Kaufberatung E12 530i

BMW 5er E12

Ich weiß, dass das hier nicht die richtige Kategorie ist, aber leider gibt es für den E12 keine eigene.

Nun zu meiner Frage: Ich habe gerade ein Angebot über einen E12 530i in US Ausführung, BJ 04/75, 80 tkm. Der Wagen hat Klima, Servolenkung, 3-Gang Automatik, Radio und sollte in technischer Hinsicht tadellos sein. Einziges Problem ist Rost an den Türen und ein werksseitiger Lackschaden, d.h. er sollte neu lackiert werden.
Der Verkäufer will aktuell 8.900€ dafür, was ist eure Meinung zu dem Wagen & dem Preis, sind US-Ausführungen begehrenswert oder eher nicht?
Vielen Dank euch schon mal!

LG Aureliu

Ich hab euch hier den Anzeigentext eingefügt und auch noch ein paar Fotos in den Anhang
"""
Restaurationsaufgabe aufgrund Zeitmangels.
Es wurde folgende Neuteile bereits verbaut:
Heckleuchten, Scheinwerfer, alle Grills, Niere, Seitenbegrenzungsleuchten vorne, Klimakonsole, neue Reifen + Felgen,

Ausstattung: Servolenkung
Klimaanlage
Automatikgetriebe (3 Gang)
original BMW Bavaria Radio
Grünkeilfrontscheibe

Zustand: Technisch wurden alle Beanstandungen erledigt (neue Bremsen inkl. Leitungen und Hauptbremszylinder,
neue Reifen und Felgen, Wasserkühler, Motor und Getriebe abgedichtet, Venile eingestellt)
Es fehlt lediglich noch die Neulackierung.

Dafür wird dazu gegeben:
alle Seitenleisten
4 Türen, Windschutzscheibe + Gummi
neue Emblems
neue Schriftzüge
original Prospekt
neue originale Betriebsanleitung
Innenteppich
neuer Dachhimmel
alle 4 Stossstangenelemente
div. originale Aufkleber
div. Sitzabdeckungen
2 Stk. Polster
neue Wischerarme
neue originale Fussmatten
neue Haltegiffe
neue Innenbeleuchtung
Seitenbegrenzungsleuchten hinten
neue Trocknerflasche
2 neue Seitenspiegel
"""

2014-08-02-14-58
2014-08-02-14-58
2014-08-02-14-58
+11
6 Antworten

Bin jetzt nicht fachkundig was Preise angeht. Aber der sieht doch gut aus. Guck an den Scheibenrahmen nach Rost. Sonst macht der dich nen guten Eindruck.

Papiere die die Laufleistung belegen wären gut.

Die Türen sind eindeutig durchgerostet. Der Schweller am Übergang zur vorderen Seitenwand hat auch etwas... nicht unmöglich daß dort auch etwas Rost sitzt.

Allgemein sieht er sehr gepflegt aus, der Innenraum scheint sauber und vollständig zu sein.

US Modelle? Naja, es ist nicht jedermann's Geschmack mit diesen riesigen Alu Bumpern und den großen Seitenblinkern rumzufahren. Es verschandelt schon die schlichte Schönheit des E12. Praktisch sind sie aber schon, die Dinger halten wirklich einiges aus, ich hatte mal einen 528i mit US Stoßstangen aber deutschem Unterbau, die Dinger sind nicht kleinzukriegen...

Doof ist, daß der Unterbau der US Modelle deutlich anders ist, sowohl ein völlig anderer Kofferraumboden/Abschlußwand als auch die Aufnahmen der Pralldämpfer vorne. Eine Umrüstung auf ECE oder etwas ähnliches ist sehr aufwändig, es läuft auf einen Blechtausch und eine Ganzlackierung hinaus.

Eine Ganzlackierung bräuchte dieser E12 aber auch, alleine wegen der Türen.

Schön ist das Arktisblau, einfach nur schick. Hab auch einen E12 M535i damit...

Als 530 i wird er vom Antrieb her Spaß machen, allerdings auch an der Tanke, wenn du ihn etwas forderst. 14 Liter werden völlig normal sein... und er wird durchaus Spaß dabei machen. Falls du die 3-Gang automatik schätzen kannst... die geht ganz brauchbar, aber gut ist was anderes. Sie dämpft dieses Sixpack schon gewaltig, zum Cruisen aber geht sie gut. Üblicherweise schaltet sie bei guter Pflege sehr weich und ohne Schaltschlag, die hatte ich auch schon. Wenn man harmlos damit unterwegs ist, geht's gut. Besser ist natürlich ein Getrag 260 oder 265 5-Gang... was aber Kardan, Diffi und weitere Umbauten erfordert. Wert isses das locker, aber das sprengt etliche Löcher in's Budget.

wenn er dir gefällt, nimm ihn. Die Schäden sind machbar und du hast was durchaus Besonderes. Es gibt nicht mehr viele von der Sorte...

P6230001

Ist das echt so aufwändig die Stoßstangen zu tauschen?

Ich hätte gedacht die anderen Stoßstangen und Halter bräuchte man nur austauschen und fertig.

Ich finde die Amistangen einfach nur fürchterlich und verschandeln total die zierliche Linie des 5ers.

Hab mal geschaut, die großen und erst recht die M sind ja kaum bis gar nicht zu finden.

Von daher könnte er das Geld schon wert sein. Allein wenn die Karosse so gut wie kein Rost aufweist.

Da man den eh lacken müsste, könnte man auch gleich die Seitenleuchten dicht machen.

Ja, die Stoßstangen sind sehr aufwendig befestigt.

Das da sind die Pralldämpfer und die sitzen im Motorträger als auch im Kofferraumboden jeweils in einem Schacht... und diesen Schacht gibt es bei der ECE Version garnicht.

http://de.bmwfans.info/.../

Man kann es brutal zumachen, zubraten... aber sehen wird man es immer irgendwie. Beim E12 wäre es empfehlenwert, gleich die Heckwand zu tauschen. Die schwarzen Abdeckungen auf den Alu Stoßfängern sind nämlich auch mit kleinen M6 Bolzen im Sichtbereich durch die Aussenhaut verschraubt... und diese Bereiche sind Sichtbereich bei der ECE. Man muß gut und gern 20 solcher Löcher zuschweissen... am Heck und den Seitenteilen.

Ist jetzt nicht schlimm, ich mach das mit einem Kupferklotz von innen und von aussen mit einer SG Schweissung. Verputzt und verzinnt ist das nachher unsichtbar. Bedeutet aber umfangreiche Lackarbeiten.

Da er eh 45 Jahre alt ist... : bei 8900,- bleibt er so oder so nicht. Türen jeweils mit einem Reparaturblech machen ... Bleche und TÜren gibt's ja nimmer... kann bei den Türen schon mal 3-4000,- Arbeit sein. Oder die Spender aufrüsten, auch lackieren, da kommt auch was zusammen.

Ich denke mal, auch eine anständige Lackierung geht bei einem E12 erst bei 4-6000,- los, je nach Qualität. Die von meinem weissen 318i war 9.000,- ... Neufahrzeug eben.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Was mich bei dem Auto am meisten stört ist einerseits wie schon von euch angesprochen die Stoßstangen und vor allem das Getriebe. Wie von Red vorgeschlagen an der Karosserie herumbasteln für die europäischen Stoßstange möchte ich dann aber eigentlich auch nicht, sollte ja möglichst original bleiben
Auch habe ich gehört, dass die US-Modelle oft von der Verarbeitung nicht ganz auf Höhe der europäischen sind (wurden anscheinend in den USA montiert, deshalb).
@Red1600i deine Schätzung für eine Lackierung schreckt mich ehrlich gesagt, hätte gedacht mit max. 5000 € bin ich locker dabei, ganz zu schweigen von deinen 9000€ dann.

US Modelle schlechter verarbeitet?

Nöööö... eher im Gegenteil.

Sie liefen in Dingolfing ganz normal mit den ECE Modellen vom Band. Also Null Unterschied in der Serien Qualität.

Eher sogar besser: US Fahrzeuge durchliefen mehrere zusätzliche Prüfungen während des Transports und auch während der Produktion. Es mußte ja die Sicherheit der Fahrzeuge dokumentiert werden... Schweißprüfungen, Verschraubungen usw.

Die US Vorschriften waren schärfer als die von Europa. Da mußte deutlich mehr dokumentiert und archiviert werden. US Fahrzeuge, auch wenn optisch merkwürdig, waren ihrer Qualität durchaus einen Schritt weiter. Noch heute sind die Daten vieler Fahrzeuge von damals im Archiv und können im Falle eines Unfalls einer einwandfreien Beschaffenheit nachgewiesen werden. Das kam in Europa erst viele Jahre später...

Ich möchte dich nicht entmutigen, so ein 530i ist ein schneller Oldtimer mit erheblichem Spaßfaktor. Der geht echt gut vorwärts. Meine M535i sind reinrassige Spaßgeräte, damit geht so mancher aktuelle MöchtegernSuv in die Knie. Man kann echt was draus machen, und die Basis bei einem 530i ist da echt gut. Nur bei 8900,- bleibt das nicht, das wird mehr. Wieviel mehr hängt von deinem Budget und Anspruch ab... meiner liegt eine Kommastelle höher. Die beiden da oben liegen beim E28 allein bei aktuell 65.000,-, der E12 nicht bezifferbar... M535i mit Vollstausstattung und 9000km, ungeschweisst, Erstlack und absolut jede Option ... unbezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen