Rückfahrlicht heller

Ford Kuga DM2

nach diversen versuchen "hinten" etwas heller sein, habe ich nun 35 watt birnen verbaut.
25 watt und verschiedene LED-modelle haben den weg in die garage oder die tonne gefunden.
auf bild 1 sieht man, dass bei normaler "draufsicht" kein großer unterschied ist.
bild 2 gibt aber den besseren eindruck, hier an der helligkeit am boden sichtbar.

grüße

alt = 21W
neu = 35W

Beste Antwort im Thema

der einbau ist einfach.
aufwand ca. 15-20 minuten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Skitazz

ich habe ähnliche versucht als Nebelleuchte, die taugen nichts, weil sie nur sehr punktuell leuchten, habe sie wieder rausgenommen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daa sie als Rückleuchten heller sind. Die Idee ist aber gut, hätte auch lieder LEDs hinten drin. So bleibt es aber nur bei der Kennzeichenleuchte.

Hi,
ich habe gerade diesen Fred gesehen.
Ich habe meine Kennzeichenbeleuchtung und die Umfeldbeleuchtung im Spiegel auf LED umgerüstet. Im Innenraum vorne im Fussraum auf Grün LED und im Kofferraum Grüne LED Leisten. Mich stört es, das man durch die getönten Scheiben nachts beim Rückwärtsfahren nicht so gut sieht. Deshalb würde es mich ebenfalls interessieren ob es mit den 35 Watt Birnen besser ausgeleuchtet ist, oder ob die LED Variante eine bessere Alternative wäre, was ich aber bezweifel.

gruss kandydandy

Hallo Skitazz,

habe ähnliche LED probiert -
1. das ergebnis war unbefriedigend.
2. habe ich teile aus china bestellt - 2 von 4 waren defekt - also, nein danke.

canbus:
die einfachste variante ist, beleuchtung - die du ersetzten möchtest - entfernen, motor starten und sehen ob ein fehler angezeigt wird / oder nicht. bei den rückfahrlichtern aber kein problem.

StVZO:
die LED sind GRUNDSÄTZLICH in der fahrzeugbeleuchtung verboten, d.h front und heckleuchten dürfen NICHT durch LED ersetzt werden (außer im fahrzeug sind vom hersteller LED verbaut).
dazu zählt auch die nummernschildbeleuchtung 🙂 !

umfeld- und innenbeleuchtung sind aber davon nicht betroffen, da es hierzu keine gesetzliche bestimmung gibt, bzw. in der StVZO keine berücksichtigung finden.

natürlich hätte ich auch die LED als rückfahrlicht benutzt - (auch wenn es verboten ist !) -, wenn es funktioniert hätte. "mein selbstbetrug" wäre gewesen, tagsüber würde man es nicht erkennen können und nachts sind die teile ja nur einige minuten im einsatz, wenn überhaupt.
denke so ähnlich könnte es auch mit den nummerschild LED sein - aber mir sind die eingebauten standard lampen schon zu hell !!

Hallo Manfred,

shit happens ! aber eigentlich sieht man bei den fotos, wie weit die heckklappe aufgeht. ich muss aber zugeben, für mich war es selbstberständlich "vorher" zu schauen, was stören könnte.
deswegen habe ich auch im freien gearbeitet - meine garage ist einfach zu niedrig.

grüße

Danke ebe, morgen gleich die 35w birnen anforderen,
hier im enge strasse sehr wenig licht und muss da jedes mahl hinterwards raus so sehr hilfreich, ;-)

Danke Ebe-Kuga

für den genialen Tipp. Hab meine am Montag bekommen und am Dienstag eingebaut.
Trotz meiner zwei linken Hände mit 4 Daumen ;-)) hat der Einbau bestens geklappt.
Ist ja auch wirklich klasse beschrieben und bebildert. Die Dinger "funzen" prima und
endlich hat der Rückwärts-Blindflug ein Ende.

Kann ich nur empfehlen und ein Tüttchen Gummibären war im Lieferumfang auch dabei.
Hab die Gummibären auf Dich Ebe-Kuga einverleibt (mpfffff ... schlabber ...) ... die galten
bestimmt Dir, für den tollen Tipp.

Hallo Ebe & Tutuma,
Danke auch noch mal für Eure Einbautips für die Rückleuchten. War mal etwas mutig, da ich eine längere dunkle Hofeinfahrt immer rückwärts fahre und habe die:  P21W 50W Narva (Philips) Lampen mal eingebaut. Da das ja schnell erledigt war, werde ich nach ein bis zwei Monaten mal schauen wie die Birnen und das Plastik rund herum ausschaut (Hoffe nicht wie Dein Diffusor, bei dem Bild von den Auspuffblenden). Aber länger wie 30 Sek. sind sie ja nicht an!
Habe sie aber bis jetzt zur ganz dunklen Zeit noch nicht getestet, da ich sie heute erst eingebaut habe.
Gruß Kuga RS

Hallo KugaRS !
Ich habe  ,wie schon berichtet , die 35W Halogenbirnchen eingebaut (50 W waren mir zu auffällig!) .Die Lichtverhätnisse beim Rückwärtsfahren haben sich natürlich verbessert, aber mit der Rückfahrkamera habe ich den durchschlagenden Erfolg leider nicht erzielen können. Das liegt vielleicht auch an der doch wohl bescheidenen Auflösung der Kamera?
Berichte doch mal Deine Erfahrung diesgezüglich mit den 50W Birnen.
Gruß tutuma

Hallo,
Habe gestern Abend die 50 Watt Rückfahrleuchten mal getestet und meine, es ist auf jeden Fall viel heller und man kann auch in der Kameraansicht mehr erkennen!
Die schlechte Bildqualität, wie tutuma schon schrieb, ist natürlich auch mit daran Sculd, das man nicht so ein klares Bild hat.
Nach ca. 1min. waren die Rückfahrleuchten auch nicht sehr warm (Außen) und ein Langzeittest wird zeigen, wie lange sie halten!
Auch mein Wechsel auf 55 Watt H11 Birnen in den Nebelscheinwerfern macht sich bemerkbar, ist auch eine Ecke heller wie die Serien H8 und ich mußte nur eine kleine Ecke abschneiden, damit sie reinpassen.
Gruß Kuga RS

Hallo zusammen,

dachte ich schreibe mal meine Erfahrung dazu. Ich weiß zwar nich wie weit ihr zufrieden seit mit euren Lichtern bzw. Ausleuchtungen Abends aber bei mir geht es ganz gut ausser das due cam unscharfer wird. Die KZ Beleuchtung ist von Amazon, Screenshoot ist bei und Rückleuchten habe ich die hellsten genommen die ich damals bei Ebay finden konnte 2x100 Watt Cree LED aber anscheinend kann man sie nicht mehr kaufen.

Screenshot_20200116-123939_Amazon Shopping.jpg
20200116_124658.jpg
IMG_2020-01-16_12-51-41.jpeg
+2
Deine Antwort