Haben Werbegrafiker die US-Autos früher größer erscheinen lassen?
Amerikanische Autos waren ja früher sowieso schon ziemlich groß, mir kommt es auf manchen Werbeinseraten aber so vor, als ob man sie noch größer hat erscheinen lassen. Irgendwie gestreckter und man hat wohl auch die Personen kleiner gemacht, so dass die Autos noch größer gewirkt haben.
Bilde ich mir das nur ein oder war das womöglich wirklich so?
Beste Antwort im Thema
Schaut aber mal die Gestaltung generell an. Früher waren Pkw üblicherweise so gestaltet, daß die Verlängerung der Frontscheibenlinie auf den Mittelpunkt der Vorderräder oder dahinter traf. Das erscheint harmonisch.
Ist heute nicht mehr so, weshalb viele Fahrzeuge auch so furchtbar aussehen.
129 Antworten
Noch so eine krasse Übertreibung. Man meint ja, in diesem Pontiac könnten fünf Leute auf der VorderBank sitzen
Hier stimmen die Proportionen doch auch nicht, oder? Oder habe ich einen Knick in der Optik?
Ähnliche Themen
Nee, hast Du nicht. Auch wenn sie hier nicht so übertrieben haben wie bei den Handgemalten aus den 50ern, sieht man spätestens beim Eldo, dass da ordentlich in die Länge gezogen wurde.
Und auch hier stellt sich die Frage: ist es nur ein Weitwinkel oder wurde auch sonst noch Hand angelegt?
Das Bild erinnert mich dran... die fetten Fullsize Chrysler C-Bodies hatten ja - wie eigentlich fast alle Fullsize-Wagen aus der Zeit, bis zu 7000 lbs/3180 kg Anhängelast(!), wenn passend ausgestattet. Da hatte ich vor vielen Jahren mal 'ne Story gelesen von 'ner family, die mit 'nem 72er Chrysler Town&Country (😎) 'nen fetten Wohnwagen gezogen hat... und die doch tatsächlich 'n Verbrauch von FÜNF MPG "geschafft" haben... -> 47l/100km 😁 😁 😁
Ich glaube das es mit Weitwinkel fotografiert wurde. Wenn man recht nah an eine Ecke des Objekt geht, wird der nach hinten laufende Teil immer schmaler. Glaub das heißt im Fachjargon Fluchtpunktperspektive.
Was meint ihr hier? Ist er wirklich so lang oder haben Sie ihn hier gestreckt?
1971 Cadillac Fleetwood 75
Die 75 Modelle gab es meines Wissens auch immer in relativ lang. Für Modelljahr 71 habe ich jetzt 6,22m gefunden.
Der ist so lang. Hab ich auch schon in live gesehen. Selbst mein normaler Sedan DeVille wirkt in der Seitenansicht extrem lang und schmal. Das liegt glaub ich am relativ flach auslaufendem Kofferraum bzw. Seitenwand.
Nee, die haben (hier beim Fleetwood 75) auch gestreckt. Ich hab im Bildprogramm mal einen Kreis auf Rad /Radkappe/ Weißring gelegt, und siehe da, das hier abgebildete Rad ist minimal breiter als hoch. In dieser Perspektive (siehe B- und C-Säulen) müsste es aber schon minimal schmaler als die Höhe sein.
Zitat:
@Romiman schrieb am 6. September 2020 um 15:59:09 Uhr:
Nee, die haben (hier beim Fleetwood 75) auch gestreckt. Ich hab im Bildprogramm mal einen Kreis auf Rad /Radkappe/ Weißring gelegt, und siehe da, das hier abgebildete Rad ist minimal breiter als hoch. In dieser Perspektive (siehe B- und C-Säulen) müsste es aber schon minimal schmaler als die Höhe sein.
Endlich mal Fakten statt Vermutungen