Ja - immer wieder schade wenn keine Rückmeldung zur Problemlösung kommt…🙄
Ich kann dass eher auf Kardanwelle tippen weil ich den gleichen Problem habe. Bei meiner E Klasse Bj 2013 Bluetec Diesel wurde aus Kullans Hinterachse gewechselt.Auf mei wunsch wurden die zwei Hardyscheiben und Mittellager von Kardanwelle ernuert. Danach fährt dass Auto nicht mehr ruhig bei Hohen geschwindigkeiten
Und der Werkstatt war Mercedeswerkstatt die wollen ihren Fähler nicht zugeben.Reifen Felgen Höhenschlag Spürt man schon aber einseitig welche Reifen den meisten höhenschlag hat auf der Seite spürt man mehr.Bei Kardanwelleunrundheit Spürst du definitif bei hohen Geschwindigkeit.
Kondroliere mal Hardyscheiben ob die riss haben Mittellager auf spiel kontrolieren.Kardanwelle markierungen schauen Firma sollte markieren nach wuchten der Teile.wenn dass alles ok ist Auto auf lasst setzen Hardyscheiben leicht die schrauben läsen und wieder vorsichtig diagonal anziehen auf nm anziehkraft achten .Probieren viel erfolg.
bei mir war das problem der Conti Premium contact 5, einfach schrott reifen.