Drosselklappensensor 2.2 DTI
Hallo zusammen,
ich glaube jetzt hat es mich erwischt. Sporadisch Notlauf wenn ich dann rolle ohne Gas zu geben dann geht die Lampe wieder aus und er zieht wieder.
Ist jetzt schon ein paar mal in "grossen" Abständen passiert.
War mal beim FOH und der sagte mir Drosselklappenpotie...
Das Teil soll nur als Einheit mit Saugrohr zu bekommen sein.. Opel 😠 grrmpfff
Ist der Saab 2.2TID nicht der gleiche Motor nur mit ein bisschen weniger Leistung?
Wenn das so ist dann vermute ich das der Sensor der gleiche ist, hat schon mal jemand versucht das mal zu ergründen. Kann man bei Saab den Sensor einzeln bekommen??
Bin irgendwie nicht bereit das Teil kompl. zu kaufen wenn nur der Sensor defekt ist... Was soll`das bloss, ich hasse diese Abzocke...
Wäre mit jedem Rat dankbar (noch läuft er ja) und das soll auch so bleiben ich mag meinen Vecci!
Gruss Robby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Insurancer
Hi ich habe gerade von deinem Problem gelesen. Ich selbst kämpfte bis gestern mit diesem Problem und habe eine Überraschende Lösung gefunden.Falls dein Auto noch def. ist melde dich kurz ...
wieso postest du so etwas nicht öffentlich.....könnte ja auch noch andere interessieren????
24 Antworten
Hallo Leute,
einer meiner Vorredner hat geschrieben, dass bei ihm einer der Schleuche im Zusammenhang mit der Drosselklappe einen Riss hat.
Ich würde jedem empfehlen diese Schläuche zu kontrollieren, da bei mir genau das gleiche Problem vor einem halben Jahr aufgetaucht ist und es sich auch um einen am Endstück leicht angerissenen Schlach gehandelt hat.
Man hat auch beim Fahrzeug abstellen gemerkt, dass der länger zum Ausgehen braucht und sich sozusagen etwas verschluckt. Dies liegt daran, dass die Drosselklappe aufgrund des kaputten Schlauches nicht mehr richtig funktionieren kann, was auch von Zeit zur Zeit zu dem genannten Notfallprogramm während der Fahrt führt. Bei uns wollten die damals auch alles austauschen. Zum Glück haben wir den Fehler gefunden. Wirklich genau hinsehen, auch wenn nur das Ende, wo es auf das Plastik aufgeschoben wird angerissen ist, könnte schon die Ursache sein.
Yepp genau richtig....
kam bei mir dann auch noch mal (MKL) dann habe ich alle Verbindungsstücke mit den original Opel Schläuchen als Meterware zugeschnitten und erneuert.
Kann jedem nur empfehlen sich so was ins Fahrzeug zu legen oder präventiv diese Verbindungen zu ersetzten wenn diese noch "zeitlich" Original sind.
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von hg_bobby
Hallo Leute,einer meiner Vorredner hat geschrieben, dass bei ihm einer der Schleuche im Zusammenhang mit der Drosselklappe einen Riss hat.
Ich würde jedem empfehlen diese Schläuche zu kontrollieren, da bei mir genau das gleiche Problem vor einem halben Jahr aufgetaucht ist und es sich auch um einen am Endstück leicht angerissenen Schlach gehandelt hat.
Man hat auch beim Fahrzeug abstellen gemerkt, dass der länger zum Ausgehen braucht und sich sozusagen etwas verschluckt. Dies liegt daran, dass die Drosselklappe aufgrund des kaputten Schlauches nicht mehr richtig funktionieren kann, was auch von Zeit zur Zeit zu dem genannten Notfallprogramm während der Fahrt führt. Bei uns wollten die damals auch alles austauschen. Zum Glück haben wir den Fehler gefunden. Wirklich genau hinsehen, auch wenn nur das Ende, wo es auf das Plastik aufgeschoben wird angerissen ist, könnte schon die Ursache sein.
Hi,
ich habe seit neusten einen Fehlercode angezeigt bekommen- in wirklichkeit waren es zwei, aber ich merkte keinene Unterschied zu vorher im Fahrverhalten noch im Stand. Den unruhigen Leerlauf im kalten Zustand war ich gewohnt und das er gelegentlich mal zuckte an der Ampel ist auch schon seit 2 Jahren, aber auf einmal kam der Fehler und ich war dann mal beim FOH um das checken zu lassen, er sagte mir das zum einen eine oder zwei meiner Glühkerzen kaputt wären. Das würde mir die ständigigen Sporadischen Wetter und Temperaturunabhängigen Anlassspassmen erklären. Zum anderen sagte man mir der zweite Fehler sagt aus -im Ansaugrohr oben wäre der Sensor defekt- und den gäbe es nur mit dem Saugrohr. Das würde auch den unruhigen Leerlauf erklären.
Aber nun zu meiner Frage, meinen die mit "Sensor von Saugrohr oben defekt" den Drosselklappensensor oder gibt es noch andere Saugrohre die oben sind und nen Sensor haben. Und wie dringend muss das gemacht werden, ich habe letzten Monat erst nen haufen Kohle gelassen für nen neues lenkgetriebe und muss mich erstmal sanieren 🙁
Die das Ausstauschen des Sensors + Saugrohr soll übrigens 570€ kosten und die Glühkerzen 210€, ist der Preis ok?
Danke für Eure Antworten....
Hi,
die Fehlerbeschreibung passt recht gut zum (Elobau) Droselklappensensor. Um sicher zu gehen, solltest Du trotzdem noch mal bei Deiner Werkstatt nachfragen. Das Problem bei einem defekten Sensor ist, dass Du nicht weißt, wann der Sensor der Klappe sagt, sie soll "zu machen", und damit die komplette Luftzufuhr unterbricht und dafür sorgt, dass Dein Motor abgewürgt wird. Das kann an der Ampel im Leerlauf geschehen, ebenso auf der Autobahn bei 140 km/h.
Der Preis von 500 Euronen is ein Witz. Das Ding gibt es als org. GM Teil mit org. Elobausensor bei E-bay für 280 Euro. Der Einbau dauert 10 min. War selber Drosselklappensensor "geschädigt" und habe die Klappe fixiert, dass sie die immer offen steht. Beim Fahren merkt man keinen Unterschied, nur beim Ausmachen des Motors ruckelt er ein wenig mehr als mit Drosselklappe. Bin so 1 jahr und ca 20000 km gefahren, einzig aus dem Grund das ich es nicht eingesehen habe, für einen bekloppten Sensor ( Herstellungspreis wahrscheinlich weniger als 10 Euro ) ne ganze Drosselklappe für 300 Euro zu kaufen. Vor 2 Monaten habe ich mir dann doch per E-Bay das Teil zugelegt, und bemerkt das der Signum nicht besser oder schlecht fährt, einzig beim Ausmachen des Motors bemerkt man einen Unterschied.
Zu den Glühkerzen kann ich nichts sagen, da ich damit noch nie Probleme hatte, und welche wechseln musste. Selbst bei meinem Vectra B der jetzt 400000 km runter hat sind noch die ersten drin.
mfG
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Drosselklappenthema mal eine Frage. Bei meinem Vectra 2,2 DTI von 2004 gibt es eine Fehlermeldung Drosselklappenregelung Bank 1 o.ä.
Jetzt habe ich mir mal die weissen dünnen Unterdruckleitungen angesehen.
Links neben der Batterie sind ja 4 Stück angesteckt.
Die ganz rechte Leitung ist bei meinem wagen nicht aufgesteckt und in dem Gummistutzen ist eine Schraube (die Leitung ist aber offen)...
Gibt es einen Plan, bzw. weiss hier Jemand für was diese Leitung ist?
Habe ein Bild angehängt.
Vielen Dank für Hinweise.
Gruß
Frank
Das wäre dann die Unterdruckleitung für die Drosselklappenverstellung. Die hat der Vorbesitzer wohl schonmal totgelegt.
Hallo,
bedeutet das, das die Drosselklappe ohne Unterdruck auf ist und mit Unterdruck zu macht?
Gruß
Frank
So ist es
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Das bedeutet anliegender Unterdruck an der abgeklemmten Leitung sollte die Drosselklappe verstellen.
Mal sehen ob die sich dann noch bewegt...
Wieviel Unterdruck braucht man denn dafür?
Gruß
Frank
Hallo,
arbeitet das AGR dann eigentlich noch, wenn die Drosselklappe immer auf ist?
Gruß
Frank