Kalibrierung 360 Grad Kamera
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren, wie gut bei Euch die 360 Grad Kamera die vier einzelnen Perspektiven zu der Vogelperspektive zusammenbaut. Mir ist natürlich klar, dass diese Sicht von oben im Grunde ein „Fake“ ist und die Übergänge zwischen den einzelnen Kamera Bildern immer ein wenig ungenau sein werden.
Ich hab mal ein paar Beispielbilder unten angehängt. Das erste ist auf der Straße mit einem relativ hohen Bordstein rechts neben dem Auto, wo man einen ordentlichen Versatz sieht. Linien, die direkt auf der Straße sind funktionieren ganz gut.
Danach hab ich ein paar Bilder vom rückwärts Einparken angehängt. Am Anfang sieht man das geparkte Auto rechts sehr gut, dann wird’s kurz expressionistisch und am Ende sieht’s wieder gut aus.
Das Problem ist, dass man in dieser mittleren Übergangsphase sehr schlecht beurteilen kann, wo nun das andere Auto genau steht und wo man potenziell dann dagegen fährt.
Im Prinzip funktioniert die Kamera sehr gut, außer wenn man sehr nah dran ist und die Objekte nicht flach, sondern höher sind - ganz besonders an den Schnittstellen der Kamerabilder. Ist das bei Euch auch so? Lässt sich die Kamera von der Werkstatt Kalibrieren?
Beste Antwort im Thema
Über den Versatz im ersten Bild bin ich gestolpert. Habe aber wegen der sonstigen Ungenauigkeiten und des "schraffierten Schattens" auf die 360 verzichtet und mich auf die RFK eingeschworen. In den meisten Fällen, wo ich die 360er brauchen würde, kann sie systemseitig keine Hilfe darstellen.
BTT: Ich finde das in Bild 1 nicht sauber kalibriert, der Rest entspricht meinen Erwartungen.
30 Antworten
Ich hätte da eine verrückte Frage zu der 360 Kamera. Mein Tor in der Garage ist 2,05m Breit und um da rein fahren zu können, muss ich die Spiegel einklappen. Zeigen die Kameras trotzdem noch etwas wenn die eingeklappt sind? Da ich den V60 noch nicht habe, kann ich das selber nicht testen. Vielleicht kann ja einer mal ein Foto machen wie die Ansicht aussieht. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Konsti
Die Seiten sind dann schwarz. Die Frontkamera ist für unsere enge Garage aber eine sehr große Hilfe. Alleine dafür würde ich die 360 Grad Kamera immer wieder nehmen.
auf solch engen Distanzen ist das nicht mehr nutzbar aufgelöst, weil der unmittelbare Bereich um das Fahrzeug schraffiert dargestellt ist. Klappst du dann die Spiegel kurz vor der engen Stelle auch noch ein, kommt ,wie oben schon geschrieben, von den Seiten gar kein Bild mehr!
VG Frank
Ja so habe ich es mir schon fast Gedacht. Danke für die Aufklärung
Ähnliche Themen
An alle, die sagen, dass ihre Kameras besser funktionieren und keinen Versatz haben: fahrt doch bitte mal einigermaßen nah an ein Objekt, das mindestens einen halben Meter hoch (kleine Mauer, parkendes Auto oder so) ist und auf mindestens zwei Kameras gleichzeitig zu sehen ist (also eine Seitenkamera plus hinten oder vorne) - und macht ein Bild davon. Würde mich wirklich interessieren - und sehr wundern, wenn es an der Schnittkante / beim Übergang der Kameras keinen Versatz im Bild gibt. Weil Linien, die auf dem Boden sind, haben bei mir auch keinen Versatz, sondern nur Objekte, die höher sind.
Zitat:
@nord-wald schrieb am 3. November 2019 um 13:45:41 Uhr:
An alle, die sagen, dass ihre Kameras besser funktionieren und keinen Versatz haben: fahrt doch bitte mal einigermaßen nah an ein Objekt, das mindestens einen halben Meter hoch (kleine Mauer, parkendes Auto oder so) ist und auf mindestens zwei Kameras gleichzeitig zu sehen ist (also eine Seitenkamera plus hinten oder vorne) - und macht ein Bild davon. Würde mich wirklich interessieren - und sehr wundern, wenn es an der Schnittkante / beim Übergang der Kameras keinen Versatz im Bild gibt. Weil Linien, die auf dem Boden sind, haben bei mir auch keinen Versatz, sondern nur Objekte, die höher sind.
Das ist logisch und technisch auch fast nicht möglich. Die Kameras haben eine andere Montage Höhe - es wird immer zu unterschiedlichen Verzerrungen kommen - je nach Entfernung. Es wird bei solchen System zwar (ja nach System) über Linsen bzw. SW versucht das zu kompensieren, das geht aber nicht zu 100%. Würde man versuchen mit der Linse das auszugleichen, funktioniert das mechanische Einstellen nicht. Daher meistens eine Kombination.
Bei unserem System (nicht Volvo, und andere Anwendung) wird der Abgleich an 3 Punkten gemacht (Unten, Mitte, Oben). Es gibt da ein eigenes Testchart mit speziellen Linien. Die Zwischenwerte werden berechnet. Ungenauigkeiten in Kauf genommen.
Ich würde bei Volvo eher vermuten, dass der Abgleich nur an einer Stelle gemacht wird. Diese Genauigkeit reicht für diese Anwendung leicht aus.
Ich hatte heute zum zweiten Mal links leider ein schwarzes Bild. Kamera scheint nach dem starten sich nicht zu verbinden.
Woran könnte das liegen?
Beim ersten Mal bin ich ausgestiegen. Haben die Kamera(s) sauber gemacht und nach dem wieder einsteigen (vorher verriegeln, entriegeln) hat es wieder geklappt. Ist ein paar Tage her.
Eben schon wieder.
Was mir beim verschließen auffiel dass sie Spiegel nicht automatisch eingeklappt sind. Dann wieder aufgeschlossen und neu verschlossen.
Jetzt parkt er erstmal. Werde vermutlich gleich wieder keinen Fehler haben.
Gruß Gunn
Vielleicht wurden die Spiegel mit der Hand verstellt. Sodass die nicht in Ihrer Position stehen!? Versuch mal die manuel zu schließen und wieder aufzumachen damit die Ihre Stellung finden.
Gruß Kinsti
So sieht das bei mir nur aus, wenn die Tür nicht richtig zu ist. Vielleicht liegt es am Türkontakt...?
Ging natürlich gerade wieder. Türkontakt war mE da da die Türe zu war. Bin ja ein paar km auch gefahren ohne Hinweis dass die Türe offen wäre.
Danke aber für euer Feedback.
Mal weiter beobachten.
Genau das beschriebene Phänomen habe ich auch bei meinem S90 erlebt (jedoch selten, ca. 3 mal in bislang 8 Monaten mit dem Fahrzeug). Mal bleibt die rechte , mal die linke Spiegelkamera schwarz. Einmal verbunden mit einem nicht ausklappenden Spiegel.
Alle Kontakte in Ordnung, Türen immer ordentlich geschlossen, Spiegel in Normposition.
Nach dem Neustart klappte stets alles wieder wie gewohnt und trat monatelang nicht mehr auf. Ich halte das für eine (selten auftretende) Software-Macke.
Das ist ein softwarebug an dem Volvo und meine Werkstatt bereits länger laborieren - die schnellste Möglichkeit die ich bisher gefunden habe um die Kamera wieder zum Laufen zu bringen ist kurz die 2 Tasten zum Spiegel anklappen zu drücken (Spiegel fahren dabei nicht ein und das Bild ist wieder da)
Frohes Fest
Spiegel manuell über die Tasten einklappen und wieder ausklappen. Dann geht’s wieder.
Hat meiner manchmal auch. Meist rechts.
Manchmal verliert einer der Spiegel die korrekte Endposition, welche durch diesen Vorgang wieder hergestellt wird.
Ups, da kam mir jemand zuvor. 😉
Euch allen ein frohes Fest!
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:04:29 Uhr:
Spiegel manuell über die Tasten einklappen und wieder ausklappen. Dann geht’s wieder.
Hat meiner manchmal auch. Meist rechts.
Manchmal verliert einer der Spiegel die korrekte Endposition, welche durch diesen Vorgang wieder hergestellt wird.
Das war natürlich das erste, was ich versucht habe. Hilft aber definitiv bzgl. der Kamera nicht (bzgl. des Ausklappens der Spiegel schon).
Das Bild bleibt schwarz bis zum nächsten Neustart des Fahrzeuges.