Turbolader Druck zu hoch - Notlaufmodus

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute

Hab heute Fehlermeldung bekommen, dass Ladedruck zu hoch ist. Ist auch in den Notlaufmodus rein. Kein Kickdown und hochtouriges Fahren.

Jemand Erfahrung woran es liegen kann?
Ladedruckschlauch/Sensor?

Auch Öl sichtbar. Kann es vlt an der Dichtung beim Ladeluftschlauch sein? War ziemlich locker.

Hier einige Bilder.

20200606_112251.jpg
20200606_121522.jpg
20200606_112118.jpg
+2
59 Antworten

Zitat:

@emrex88 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:38:21 Uhr:


Hey

Kein Ding. Sonntag und bei dem Wetter. Hat man sicher besseres zutun. 🙂

Der Schlauch sollte zu einer Unterdruckpumpe führen? Also der Filter hängt einfach an der Luft oder?

Wegen der Druckdose kanst Recht haben. Dachte aber such hol mir mal zuerst nur den Sensor.

Wird dieser hier sein oder?

Der eine Fehlercode ist ja:
OBDII: Intake manifold air control actuator, bank 1 - performance problem
(Stellglied für Ansaugkrümmerluftregelung, Bank 1 - Leistungsproblem)

Könnte es also vlt die Drosselklappe sein?
Foto 2. Ist auch ziemlich ÖL da wo ich gestern geschaut hatte.
Fehlerangabe ist natürlich nicht garantiert. Mit dem Handy und OBDII

Der Schlauch müsste eigentlich zu nee Unterdruckpumpe führen, da er ja als Turbo keinen Unterdruck per Ansaugrohr nehmen kann.

Schau lieber dann gleich wegen den Preisen für beides, notfalls bringst du die Dose wieder zurück 🙂

Der Sensor dafür hast du gestern mal geschickt, ist ein Sensor mit dem Leitungsanschluss und Stecker dran.

Der Fehler ist durchaus von der Drosselklappe, mit Leistungsproblem kann ich aber nicht viel Anfangen, ob Niederspannung oder sowas.. Drosselklappe zu sein würde zwar Sinn machen für den erhöhten Ladedruck, aber nicht, dass er dann noch relativ normal Gas annimmt. - Glaube daher eher von einem gespeicherten, relativ sporadischem Fehler aus.

Das Öl ist zwar komisch, aber äußerlich, müsste daher von wo anders herkommen. Ölig sind die Kanäle fast immer, ist bei meinem V6 OM642 genau das selbe, kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung und ist ziemlich normal. 🙂

Okay danke dir.
Ich schau mal was ich morgen besorgen kann und geb dann gerne Bescheid. 🙂

Schuld dir was!

Zitat:

@emrex88 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:37:40 Uhr:


Okay danke dir.
Ich schau mal was ich morgen besorgen kann und geb dann gerne Bescheid. 🙂

Schuld dir was!

Ach keine Thematik, man versucht zu helfen wo es geht! Falls du noch Daten zu genaueren Dingen brauchst kann ich das Zeug morgen in der Arbeit raussuchen, musst nur deine Fahrgestellnummer per Privatnachricht schicken 🙂

Meld dich dann einfach wieder, ich versuch gelegentlich mal hier reinzuschauen!

Viel Erfolg und noch einen schönen Sonntag Abend 🙂

Hey @MrSh31by

Hab den Ladedrucksensor A0071530028 gewechselt.
Der Neue ist von BOSCH.
Bei "Stahlgruber" in AT für 33,60 EUR

Wagen fährt wieder normal. Schaltet wieder in den Kickdown und Turbo funktioniert einwandfrei.
Fehlermeldung weg.

Mal schauen ob die Fehlermeldung wieder kommt. Bis jetzt aber alles gut.

Danke dir für deine Zeit und Hilfe! 🙂

EDIT:
Wieder Notlaufmodus rein. -.-
Entweder lässt sich der Fehler nicht dauernd löschen oder es ist was anderes.
Fährt aber über 140 km/h

Werd mal bei MB auslesen lassen

Servus!

Ähnliche Themen

War grad bei MB

Sie meinen JA, Ladedrucksensor - aber nicht der obere mit der Nr A0071530028 sondern der unten unter dem AGR. Also der mit NR A0061531628.

Kosten für Prüfung: 63,32 EUR.

Jetzt da ich den oberen gekauft hab, könnte ich den eigentlich mit dem unteren wechseln. Sollte gehen oder? Ist ja nur ne andere Artikelnummer aber beide Ladedrucksensoren.

Was meint ihr?

EDIT: ist der gleiche. Kann also den gekauften nutzen.

Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:10:30 Uhr:


War grad bei MB

Sie meinen JA, Ladedrucksensor - aber nicht der obere mit der Nr A0071530028 sondern der unten unter dem AGR. Also der mit NR A0061531628.

Kosten für Prüfung: 63,32 EUR.

Jetzt da ich den oberen gekauft hab, könnte ich den eigentlich mit dem unteren wechseln. Sollte gehen oder? Ist ja nur ne andere Artikelnummer aber beide Ladedrucksensoren.

Was meint ihr?

EDIT: ist der gleiche. Kann also den gekauften nutzen.

Das hört sich ja schon mal nach was handfestem an! Viel Erfolg 🙂

Hi Emre,

hast du eine Idee, woher das ganze Öl herkommt? Lag es an der Dichtung der Ladeluftschläuche oder leckt es evt. an anderer Stelle? Ölnebel bis zu einem gewissen Grad ist ja normal, aber bei dir "fliesst" das ja.

So, gewechselt. Beim alten Sensor schauts bisschen nach Dreck aus. Vlt mit der Zeit verstopft.
Sieht man an der Öffnung im Vergleich mit dem Neuen. (BILD)

War ne scheiss Arbeit. Nicht lange aber die zweite Schraube links sitzt schlecht. Der AGR Kühler stört so, dass es etwas eng ist. Vor allem wenn dieser heiss ist. -.-

Jedenfalls mal Meldung mit dem Handy gelöscht. Mal schauen ob wieder was kommt. Bin skeptisch. Trau dem jetzt nicht mehr. 😁

@erckuru
Ja ist nicht normal. Kommt definitiv raus. Ich weiss nur nicht, obs einfach an der Dichtung des Schlauchs liegt. Turbo muss ich jedenfalls mal anschauen lassen.

20200608_131017.jpg
20200608_131208.jpg
20200608_131022.jpg

Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. Juni 2020 um 14:47:15 Uhr:


So, gewechselt. Beim alten Sensor schauts bisschen nach Dreck aus. Vlt mit der Zeit verstopft.
Sieht man an der Öffnung im Vergleich mit dem Neuen. (BILD)

War ne scheiss Arbeit. Nicht lange aber die zweite Schraube links sitzt schlecht. Der AGR Kühler stört so, dass es etwas eng ist. Vor allem wenn dieser heiss ist. -.-

Jedenfalls mal Meldung mit dem Handy gelöscht. Mal schauen ob wieder was kommt. Bin skeptisch. Trau dem jetzt nicht mehr. 😁

@erckuru
Ja ist nicht normal. Kommt definitiv raus. Ich weiss nur nicht, obs einfach an der Dichtung des Schlauchs liegt. Turbo muss ich jedenfalls mal anschauen lassen.

Hört sich ja zumindest nach einem erfolgreichem Tag an! Bei mir war der ja nicht so erfolgreich, haha :'D

Berichte dann noch einmal, wies aussieht mit dem Fehler, ob jetzt alles gut ist, oder nochmal was auftaucht!

Zum Thema Öl:

Meine Vermutungen liegen aktuell auf Undichter Turbolader (Laufzeug/Welle undicht) aber dies ist relativ wahrscheinlich, vor allem bei deinen Kilometern..
Was eine Alternative ist, könnte die Kurbelgehäuseentlüftung sein, ist zumindest der Fall bei den OM642, wenn diese aufgibt, aber wie bekannt, ich habs nicht so mit den 4-Zylindern 🙂

Viel Erfolg und noch eine gute Fahrt!

Zitat:

@MrSh31by schrieb am 8. Juni 2020 um 23:04:16 Uhr:



Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. Juni 2020 um 14:47:15 Uhr:


So, gewechselt. Beim alten Sensor schauts bisschen nach Dreck aus. Vlt mit der Zeit verstopft.
Sieht man an der Öffnung im Vergleich mit dem Neuen. (BILD)

War ne scheiss Arbeit. Nicht lange aber die zweite Schraube links sitzt schlecht. Der AGR Kühler stört so, dass es etwas eng ist. Vor allem wenn dieser heiss ist. -.-

Jedenfalls mal Meldung mit dem Handy gelöscht. Mal schauen ob wieder was kommt. Bin skeptisch. Trau dem jetzt nicht mehr. 😁

@erckuru
Ja ist nicht normal. Kommt definitiv raus. Ich weiss nur nicht, obs einfach an der Dichtung des Schlauchs liegt. Turbo muss ich jedenfalls mal anschauen lassen.

Hört sich ja zumindest nach einem erfolgreichem Tag an! Bei mir war der ja nicht so erfolgreich, haha :'D

Berichte dann noch einmal, wies aussieht mit dem Fehler, ob jetzt alles gut ist, oder nochmal was auftaucht!

Zum Thema Öl:

Meine Vermutungen liegen aktuell auf Undichter Turbolader (Laufzeug/Welle undicht) aber dies ist relativ wahrscheinlich, vor allem bei deinen Kilometern..
Was eine Alternative ist, könnte die Kurbelgehäuseentlüftung sein, ist zumindest der Fall bei den OM642, wenn diese aufgibt, aber wie bekannt, ich habs nicht so mit den 4-Zylindern 🙂

Viel Erfolg und noch eine gute Fahrt!

Die Sache mit dem Sensor scheint mal erledigt zu sein. MKL ist nicht mehr angegangen. Also mal abwarten.

Jetzt überlege ich hinsichtlich der Sache mit dem Ölaustritt. Das eine Bild von unten im Motorraum zeigt ja ziemlich viel Öl bei der Drosselklappe. Wahrscheinlich ist da der Schlauch kaputt aber auch anderes nicht OK.

Also Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sind so die zwei Punkte. Zum Turbo mit der Welle möchte ich am Schluss rangehen.

Hab jetzt wegen der Kurbelgehäuseentlüftung im Netz mal geschaut. Es gibt ja von BTS diesen Drucktester. Es geht aber auch so dass man den ÖL-Deckel abnimmt und das Verhalten vom Motor beobachtet bzw der Deckel "tanzen" soll bzw mit Hand auflegen oder Folie Unterdruck beobachten.

Hab mal vorhin den Deckel abgenommen.
Getanzt hat er, ÖL Spritzer ins Gesicht bekommen und ich könnte schwören, dass Gase beim abnehmen entwichen sind.
Also eigentlich Überdruck herrschte.

Sollte eigentlich nicht so sein, dass da Gase entweichen, nicht?

Ich finde aber keine Kurbelgehäuseentlüftung für OM651 W212 220 CDI im Netz.
Wo sitzt sie den eigentlich? Nach dem Motor Einführungsschrift von MB ist sie aus Guss.

Servus!

20200606_112118.jpg

Hier mal 2 Videos.

1 Video nach ausmachen des Motors. Da sieht man Dämpfe, wenn man genau hinschaut und 2 Video ist bei laufendem Motor mit der Folie. Da ist Überdruck, da die Folie nach aussen fliegt und Öl raus gespritzt wird.
Ne Sauerei mit springenden Öltropfen.

Video 1:
https://youtu.be/RhLkKjf0RZs

Video 2:
https://youtu.be/z3IDjkJVKF4

Zitat:

@emrex88 schrieb am 10. Juni 2020 um 16:32:54 Uhr:


Hier mal 2 Videos.

1 Video nach ausmachen des Motors. Da sieht man Dämpfe, wenn man genau hinschaut und 2 Video ist bei laufendem Motor mit der Folie. Da ist Überdruck, da die Folie nach aussen fliegt und Öl raus gespritzt wird.
Ne Sauerei mit springenden Öltropfen.

Video 1:
https://youtu.be/RhLkKjf0RZs

Video 2:
https://youtu.be/z3IDjkJVKF4

Servus! Zum Test muss ich ja fast schon sagen, dass er schon.. interessant ist.. weil dir Immer Öl abhaut, wennst den Deckel offen hast, liegt an der Nockenwelle und dem Einfüllstutzen. Gase können so auch immer entweichen, oberster Punkt ist für warme Luft ja immer am attraktivsten. Die Gase nach dem öffnen sind auch normal, die hat jeder wenn er ziemlich warm ist/wurde.

MiT der Entlüftung bin ich mir echt nicht sicher, könnte anders geregelt sein bei dir mit dem OM651, die OM642 hatten jedenfalls auf der 1. Zylinderbank hinten oder oben ein Plastikgehäuse angeschraubt, mit Zuleitung ins "Hirschgeweih" vorm Turbolader, da kam also oft das viele Öl her. Kann daher gut sein, dass die bei dir aus Guss am Block ist!

Dennoch müsste dann das Öl kurz vor oder nach Turbolader (Frischluftseitig!) dazukommen, da die Drosselklappe auch erst nach Turbolader kommt.

Gibt es vllt noch T-Stücke in der Leitung? Vielleicht führt eine davon zu ner Ölleitung?

Lg Michael

Ich hatte nichts anderes zu Hand und wollte nur sehen, ob da Überdruck herrscht. Und das ist definitiv der Fall. Also bei laufendem Motor.

Ich bin mir sicher, dass es an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt. Vlt verstopfte Leitung oder Ölabscheider.

Leider finde ich ihm Netz niergends Bilder davon.
Habs beim OM642 auch gefunden. Für OM651 aber nichts.

Auch kein Schema der Leitungen.
Tappe im Dunkeln. -.-

LG

Zitat:

@emrex88 schrieb am 11. Juni 2020 um 12:33:32 Uhr:


Ich hatte nichts anderes zu Hand und wollte nur sehen, ob da Überdruck herrscht. Und das ist definitiv der Fall. Also bei laufendem Motor.

Ich bin mir sicher, dass es an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt. Vlt verstopfte Leitung oder Ölabscheider.

Leider finde ich ihm Netz niergends Bilder davon.
Habs beim OM642 auch gefunden. Für OM651 aber nichts.

Auch kein Schema der Leitungen.
Tappe im Dunkeln. -.-

LG

Servus! Sorry das ich aktuell nicht so oft antworte, muss mich aktuell selber um einige Teile von meinem S212 kümmern, eine Katastrophe sag ich dir! 😁

Naja, ansich der Gedanke zur KGE ist nicht falsch, nur wenn die beim Block ein Gussteil ist, dann glaub ich nicht, dass die dann vorm Turbo wieder rauskommt.. wenn dann müsstest du gleich n Leitungsstück dran haben. Müsstest einfach mal die Seite vor dem Turbolader absuchen und schauen, wo noch eine Leitung dazukommt..

Lg Michael

Joo, kein Problem.
Wobei, warte wie ein Teenager auf eine SMS. (zu mindest vor Whatsapp-Zeiten) 😁

Ich kann erst in 1 Woche dran und werde berichten. Denke so einige Schläuche müssen jedenfalls neu. Hoffe irgendwie auf eine Verstopfung und nicht Kolbenringe oder so was. :@

Eine Katastrophe? Hoffe du übertreibst... jedenfalls noch keine Frage hier gepostet. Kommst also zu recht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen