Welche Funktion haben die Gummis im Wasserablauf der vorderen Türen?

Opel Astra J

Hallo,

in den vorderen Türen (jedoch nicht in den hinteren) befinden sich unten in beiden Wassersabläufen Gummis (Foto).
Die praktische Funktion ist, dass die Gummis sich zusetzen und sich so ein großes Regenwasser-Reservoir innerhalb der beiden vorderen Türen bilden kann. Das ist aber glaube kaum der angedachte Zwecke, kennt den jemand und warum sind die Gummis nicht auch in den hinteren Türen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Einen noch:
Mein Vorschlag: Den Schlauch der Scheibenwaschanlag dorthin verlegen. Von vorne in die vorderen Türen und den hinteren in die hinteren Türen. Dann werden die Türen leer gepumpt und das Wasser wiederverwendet. Dann kann man auch den vorderen Behälter ausbauen und besser die Birnchen wechseln. (Genial :-) )

28 weitere Antworten
28 Antworten

"Dual-use-door" 😁

Mensch hebt Euch das noch 7,5 Moante auf.

😁 :P

Ihr habt doch nimmer alle Latten am Zaun *gggggg* auf die Ideen muss man erstmal kommen.

Danke sehr geil! Der Thread hat mir grad die Laune für heute gerettet 😁

dem TE hat es sie scheinbar verschlagen 🙄

manche können die bittere wahrheit eben nicht vertragen...

Ähnliche Themen

Sie dienen dazu, dass nach dem Regen das Wasser in der Tür bleibt und nicht beim Abstellen in der Garage austritt 🙂

Was meinst Du was los wäre wenn die bessere Hälfte die Tür aufmacht, die blanken Füßchen in Heihills steckend, mit Biofarb-naturSwarosky-Design-Nail-steil verfeinert, einen Schwall kalten Umweltdreckwasser abbekommt? Ich mag's mir nicht ausmahlen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. September 2019 um 14:27:10 Uhr:


Was meinst Du was los wäre wenn die bessere Hälfte die Tür aufmacht, die blanken Füßchen in Heihills steckend, mit Biofarb-naturSwarosky-Design-Nail-steil verfeinert, einen Schwall kalten Umweltdreckwasser abbekommt? Ich mag's mir nicht ausmahlen.

Ein typisches Problem bei Opel Besitzern...wer kennt das nicht. Reicht wenn meine Nappaleder Slipper nass werden

Hast Du, neben der Fußraumbeleuchtung, auch schon Plexiglas unten in die Türen einsetzen lassen?
😁

Japp mit Fischen drinnen so als Anspielung an meine Goldfisch Plateaus aus den 70ern

Mittlerweile sterben ja auch die Fachbetriebe für Mantalettenwartung aus. Was mache ich in Zukunft?

Mein Sports Toruer hat ja das bekannte Schwappen aus Richtung Kofferraum vom Tank.
Die letzten Tage wurde das Schwappen beim Bremsen und Beschleunigen plötzlich viel lauter.

Dank diesem Beitrag hier, den ich vor ein paar Tagen gelesen habe, habe ich gestern mal "prophylaktisch" die Gummistopfen entfernen wollen. Dabei habe ich dann schön nasse Füße bekommen. Aus jeder Tür flossen bestimmt 400-500ml Wasser raus. Fische waren leider keine drin.

Also durch den Starkregen in der letzten Woche hat sich richtig was in den Türen angesammelt.

So sehen die Superdichtungen also nach 4 Jahren aus. Bild

Man sollte den Entwickler dieser Dinger in einem oben geschlossenen Würfel schwimmen lassen, und von oben Wasser einfließen lassen. Unten sind dann seine Dichtungen im Würfel eingebaut. Mal sehen, ob ihm dabei nicht noch Optimierungspotenzial einfällt.

Tür"dichtung" Opel Astra J

Zitat:

@mickeyx schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:18:22 Uhr:



Man sollte den Entwickler dieser Dinger in einem oben geschlossenen Würfel schwimmen lassen, und von oben Wasser einfließen lassen. Unten sind dann seine Dichtungen im Würfel eingebaut. Mal sehen, ob ihm dabei nicht noch Optimierungspotenzial einfällt.

Falscher Ansatz. Diese Dichtungen sollen das Raustropfen des Hohlraumwachs verhindern und vor dem Verkauf des Fahrzeugs entfernt werden. Lass also deinen FOH schwimmen, die Entwickler haben sich schon was dabei gedacht. 😉

Ich denke, dass die Gummi-Rahmen eigentlich in der Tür bleiben sollen aber in den Gummi-Rahmen meiner Tür steckten in 6 von 8 noch so ein dünnes eingestecktes Gummiplättchen drin welches vermutlich die beschriebene Funktion der Hohlraumwachssperre hatte. Auf den Gummiplättchen ist auch ein Pfeil abgebildet der wohl das "Zieh mich raus" symbolisieren soll. Die Dinger haben sogar eine Teilenummer: 13284289 / Ventil

Ich werde die Stopfen mit Dichtplättchen jedenfalls komplett draussen lasssen.

Img-20191017
Img-20191017
Img-20191017

Ich lasse die Stopfen lieber komplett draußen.
So kommt Luft dran und die Ablaufstellen (Löcher) können auch mal abtrocknen. Sonst gammelt es darunter noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen