Kaufberatung 28i oder 35is - Basics

BMW Z4 E89

Hi zusammen!

Ich möchte mir endlich einen Traum erfüllen und suche derzeit nach einem passenden z4 e89. Für mich einer der schönsten BMW/Fahrzeuge aller Zeiten. Dabei schwanke ich noch zwischen dem 28i und dem 35is. Ich würd mich freuen wenn Ihr eine oder mehrere meiner Fragen beantworten könnt, um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?

2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?

3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?

4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?

5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.

6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?

7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?

8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?

Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chackalaka schrieb am 21. Februar 2020 um 22:10:26 Uhr:


1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?

Der 28i ist deutlich sparsamer, ich schätze mal mindestens 2 Liter weniger. Außerdem ist der 28i in Steuer und Versicherung günstiger. Der N54 im 35is hat ein paar Schwachstellen, z.B. Injektoren, HD-Pumpe und Wastegate. Der N20 im 28i gilt als sehr robust.

Zitat:

2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?

Carplay gab es nie im E89. Kurvenlicht und Keyless sind nette Spielereien, aber auf keinen Fall ein Muss meiner Meinung nach. Im E89 gibt es nur einen normalen Tempomaten, keinen adaptiven.

Zitat:

3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?

Diese Designpakete gabs nur als Gesamtpaket, also wenn man die orangen Nähte haben wollte, gabs auch die orangen Abdeckungen. Das musst du dir mal in natura ansehen, ob es dir gefällt. Für den Innenraum gibt es einen riesigen Aftermarket, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Zitat:

4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?

Das Hifi Professional lässt sich am besten an dem Lautsprecher in der Mitte auf höhe der Kopfstützen erkennen, sonst ist da einfach eine Plastikabdeckung. Ich habe es und bin nicht wirklich davon beeindruckt, das normale Hifi System sollte reichen, da hat man auch schon die Subwoofer hinter den Sitzen.

Zitat:

5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.

Für mich war es ein Muss, da ich die aggressivere Optik haben wollte. Das M-Fahrwerk hat nicht den besten Ruf, ich hab das adaptive M-Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?

Sie sind nur elektrisch und man hat eine Memoryfunktion. Schwerer sind sie bestimmt.

Zitat:

7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?

Ganz wichtig:

- Navi

- Sportsitze

- Parksensoren

- Windschott

- Klimaautomatik

Nice to have:

- M-Paket

- Adaptives Fahrwerk

- Hifi Soundsystem

- Tempomat

- Außenspiegelpaket

Zitat:

8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?

Ich bin den 28i mit der 8-Gang Automatik schon gefahren. Der Motor hat echt Power und klingt zumindest bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ziemlich fett. Obenrum hört man dann leider das es ein Vierzylinder ist. Die Automatik hat mir sehr gefallen, kaum spürbare und schnelle Gangwechsel.

Zitat:

Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.

Abgesehen vom Sound ist der 28i dem 35is überlegen. Wenn du eh fast nur Cruiser bist, wird dir die Extraleistung vom 35is kaum was bringen. Es gibt übrigens auch den 35i. Der bietet fast alles vom 35is für weniger Geld. Der 30i könnte auch eine Überlegung wert sein. Da hast du auch deinen Sechszylinder aber mit weniger Unterhaltskosten.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Wenn die Bremsen gemacht wurden und sonst alles in Ordnung ist, dann ist die "große Inspektion" eigentlich schon zum größten Teil gemacht worden. Wartungsarbeiten würde ich bei einem 8 Jahre alten BMW sowieso nicht mehr dort durchführen. Das überschreitet zum Teil schon die Grenze zur Unverschämtheit. Ich wollte zum Abschluß die 4 Kerzen und den Luftfilter noch in der BMW Werkstatt kaufen und habe dummerweise vor der Bestellung nicht nach dem Preis gefragt. Für diese Teile wollte man mir für den N20 dort doch tatsächlich €160,- abknöpfen, ohne Einbau.
Das geht mit denselben Teilen auch fast für die Hälfte.

Werde mir dann wohl eine Werkstatt des Vertrauens suchen 😁

Zitat:

Diese "Spangen" hat der 35is. Die sind in die Blenden unten integriert, müssten also komplett getauscht werden.

Okay also danach mal Ausschau halten. Finde die Kombinationen von schwarz und dem Silber/Chrom sehr schick.
Gibt es die auspuffblenden auch in Chrom? Finde Original BMW nur in Schwarzchrom und Silbermatt. (Dritthersteller geht natürlich auch - 65mm?)

@chackalaka
Ich werde meinen 35is (EZ 05/2011; 82.000 Km) demnächst verkaufen, weil ich auf den Z4 G29 wechseln möchte. Er ist ein VFL, aber die Injektoren sind schon alle getauscht und das DKG von BMW abgedichtet. Er hat ein lückenloses Scheckheft und ist ein reines Schönwetterfahrzeug (Dritt-Fahrzeug). Die letzte große Inspektion (Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit) war erst vor 1500 Km.
ich habe ihn noch nicht auf dem Markt angeboten, da ich bis Ende März noch warten wollte.

Zitat:

@yaesu7 schrieb am 4. März 2020 um 13:46:58 Uhr:


@chackalaka
Ich werde meinen 35is (EZ 05/2011; 82.000 Km) demnächst verkaufen, weil ich auf den Z4 G29 wechseln möchte. Er ist ein VFL, aber die Injektoren sind schon alle getauscht und das DKG von BMW abgedichtet. Er hat ein lückenloses Scheckheft und ist ein reines Schönwetterfahrzeug (Dritt-Fahrzeug). Die letzte große Inspektion (Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit) war erst vor 1500 Km.
ich habe ihn noch nicht auf dem Markt angeboten, da ich bis Ende März noch warten wollte.

Hallo yaesu7,
hab da eigentlich schon etwas konkretes im Ausblick. Schreib mir mal dennoch (am besten per pn) welchen Preis du dir vorstellst. Und gibt es Fotos von dem Fahrzeug?

Beste Grüße

Es gibt erfreuliche Nachrichten! Ich bin endlich stolzer Besitzer eines 28i!
Das Fahrzeug ist Baujahr 2012 und hat jetzt knapp 99.000 km runter. Natürlich hat es hier und dort seine Spuren. Allerdings spuckt mir Carly irgendwie einen komischen Wert aus. Ich hänge die Bilder mal an. Es sagt, dass es eine jährliche Durchschnittsleistung von knapp 20.000km gefahren hätte... müssten dann 140.000 km sein?! Aber es gibt keine Meldung bzgl. einer Manipulation! Wie kommt dieser Wert zustande?

Ich hänge die Fotos mal an.

Carly 1
Carly 2
Ähnliche Themen

Gratulation.
Mach doch mal den Charly Gebrauchtwagentest.
Da wird die Laufleistung an verschiedenen Stellen ausgelesen.

Zitat:

Gratulation.
Mach doch mal den Charly Gebrauchtwagentest.
Da wird die Laufleistung an verschiedenen Stellen ausgelesen.

Danke!

Die Werte sind aus dem Gebrauchtwagencheck! Daher verwundert es mich...

Erstmal Glückwunsch zum Zetti 🙂

zeig uns doch mal ein paar Bilder

Herzlichen Glückwunsch. Wie sieht denn das Checkheft aus bezüglich Laufleistung. Das sollte doch genau Aufschluss über die Laufleistung geben.

PS: Habe meinen 35is jetzt online gestellt.

Danke!
Das Scheckheft stimmt soweit mit den Angaben überein... es sind auch Rechnungsbelege (Kopien) vorhanden. Es gibt nur einzelne (Motor-/Bremsen) Teile die meiner Ansicht nach etwas „alt“ aussehen. Zudem sind die Plastik- und Gummiteile teilweise etwas „sehr“ ausgeblichen. Habe sie daher erstmal etwas behandelt.
Werde morgen nochmal Bilder davon machen können. Freue mich dennoch und er fährt sich super bisher! Nur ist mir aufgefallen dass während des einkuppelns und anfahren im ersten Gang er im kalten Zustand etwas „ruckelt“? Kann es noch schwer beschreiben. Ab wann macht sich in der Regel die Steuerkette bemerkbar? Die wurde bisher nicht getauscht.

Anbei drei erste Bilder:

Habe direkt die LCI Blinker und den 35i Grill angebaut... vielleicht wechsle ich diesen noch auf den ganz schwarzen. Noch sind Winterreifen drauf! Es sind die M325 dabei (hätte aber noch gerne die M326). Beide allerdings mit RFT (Michelin und Bridgestone).

Gestern gab es dann auch schon die erste Handwäsche 😁! Die Lady erstrahlt direkt in neuem Glanz!

Mit welchen Produkten pflegt ihr Lack und Leder..? 😁 habe jetzt auf die üblichen Kandidaten von Sonax zurück gegriffen.

Weitere Bilder folgen wenn das Wetter bald mitspielt.

573e7b39-e191-44ce-93d7-67efccdb2652
F2c2433f-6ef0-4ec3-b275-d6209030f667
5c94f76a-4bab-481e-83b4-2e5d437ead49

Ich suche übrigens noch die 35i M Gitter links und rechts in der Stoßstange ... wenn also jemand jemanden kennt, der jemanden kennt ... 😁
Und ich überlege vielleicht tatsächlich noch auf die LCI Scheinwerfer umzurüsten...

Zitat:

@yaesu7 schrieb am 12. März 2020 um 07:15:40 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch. Wie sieht denn das Checkheft aus bezüglich Laufleistung. Das sollte doch genau Aufschluss über die Laufleistung geben.

PS: Habe meinen 35is jetzt online gestellt.

Hab ihn schon gesehen... schöner Zetti! Schade, dass er weicht. Viel Spaß aber auch mit dem neuen und allseits gute Fahrt!

Glückwunsch!

Die Angaben bei Carly sind bei meinem ganz ähnlich. Und ich hab eine Vermutung: Ich hab den Wagen zwar neu mit 10km auf der Uhr gekauft, es war aber ein Wagen aus der Ausstellung, der lange Zeit eingeschaltet am Ladegerät hing und den Interessenten im Stand ausprobieren konnten. Wenn Carly tatsächlich Betriebsstunden auslesen kann, sind die deshalb nicht konsistent mit der gefahrenen Strecke. Darum vielleicht die unnatürlich niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h und daraus abgeleitet die Möglichkeit, dass der Wagen in Wahrheit schon weiter gefahren sein könnte.

Die angegebene jährliche Fahrleistung sind außerdem exakt 20% der tatsächlichen Gesamtfahrleistung und passt weder zum Alter (egal wie man rechnet), noch zu irgendeiner sinnvollen Hochrechnung aus der krummen Durchschnittsgeschwindigkeit. Das kann eigentlich nur ein Rechenfehler sein.

Zitat:

@mick070 schrieb am 12. März 2020 um 08:01:27 Uhr:


Glückwunsch!

Die Angaben bei Carly sind bei meinem ganz ähnlich. Und ich hab eine Vermutung: Ich hab den Wagen zwar neu mit 10km auf der Uhr gekauft, es war aber ein Wagen aus der Ausstellung, der lange Zeit eingeschaltet am Ladegerät hing und den Interessenten im Stand ausprobieren konnten. Wenn Carly tatsächlich Betriebsstunden auslesen kann, sind die deshalb nicht konsistent mit der gefahrenen Strecke. Darum vielleicht die unnatürlich niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h und daraus abgeleitet die Möglichkeit, dass der Wagen in Wahrheit schon weiter gefahren sein könnte.

Die angegebene jährliche Fahrleistung sind außerdem exakt 20% der tatsächlichen Gesamtfahrleistung und passt weder zum Alter (egal wie man rechnet), noch zu irgendeiner sinnvollen Hochrechnung aus der krummen Durchschnittsgeschwindigkeit. Das kann eigentlich nur ein Rechenfehler sein.

Danke!

Das ist interessant ... evtl. könnte es wirklich damit zu tun haben. Ich werde der Sache auf den Grund gehen und berichten.

Glueckwunsch auch von mir und viel spazz!

w

Mein Leder wird gelegentlich mit einem feuchten Mikrofasertuch gereinigt und zwei bis dreimal im Jahr mit Lederprotect behandelt. Sieht nach über 7 Jahren immernoch sehr gut aus
Wenn Du mehr tun willst kannst Du Dir hier Rat holen Lederzentrum
Der N20 Motor gehört nicht zu den Kandidaten die übermäßig Ärger mit der Steuerkette haben. Trotzdem kann es passieren. In erster Linie macht dann die Ölpumpenkette Ärger. Gut hörbar an einem hellen Heulgeräusch ab 1500 1/min.
Bei einem Auto, welches ich selber länger fahren will würde ich beim Ölwechsel keine "Longschleif" Ölwechselintervalle fahren. Erstrecht nicht, wenn die Maschine schon 100.000km auf der Uhr hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen