Scheinwerfer: aktueller Stand der Dinge ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

das leidige Thema Scheinwerfer.
Durch alles im Archiv durchgewühlt.
Überholung mit Ersatzteilen der original Hella/Bosch ist sicher die beste Lösung, aber es gibt kaum noch Teile. Selbst wenn gelistet meist doch nicht lieferbar.

Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen Magneti Marelli (wird immer als "Bosch" angepriesen)?

Oder resigniert die Depo von Taxiteile und alle 1-2 Jahre ersetzen?

Danke
Peter

Beste Antwort im Thema

Ich hab jetzt mal einen Magneti Marelli bestellt. Ich werde berichten.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe einfach gebrauchte genommen.
Das waram günstigsten.
Die Leuchten gut das Licht ist ordentlich, der Golf 2 zum Beispiel hat absolut grottiges Licht obwohl auch H 4

Die reine Größe der Reflektoren macht auch nen Unterschied bei H4...
Die Scheinwerfer im 124er sind schon gut, wenn richtig eingestellt und n gutes neuwertiges Birnchen verbaut ist.
Blaues Licht, oder auch weißes mit blau Anteil wird vom Wasser anders gebrochen und somit schlechter reflektiert.
Ich hatte mal so billige blaue Birnchen drin, die waren schrecklich bei Nässe.

...warum keine Bosch gebraucht kaufen, die kann man im Gegensatz zu Hella richitg reinigen und dann die passende Streuscheibe davor? VorMOPFund MOPF sind doch bis auf die Scheibe gleich...

Gruss Nordburg

Wieso kann man Hella Reflektor nicht reinigen?
Ich habe 3 Reflektoren von Hella erfolgreich gereinigt, da war halt noch nichts vom Chrom abgeblättert und nach der Reinigung auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Hella Reflektoren empfindlicher sind und schneller stumpf/blind werden.

Kann sein aber das man sie grundsätzlich nicht reinigen kann, stimmt nicht, zumindest bei mir.

Ich habe es meine Hella-Reflektoren auch vorsichtig gereinigt. Das ging. Nur ist die Oberfläche schon angegriffen (war sie vor der Reinigung schon), was einen mittelfristigen Austausch nötig macht.
Die originalen Bosch Reflektoren bleiben einfach länger schön.

Wichtig ist, das der Scheinwerfer dicht ist, wenn längere Zeit feuchtigkeit auf dem Reflektor ist, löst der sich ab.
Ich habe auch gelesen das der Bosch Reflektor robuster ist.

Hallo zusammen,
ich fahre seit 12 Monaten 'einseitig' die MM-Scheinwerfer, kann nichts negatives berichten, Passform TOP, dicht sind sie auch und Auflösungserscheinungen kann ich auch keine feststellen, mein Wagen steht draussen, mal unter'm Carport mal unter der Sonne aktuell im strömenden Regen ;-)

Wenn die Reflektoren zu teuer sind oder nicht mehr erhältlich, der kann sie auch einfach neu beschichten lassen.

Kosten sind in etwa die gleichen eines neuen Hella Reflektors um die 60€. Das Ding ist wie neu und gut für weitere 30 Jahre. Bei der Gelegenheit gleich die Nebelscheinwerfer Reflektoren in Kadmium Gelb beschichten 😉

https://www.reflektorklinik.de/

Neu Streuscheibe drauf ( da könnte man sogar die günstigeren China Kracher nehmen im Notfall ) und weiter gehts.

Ich hatte meine Bosch NSW-Reflektoren meines vorherigen 300 D bei einem lokalen Dienstleister auch in Kadmiumgelb bedampfen lassen.
Das sah richtig klasse aus 🙂

8cfdd828-0601-428b-998b-91bdef6ee236
777876dc-4934-4636-8aea-11c69fdc29e7

Hallo Zusammen,

Die Magneti Marelli sind da und der Linke ist inzwischen getauscht. Super Passgenauigkeit, sieht Alles solide aus. Bestellt habe ich über einen Ersatzteilhändler in Süddeutschland, der über Amazon verkauft. Bezahlt habe ich gut 130 € pro Seite und es waren sogar die Blinker in dabei.
Zur Lichtausbeute kann ich noch nichts sagen, das Coupé darf erst im März wieder auf die Straße. Der helle Fleck an der Garagenwand war jedenfalls deutlich heller und der Lichtkegel schärfer.

ABER: die rechte Seite steht noch aus, da will ich morgen dran. Ich wollte den alten Scheinwerfer schon mal ausbauen, komm aber an der Innenseite nicht an die Schraube dran. (Bild)
Ich habe schon die Klammern für Kühler/Lüfter raus, damit man das ein bisschen bewegen kann - reicht aber nicht. Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße
Karlheinz

Asset.HEIC.jpg

entweder eine Nuss 8 ranmachen und mit zange rumschrauben, oder aber einen ratschenschlüssel nehmen.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, steht Schraubenkopf auf Schraubenkopf. Das ist das Problem. Ich konnte den “Lüfterblock so weit nach hinten drücken, daß der eine Kopf zumindest am Anderen vorbei kommt, aber raus geht die Schraube nicht.

Ich habe den alten Scheinwerfer trotzdem raus gefummelt bekommen. Gerade so... die Schraube steckt “unverlierbar”.... ich habe heute mal noch alles sauber gemacht wo man sonst nicht dran kommt. Mal sehen wie morgen der Einbau klappt.

Der Einbau ging schneller als der Ausbau.
Trotzdem denke ich, daß es entweder einen Trick gibt, besser an die eine Schraube zu kommen oder meiner vielleicht doch mal vorne einen leichten Bums hatte und an der Stelle normalerweise mehr Platz ist.

Was Passgenauigkeit und Qualitätsanmutung angeht, kann ich die Magneti Marelli uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße
Karlheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen