Signum: 15 Liter Wasser im Kofferraum / Wasserradmulde

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

habe heute beim Nachziehen der Alu's festgestellt daß in der Reserveradmulde ein reichlich großer Schluck Wasser steht...
Das ganze muß in den letzten Tagen passiert sein, letzte Woche war's noch trocken...

Wo kann denn das beim GTS herkommen?

Ameise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in Reserveradmulde' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte mal bei unserem Audi Probleme mit Wasser, Ich habe alles mit Kreide markiert bzw Striche über lang gemalt um zu sehem wo es überhaubt lang läuft. nur mal so als Tipp.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Vergesse bitte nicht eins!

das Wasser was eindringt,ist Regenwasser und
das ist ein weiches Wasser und
es ist Spannungsfrei!

jedes Wasser aus der Leitung ist härteres Wasser,
wie das Regenwasser.

Regenwasser kann auch eindringen,
wo man es nicht denkt,es geht sogar etwas Berghoch,da es Spannungfrei ist!

den Bodenstopfen würde ich erstmal mit
einem Loch versehen,als Bodenablaß.

Mfg

Schau mal die Kofferraumdichtung besonders die unten, die ist bei mir auch fast immer nass, wenn ich im Regen fahre, hatte einmal etwas Wasser drin, aber nur ein bisschen.
Meiner schwitzt ab und an, es ist etwas nass an der Felge des Reserverades. Seitdem mache so 1x die Woche den Bodenteppich im Kofferraum hoch, so dass schön Luft reinkommt, seitdem ist es gut.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. November 2019 um 13:14:22 Uhr:


Gedanken!

Genau an der Stelle hatte ich es am GTS. Wir haben es zugeschmiert, seitdem ist alles trocken

Hallo,

nun glaube ich zu wissen, wo das Wasser aus der Karosserie in den Kofferraum eintritt:

An der Innenseite des Hecks gibt es verschiedene Öffnungen. In diese Öffnungen habe ich Küchenpapier hineingedrückt. Das meiste Küchenpapier war nach einigen Fahrkilometern nass. Besonders nass war das Küchenpapier in dem Bereich, den ihr auf dem beigefügten Photo seht. Auch das Küchenpapier, das ich um den unteren der abgebildeten Kabelstränge wickelte, wurde feucht.

Aber ich weiß immer noch nicht, wo das Wasser in die Karosserie eintritt!

Am Samstag hatte ich die Karosserie erneut eingenässt, mit Regenwasser aus der Regentonne von oben und mit dem Schlauch von unten. Dabei habe ich Leuchten, Schweißnähte und Heckklappendichtungen besonders mit Wasser bedacht.

Ergebnis: Wasser tritt während des Einnässens nicht ein. Jedenfalls ist ein Wassereintritt in die Reserveradmulde nicht zu beobachten.

Erst während des Fahrens tritt Wasser in die Reserveradmulde.

Das Wasser hat sich dann in der gesamten Mulde in Form von kleinen Pfützen und größeren Tropfen verteilt.

Selbst wenn es nicht regnet, tritt während des Fahrens Wasser hinein!

Am Sonntag habe ich vier offen zugängliche Schweißstellen in der Nähe der Heckklappendichtung mit Sikaflex 221i behandelt, insbesondere die Schweißnähte in der Nähe der beiden Heckklappenscharniere.

Seitdem hat es nicht geregnet. Aber während des Fahrens am Montag und Dienstag sammelt sich Wasser in der Mulde.

Vielleicht hat sich das Wasser irgendwo gesammelt und wird durch die Fahrbewegungen in Bewegung gesetzt?

Rätselhaft!

Viele Grüße

Klaus

20191109
Ähnliche Themen

Dachreling?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. November 2019 um 07:51:13 Uhr:


Dachreling?

Auch diese hatte ich eingenässt, sowohl mit Regenwasser als auch mit einem harten Wasserstrahl aus dem Schlauch ...

das Einnäßen der Dachreling bringt nicht viel ,
wenn das Wasser sich dort speichert und
wenn sich der Wassersack erst im Fahrbetrieb verlagert durch,
-Beschleunigen
-Bremsen
-Kurvenfahrt

mfg

Wasser
Karosse-wasser

Omegadach innen!

Hebe doch einmal vorne den Teppich hoch,ob es darunter Mass ist!

Omega-dach

Dachreling 2

Wasser-vectra-c

Wie bekommt man die Reling ab?
Ist das Ding nur gesteckt?

Sikaflex Pro 3 sollte wohl gehen....

laut einem Kenntnißstand pro Seite 2 Muttern von "Unten".
Innenlampen einmal abmachen und mit einer Lampe reinschauen!

mfg

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. November 2019 um 21:22:09 Uhr:


Wie bekommt man die Reling ab?
Ist das Ding nur gesteckt?

Sikaflex Pro 3 sollte wohl gehen....

Beim Vectra GTS ist die nur gesteckt, fliegt gerne ab bei schnelleren Autobahnfahrten

Moin

ein Bekannter aus Finnland hatte mir noch Bilder geschickt!

das wird wohl,je nach Bedarf eine größere Arbeit,
bis zum Dachhimmel raus!

mfg

Signum-dachreeling
Signum-dachreeling

... danke, ja, ist okay.

Hallo,

... und immer noch wird's nass. Nur beim Fahren.

Mein Signum hat die Sport-Ausstattung, d.h. ohne Reling, aber mit Dachleisten.

Wie demontiert man die Dachleisten? Prinzipiell wie die Dachreling, also von innen?

(Hoffentlich kann man die Leiste von außen demontieren, sonst fürchte ich, dass ich mich von dem Wagen verabschieden werde. Was ich eigentlich nicht will.)

Vielen Dank

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen