Seitenauspuffanlage und H Nummer, machbar oder utopisch?
Hallo, mein 79er Camaro befindet sich im originalen Zustand, bis auf die Hijacker, dezenten Motorchrom und eben die Edelstahlauspuffanlage mit zwei seitlich zur Fahrertür herausgehenden Endrohren. Diese Anlage wurde vor 20 Jahren eingebaut und eingetragen.
Ist mit so einem Auspuff eine H Nummer möglich oder müsste ich dann wieder auf die originale mit dem nach hinten rausgehenden Endrohren umbauen?
Da käme dann noch die nächste Frage, statt den beiden Endrohren für mein Berlinetta Modell könnte man ja auch die Z28 Variante mit den seitlichen Auslässen mit den Chromblenden nehmen.
Also zumindest technisch. Die Frage wäre ob das dann anerkannt wird wenn man beim Berlinetta die Z28 Endrohre nimmt?
Grüße
Chris
24 Antworten
Früherer: gekauft 2005, gefahren bis 2012. Den Merc hab ich seit 2014. Auspuff Serie.
Auch der LT bläst im rechten Winkel ab, auch kein Problem weil original. Wenns Probleme gibt, dann wegen Unwissenheit des Prüfers oder wenns ein Umbau auf Sidepipes ist.
Auf dem Bild kann man die Endrohre gerade so erkennen, so war das Serie und damit gab's und gibt's auch keine Probleme.
Schwierig zu sagen. Auf Fahrerseite hatte ich es auch, das geht.
Beifahrerseite ist der Knackpunkt (hatte wahrscheinlich der ltd).
Ich denke nicht, dass es zb in meinem Fall Unwissenheit des Prüfers ist. Die arbeiten ja alle mit Ihren Prüfern langjährig zusammen.
Meines Wissens hatte die erste Viper für D doch auch nur Fakerohre an der Seite....obwohl Original und in anderen Ländern so ausgeliefert....
Vielen Dank für die ganzen Meldungen. Also wird’s wohl drauf rauslaufen das es (wie häufig) auf den Prüfer ankommt.
Anbei mal Bilder wie das bei meinen Wagen aussieht, so wurde das 1999 Problemlos eingetragen.
Das Problem ist, dass rechts die Abgase Richtung Bürgersteig gehen, also quasi direkt die Fußgänger beglückt. Deswegen gibt es immer wieder Probleme, sowas durch zu kriegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Juni 2020 um 11:06:40 Uhr:
Das Problem ist, dass rechts die Abgase Richtung Bürgersteig gehen, also quasi direkt die Fußgänger beglückt. Deswegen gibt es immer wieder Probleme, sowas durch zu kriegen.
Deswegen verlangt der TÜV,
dass Rechts die Abgase nicht seitlich direkt in die Kindergesichter geblasen werden.
Dass die Ablenkung nach unten nur bewirkt,
dass die Abgase erst mal mit dem Strassendreck vermischt werden,
bevor sie dann reflektiert in die Kindergesichter kommen,
ist mir nicht ganz klar. 😕
Grade zufällig gesehen...neues Fahrzeug und angeblich eingetragen...scheint wohl noch 1-2 Prüfer geben, die das eintragen...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1424673057-216-1413?...
Hallo Gemeinde
Ich schließe mich hier mal mit an:
Ich baue mir gerade ein Ford Mustang II 1977 er
Ich möchte dir kaputte originale Anlage weg bauen und auf 2 Rohre umbauen, geht aber beim IIer leider nicht, wegen den Tank.
Nun habe ich im Netz schöne Umbauten gesehen, die Schalldämpfer endeten mit 45° Bögen Richtung Boden, könnte man damit H bekommen und wie oder wer/ kann man dies eintragen?
So könnte es aussehen?
Das wird dir sicher keiner so eintragen. Wenn du an der Ampel stehst, dann wirst du mit den Abgasen eingenebelt. So eine Anlage hatte ich vor Jahrzehnten mal an meinem TRANS AM schweißen lassen. Das ist eine ganz beschissene Lösung. Wenn du dann während der Fahrt Kopfschmerzen bekommst oder dir schlecht wird, dann weißte warum.
richtig, § 47c StVZO sagt dazu ganz klar:
Zitat:
Die Mündungen von Auspuffrohren dürfen nur nach oben, nach hinten, nach hinten unten oder nach hinten links bis zu einem Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse gerichtet sein; sie müssen so angebracht sein, dass das Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere nicht zu erwarten ist. Auspuffrohre dürfen weder über die seitliche noch über die hintere Begrenzung der Fahrzeuge hinausragen.
Ich hatte es so bei meinem Pickup, H-Zulassung war kein Problem. War allerdings knapp nach der Kabine die Endrohre (ca 50cm dahinter). Gestunken hat komischerweise nicht und bekam auch kein Kopfweh oder sowas. Probieren kannst es. Hatte es davor mit der Werkstatt, welche die Zulassung übernahmen, abgestimmt.
Wollte ursprünglich seitlich raus, da hat der TÜV aber direkt den Daumen gesenkt…