DIM TFT Retrofit mit VDASH

Volvo XC70 2 (B/P24)

So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.

Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.

Hier das ToDo:

Beste Antwort im Thema

So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.

Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.

Hier das ToDo:

231 weitere Antworten
231 Antworten

Heute auch umgerüstet und bin begeistert (habe das TFT ja im XC60 und wollte das deshalb auch im S80 haben).

Frage an Umrüster mit manuellem Getriebe (ich weiß, viele gibt's da nicht 🙂):
habe auf Videos gesehen, dass der aktuell eingelegte Gang angezeigt wird, ist bei mir nicht der Fall. Muss ich da noch eine Position zubuchen (habe nichts gefunden, nur die Anzeige der Schaltempfehlung, die habe ich aber schon)?
Reifenwächter passiv habe ich mir bei der Gelegenheit auch glech noch gegönnt, Umdrehen Start/Stop bin ich noch am Überlegen, da erscheint mir der Preis von 110 € dann nicht angebracht.

Komisch, bei mir ging das mit der Ganganzeige von Anfang an. Dafür hat die Schaltempfehlungsanzeige noch nie was getan. Steht immer in der Mitte. Habe mir dann für 40€ die Option "Advanced > Gear Shift Indicator" dazu gekauft und installiert, hat aber nichts geändert. Vielleicht fahre ich auch zu "ordentlich" 😉

Zitat:

Frage an Umrüster mit manuellem Getriebe (ich weiß, viele gibt's da nicht 🙂):
habe auf Videos gesehen, dass der aktuell eingelegte Gang angezeigt wird, ist bei mir nicht der Fall. Muss ich da noch eine Position zubuchen (habe nichts gefunden, nur die Anzeige der Schaltempfehlung, die habe ich aber schon)?
Reifenwächter passiv habe ich mir bei der Gelegenheit auch glech noch gegönnt, Umdrehen Start/Stop bin ich noch am Überlegen, da erscheint mir der Preis von 110 € dann nicht angebracht.

Nachtrag: Der eingelegte Gang wird nur angezeit, wenn das Auto fährt, nicht, wenn es steht.

Zitat:

Nachtrag: Der eingelegte Gang wird nur angezeit, wenn das Auto fährt, nicht, wenn es steht.

AAAAAAAH! das könnte der Grund sein, habe nur im Stand durchprobiert. Wollte (in Corona-Zeiten) nicht sinnlos herumfahren.
Du bist ja echt schnell mit Deinen Antworten.

Ähnliche Themen

Bei Start Stop kannst Du mal prüfen, ob es nich ein Kontrollkabel an der Batterie gibt. Bei meinem Tiguan war das so. Und wenn der sich losgewackelt hatte, denkt das System, die Batterie wäre leer und schaltet nicht an.

Ich bin ja nicht prinzipiell gegen Start/Stop, aber ich möchte, dass es aus ist, wenn ich die Zündung anmache und ich selbst entscheiden kann, wann ich es einschalten will (macht ja wirklich manchmal Sinn).

Done! Hab heute das Analoge DIM gegen das digitale DIM getauscht. Procedere ansich ohne Probleme, nur das das Batterieladegerät weniger Ampere hatte als beim dekodieren benötigt - Folge: Batterie tief entladen.
Kein Problem. Mit anderem Ladegerät wieder halb aufgeladen und dann den Rest decodiert.

Jetzt vs vorher

80884a67-0955-4f75-a08a-38102fec09ea
D02c2f5d-24b8-485c-b4f2-2cf720141bc6

Ich habe das damals auch gerade so geschafft. Habe auch nur ein Bosch C3, ähnlich wie das CTEK.
@spooner25: wo steht das mit dem Reifenwächter? Kannst mir kurz den Menüweg mal durchgeben?
Ohne Englisch ist das manchmal schon Mist 🙁.

Sorry, bin nicht jeden Tag im MT-Forum.
Habe das Fahrzeug jetzt nicht hier, somit kann ich nicht live im VDash gucken.
War aber unter Räder/Reifen? und nennt sich

(XP) Indirect TPMS - EU Algorithm.

Hab's im XC60 sowieso drin und war erstaunt, welche minimalen Abweichungen das feststellt (vor kurzem erlebt mit 0,3 bar Luft weniger), obwohl es indirekt ist.

Merci, ich suche das mal. Kann ja sein, das es für meinen nicht verfügbar ist.

Zitat:

@spooner25 schrieb am 21. April 2020 um 15:47:00 Uhr:


Sorry, bin nicht jeden Tag im MT-Forum.
Habe das Fahrzeug jetzt nicht hier, somit kann ich nicht live im VDash gucken.
War aber unter Räder/Reifen? und nennt sich

(XP) Indirect TPMS - EU Algorithm.

Hab's im XC60 sowieso drin und war erstaunt, welche minimalen Abweichungen das feststellt (vor kurzem erlebt mit 0,3 bar Luft weniger), obwohl es indirekt ist.

@spooner25: hat funktioniert. Aber: "Reifendruck kalibrieren" ist grau hinterlegt.
Lt. Übersetzer ist im Stand die Kalibrierung durchzuführen...
So richtig weiß ich nicht mehr weiter.

Die Kalibrierung des Reifenwächter wird im Stand aktiviert (alle Räder grün) und danach fährt man einige Minuten /km und die Rad Umdrehungen werden abgespeichert. Sollte nun ein Luftverlust eintreten, ändern sich die Umdrehungen bei der Geschwindigkeit gegenüber den anderen (heilen) Rädern und der betroffene Reifen ändert sich auf orange und es erscheint eine Warnmeldung.

Danke Dir.
Das hatte ich jetzt auch schon gelesen. Aber ich müsste doch eigentlich die Kalibrierung mit Ok anstoßen? Bei laufenden Motor im Stand ist der Button aber grau hinterlegt.
Die Räder sind allerdings schon grün...

Ich probiere das heute Abend auf Strecke mal aus 😉.

@alle: weiß noch jemand, was man noch so alles aktivieren kann? Ich habe noch 65€ Guthaben bei den Tschechen 😁.
Fernstart wollte ich schon mal aktivieren, aber 25m mit der normalen FB sind mir zu wenig...

@volvocarl: bei meinem FL V70 muss man den Reifenwächter im Stand und nur mit Zündung II ohne laufenden Motor anstoßen. Dann ist alles grün. Sobald der Motor läuft, ist es grau hinterlegt und man kann die Kalibrierung nicht mehr anstoßen. Muss man nicht verstehen, ist aber so.

Mein CEM ist jetzt übers Wochenende auch in drei Etappen in insgesamt ca. 2,5-3h decodiert worden. Hatte es auch nur mit einem CTEK 5 mangels stärkerem Ladegerät durchgeführt, dafür aber Pausen eingelegt. War dann ziemlich überrascht, als dann abends nach nur 1h die Mail kam, dass es fertig sei. Eigentlich sollte er da die Nacht dran hängen.

Übrigens: Da ich nur auf dem offenen Stellplatz dekorieren konnte, habe ich beim ersten Anlauf etwas versucht. Und zwar kann man beim Facelift V70 (vermutlich dann aber bei allen Modellen, die dieselbe Mechanik aufweisen) den Zündschlüssel in Zündung Stufe II wieder aus dem Schacht ziehen. Somit konnte ich die Dekodierung anstoßen, Schlüssel ziehen und habe danach alle Türen von innen manuell verschlossen indem ich die Knöpfe gedrückt habe. Die Fahrertür habe ich danach von außen mit dem Schlüsselbart ebenfalls manuell abgeschlossen. Somit war das Auto unzugänglich und VDash konnte fleißig dekorieren, während ich ein ruhigeres Gemüt haben konnte.

Update zum Reifenwächter:
Kalibrierung nicht möglich. Egal, ob nur Zündung auf II oder Motor an, egal ob Schalthebel auf P oder N. Der Button zum Kalibrieren bleibt grau.
Räder sind aber grün.
Nervig ist eigentlich nachts die Warnleuchte. Bei Motorstart noch aus, dann blinkt sie ne Weile. Danach auf Dauer an. Ohne schriftliche Meldung im Display.
Morgen werde ich mal ne Mail an den Support schreiben. Evtl. muss ich das Freitag noch mal löschen und neu installieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen