Kalibrierung 360 Grad Kamera
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren, wie gut bei Euch die 360 Grad Kamera die vier einzelnen Perspektiven zu der Vogelperspektive zusammenbaut. Mir ist natürlich klar, dass diese Sicht von oben im Grunde ein „Fake“ ist und die Übergänge zwischen den einzelnen Kamera Bildern immer ein wenig ungenau sein werden.
Ich hab mal ein paar Beispielbilder unten angehängt. Das erste ist auf der Straße mit einem relativ hohen Bordstein rechts neben dem Auto, wo man einen ordentlichen Versatz sieht. Linien, die direkt auf der Straße sind funktionieren ganz gut.
Danach hab ich ein paar Bilder vom rückwärts Einparken angehängt. Am Anfang sieht man das geparkte Auto rechts sehr gut, dann wird’s kurz expressionistisch und am Ende sieht’s wieder gut aus.
Das Problem ist, dass man in dieser mittleren Übergangsphase sehr schlecht beurteilen kann, wo nun das andere Auto genau steht und wo man potenziell dann dagegen fährt.
Im Prinzip funktioniert die Kamera sehr gut, außer wenn man sehr nah dran ist und die Objekte nicht flach, sondern höher sind - ganz besonders an den Schnittstellen der Kamerabilder. Ist das bei Euch auch so? Lässt sich die Kamera von der Werkstatt Kalibrieren?
Beste Antwort im Thema
Über den Versatz im ersten Bild bin ich gestolpert. Habe aber wegen der sonstigen Ungenauigkeiten und des "schraffierten Schattens" auf die 360 verzichtet und mich auf die RFK eingeschworen. In den meisten Fällen, wo ich die 360er brauchen würde, kann sie systemseitig keine Hilfe darstellen.
BTT: Ich finde das in Bild 1 nicht sauber kalibriert, der Rest entspricht meinen Erwartungen.
30 Antworten
Ist bei mir auch so, darum benutze ich die Ansicht nie.
Ich hatte auch schon 360 Grad Kameras bei anderen Herstellern, da war das Bild etwas besser aber auch nicht 100%
Genau wegen dieser Schwäche bei Volvo hab ich auf die 360° Kamera verzichtet und lieber nur die RFK genommen.
Ich kann dieser Ansicht im Zweifel auch nichts abgewinnen.
Bei mir ist es ein kniehoher Blumenkübel mit Pflanze und leider in einer Kurve.
Die Motorhaube des V60 ist hier schlechter zu erkennen, als im v90.
Also, ich will auch ganz klar dazu sagen, dass ich die 360 Grad Kamera grundsätzlich großartig finde und es eines der meistgenutzten Extras in meinem Auto ist. Ich würde die jederzeit wieder nehmen, auch mit den kleinen Ungenauigkeiten.
Und wenn ihr sagt, dass das bei Euch genauso ausschaut, muss ich mir ja auch keine Gedanken machen, dass bei mir irgendwas falsch kalibriert ist.
Ähnliche Themen
Über den Versatz im ersten Bild bin ich gestolpert. Habe aber wegen der sonstigen Ungenauigkeiten und des "schraffierten Schattens" auf die 360 verzichtet und mich auf die RFK eingeschworen. In den meisten Fällen, wo ich die 360er brauchen würde, kann sie systemseitig keine Hilfe darstellen.
BTT: Ich finde das in Bild 1 nicht sauber kalibriert, der Rest entspricht meinen Erwartungen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:17:26 Uhr:
BTT: Ich finde das in Bild 1 nicht sauber kalibriert, der Rest entspricht meinen Erwartungen.
Was vielleicht ein wenig irreführend und verwirrend ist: Die Kante mit dem Versatz auf der rechten Seite in Bild 1 ist sicher 40cm hoch, auch wenn das auf dem Bild nicht so rüber kommt. Wenn man genau hin schaut sieht man, dass die untere Kante am Boden ziemlich exakt mit der Linie der Front- und Rückkamera übereinstimmt - und erst mit zunehmender Höhe auch der Versatz zunimmt.
Und je länger ich mir das anschaue, umso logischer erscheint es mir - die Seitenkamera unterm Spiegel schaut ja viel steiler auf diesen Absatz, als die Heck- und Frontkameras. Trotzdem natürlich gewöhnungsbedürftig.
Ich glaube BMW hat in den großen Modellen eine Lösung, wo die Kameras eine grobe 3D Umgebung erfassen und die Bilder dann auf Geometrie projizieren. Das sieht dann wieder richtig aus.
Ja, wenn man den Grund kennt, weiß man wie es ist. Nur dafür hat man die 360er ja: Damit man es sofort erkennt - und hier passiert genau das Gegenteil - also Kalibrierung OK, aber Funktion diskussionsfähig. 😉😉
Wie sieht eigentlich ein Laternenmast mit der 360° Cam aus?
Antwort: Unsichtbar! Deshalb benutze ich nur noch die Rückfahrcam.
Ich habe nämlich mit so einen doofen Mast Bekanntschaft gemacht.
Ich stand nach der Bekanntschaft davor und er war mit der 360° Cam NICHT sichtbar!
Das Problem ist, dass man sich manchmal zu sehr auf die Technik verlässt. Weil so ein 360 Bild von oben den Anschein erweckt, alles wäre sichtbar. Aber es gibt eben auch da tote Winkel. Muss man einfach nur immer dran denken und auch mal ausm Fenster schauen.
Ganz fies übrigens auch: Hindernisse, die oberhalb der Kameras sind. Sieht man logischerweise gar nicht. Und die Vogelperspektive erweckt aber den Eindruck, man sieht auch alles oberhalb des Autos.
Das sieht ja wirklich bescheiden aus! Ich glaube ich könnte mich über dieses Feature nicht freuen. Ich habe derzeit die RFK und habe oft mit mir gehadert das ich die Panorama Kamera nicht bestellt habe, bis heute ;-) Danke
Ich nutze die 360-Kamera, um in wirklich enge oder kurze Parklücken zu kommen. Da ich zusätzlich die Fenster und Spiegel meinen Fahrzeuges benutze, um das Monitorbild mit der Realität abzugleichen, habe ich wirklich keine Probleme bei der Nutzung. Gerade für Längsparklücken genial.
Moin
Bei meinem XC90 MJ16 sieht das deutlich besser aus, und nach der letzten Inspektion vor ein paar Tagen nochmal viel besser. Da wurden die Kameras justiert und nun ist kaum Versatz da. Daher für mich: Nie wieder ohne, nutze ich täglich.
Grüße
Der Dingens
Sieht in meinem XC90 auch definitiv viel besser aus. Da gibt es überhaupt keinen Versatz!
VG Frank
Bei den 3 XC90, die ich in den Ferien als Mietwagen hatte, war mein Eindruck auch, dass die 360° Kamera besser funktionierte.
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Kameras höher positioniert sind und dadurch die Umgebung besser abbilden können?