P1112, P1116 und weitere Fehlercodes, komme nicht weiter

Opel Meriva A

Hallo,

ich lese schon einige Zeit mit, komme jetzt aber partout nicht mehr weiter. Zuvor möchte ich mich aber kurz vorstellen.
Ich komme aus Norddeutschland und fahre seit 2 Jahren relativ einen Meriva A BJ 2009 Z16XEP; erst 50.000 km gelaufen. Ich versuche so viel es geht am Fahrzeug selber zu machen und verfüge inzwischen über einiges an Schraubererfahrung.

Nun leuchtet die Motorkennleuchte und der Meriva schmeißt diverse Fehlermeldungen., welche meiner Meinung nach nicht viel miteinander zu tun haben. Daher komme ich allmählich an meine Grenze.

P1116 - 002 Kühlmittel-Temperaturregelventil - Spannung zu niedrig
P1112 - 002 Magnetventil Kanalabschaltung - offener Stromkreis oder Spannung zu niedrig
P0135 - Beschreibung liegt mir nicht vor (Lamdasonde Heizkreis?)
P0141 - Beschreibung liegt mir nicht vor (Lamdasonde?)
P0043 - Beschreibung liegt mir nicht vor (???)

Ich vermute den Felder auf der elektrischen/elektronischen Seite, allein aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Sensoren/Fühlern. Ein wildes Tauschen sämtlicher Bauteile halte ich irgendwie nicht für Zzelführend...
Ich habe bisher gemacht:

Fehlerspeicher initial gelöscht - Fehler kommen wieder
Batterie neu (Varta)
Massepunkte geprüft und neu verschraubt
Massepunkt am MSG gereinigt und neu verschraubt
Steckverbindungen gelöst und neu gesteckt
Spannung Batterie Motor aus: 12,4 V
Spannung Batterie Motor an: 14,2 V

Hat jemand ne Idee, oder gar Erfahrungen mit diesem Fehlerbild.
Könnte es ggf. am defektem Kühlmitteltemperatursensor liegen, so dass das Motormanagemnet sich im falschen Bereich des Kennfelds glaubt?

105 Antworten

Dann müssen wir woanders suchen.
Irgendwo gehen die 12 V verloren.

Is Dein Multimeter kaputt ?

Mess mal zw.den Batteriepolen.
Auch bei Motorlauf.

Bereits passiert. War eines der ersten Dinge die ich gemacht habe: zeigt die üblichen Werte von etwas über 12V/14V.

Okay.
Hab schon gedacht,ich muss von der Brücke springen !

Dann mess mal die Sicherungen durch.
F 26
F 9
F 2

Am besten noch :
Neue besorgen,alte rausziehen und neue einsetzen.

Dann den 10- poligen mit 5 PINS trennen und Buchsenseite ( Mädels ) messen gegen Minuspol.

Also rote Multimeter-Prüfleitung an den PIN im Stecker.
Schwarze Multimeter-Leitung an Minuspol Batterie.

Da sollte min.auf 4 Leitungen 12 V PLUS sein.
Können auch nur 3 sein.

Ok. Mache ich noch mal. Kannst Du noch mal die Bezeichnung der Sicherung nennen. Ich vermute die sind im Astra anders belegt.

Ähnliche Themen

Nee.
Sind die Sicherungsbezeichnungen aus SLP MERIVA A.
Das muss passen.
Is allerdings ja MJ 03.
Keine Ahnung ,was da geändert wurde bis MJ.09

Sind dann 2 fette Sicherungen im Motorraum und eine im Innenraum.

AGR-Pinbelegung hab ich auch gefunden
.

Z16xep-astra-g-mj-03-agr

Bloß nicht von der Brücke springen. Viel zu kalt gerade da draußen...
Habe jetzt noch mal sämtliche Sicherungen mit Mulltimeter durchgeklingelt (also nicht nur angesehen). Konnte die Bezeichnung F2 F9 F26 nämlich nicht direkt zuordnen. Habe ja keinen SLP Alle ok! Sowohl im Innenraum als auch im Motorraum. Neue Sicherungen habe ich gerade nicht da. Gibt es sonst noch versteckt woanders welche?
Beim 5 Pin X18 liegt bei Zündung an nur auf einem Pin Spannung an. Motor starten kann ich ja nicht wenn nicht verbunden.

X18-zuend-an

Oder liegen dort an den anderen Pins ggf. nur kurz zeitweise nach Zündung Spannung an? Deiner provisorischen Belegung ist da ja die Benzinpumpe drauf (läuft nur einige Sekunden nach Zündung) und verschiedene Relais wie z.B. Anlasser.

Ja.
Dann brauchst Du 2.Person,die Zündung einschaltet,während Du im Motorraum die Messungen machst.

Nach Zündung an läuft die BP nur 3 bis 4 Sek,je nachdem wieviel Druck fehlt.

Wenn Du bei Motorlauf messen willst, musst Du die Pins am Stecker von hinten anzapfen.
Dazu mit Pinzette die Pfropfen rauspuhlen/ziehen.
Stecker darf ja nicht getrennt werden.

Ok. Morgen.
Kann das ganze Thema auch mit irgendeinem fehlerhaften Relais zusammenhängen?

Ja.
Relais überbrücken is dann nächste Ausbaustufe.
Besorg schon Kabel und Steckkontakte.
6,3 mm breit.

Mit 2 männlichen Kontakten Überbrückungskabel 2.5 mm2 dick,basteln.
Länge : 10 cm.

Dann nochmal,aber mit 5 Watt-Birne dazwischen.
Als Spulenersatz für den Relaissockel.

Wenn Lampe brennt ,dann schaltet MSG das Relais.

Männliche Steckerkontakte unisoliert
Prueflampe-klima

Das Material habe ich nicht da. Muss ich erst beschaffen. Das wird wohl nichts vor nächster Woche.
Der meriva hat aber glaube ich drei dem MSG-Relais baugleiche verbaut. Werde einfach mal untereinander tauschen. Dann kann man zumindest das Relais selbst ausschließen.
Kommt man nur so beschissen ran an den Relaiskasten beim Meriva.

Muss das zwingend 5W sein? Würde mir sonst meine normale Prüflampe mit den Steckkontakten präparieren.

Ne.
Zwingend nicht.
Geht auch weniger.Nimm einfach was da ist.
Ich bastel sowas aus ner Standlichtbirne mit Fassung.

Geht auch akustisch mit nem Warnsummer aus dem ASTRA F.

Relais-summer

Weitere Messungen:
Stellglied Drallklappen: Auch hier nur 3,4 V: Eine Leitung 3,4, die andere 0V. Je nach Zündung an oder Motor an ändert sich die Polarität. Ist das so gewollt? Siehe Bilder. habe auch wieder den Stecker inkl. Kabelfarben fotografiert.
Temperatursensor im Block scheint ok (der in direkter Nähe zum Aktor des Thermostats, generiert die Anzeige im KI): 5V und 0V.
Dann habe ich das Relais geprüft, welches laut Etzhold für die "Motorsteuerung" K26 gekennzeichnet ist. Ich nehme an, dies ist das, welches vom MSG geschaltet wird (?). Klickt hörbar und die anderen Klemmen sind dann positiv auf Durchgang gemessen. Gibt noch ein baugleiches im Relaiskasten. Habe ich zur Sicherheit untereinander getauscht: Alles beim alten.

Stellglied-drallklappen
Stellglied-drallklappen-pic1
Stellglied-drallklappen-pic2

So liegt die Spannung bei "Zündung an" am 5fach belegten X18 an.
Würde dann als nächstes mal schauen das Relais vom MSG angesteuert wird.
Einfach Relais raus und Lampe stecken, korrekt? Dann Zündung an und Lampe muss leuchten.
Ist das K26 der richtige Kandidat?

20191221-154016-hdr
Deine Antwort
Ähnliche Themen