ford Kuga 2016, 60k km Inspektion kosten
Hallo zusammen.
Bin heute meine Kuga bei kuttendreier für Inspektion geblieben. Ein Mechaniker hat mir gesagt, dass es ungefähr 2500 Euro kosten wird. Das ist mein erstes Auto und ich kenne die Preise überhaupt nicht, aber jetzt schau ich im Internet un sehe es ist verrückt teuer. Warum kann das sein?
44 Antworten
Ich werde mit meinem Kuga die Inspektionen nur noch bei meiner freien Werkstatt machen lassen. Hat auch keine Auswirkungen auf die Gewährleistung / Garantie.
Mein alter CMax hatte auch Powershift. Da war bei 60.000km ein Getriebeölwechsel fällig. Kostet bei Ford rund 600€ plus Steuern. "Mein" Werkstattmeister hatte mich da nur komisch angeguckt. Habe dann bei ihm um 300€ inkl. Steuern bezahlt.
Bei Ford würde ich auch unbedingt darauf achten, nur den Standart und nicht den Komfortumfang machen zu lassen. Guckt mal bei etis vorbei und schaut was bei 60.000 km / 3 Jahren gemacht werden muss. Dann würde ich den Preis 2mal prüfen.
Ich habe eine Flatrate. Ich weis, das ist alles eingepreist, aber brauche mir um sowas keine Gedanken machen. Meiner hat kommenden März die 60000er Inspektion.....Lass mal machen ;-)
Zitat:
@Endymion schrieb am 27. September 2019 um 14:19:53 Uhr:
Ich werde mit meinem Kuga die Inspektionen nur noch bei meiner freien Werkstatt machen lassen. Hat auch keine Auswirkungen auf die Gewährleistung / Garantie.
Mein alter CMax hatte auch Powershift. Da war bei 60.000km ein Getriebeölwechsel fällig. Kostet bei Ford rund 600€ plus Steuern. "Mein" Werkstattmeister hatte mich da nur komisch angeguckt. Habe dann bei ihm um 300€ inkl. Steuern bezahlt.
Bei Ford würde ich auch unbedingt darauf achten, nur den Standart und nicht den Komfortumfang machen zu lassen. Guckt mal bei etis vorbei und schaut was bei 60.000 km / 3 Jahren gemacht werden muss. Dann würde ich den Preis 2mal prüfen.
Danke für den Rat.
Laur dem Auftrag (im Anhang) sieh als standart im etis aus.
Hat gestern das Auto abgeholt.
Insgesamt ~1300 Euro (Attach inkl MWSt), und das war wirklich der Komfortumfang und hat man mich vorher überhaupt nicht informiert (2 Inspektion war auch so)
Und zuerst wollte ein Mechaniker sowohl vorn als auch hinten Bremsbeläge und Scheiben komplett wechseln aber in Rechnung steht jetzt, dass nur Beläge vorn und Scheiben hinten gewechselt werden müssen.
Muss man mit dem Kuttendreier wirklich vorsichtig sein.
Ähnliche Themen
Rechnung schau Ok aus, aber 25 Euro pro Liter Motoröl ist schon Grenzwertig (bei meiner 10 Euro) und der Stundensatz liegt ja bei 125 Euro auch recht hoch, bei meiner 70 Euro
Zitat:
@Asphalt_Rowdy schrieb am 27. September 2019 um 09:11:43 Uhr:
Spontan würde ich sagen viel zu viel. Ich hatte bei der 3. Inspektion 1200€ und das fand ich schon überteuert. (Benziner, 4x4, Automatik, BJ 2015, KM: 32k)
Und Kuttendreier werde ich nie wieder in Betracht ziehen, und wenn es die letzten sind, die Autos verkaufen. Da gehe ich dann lieber zu Fuß.
Das ist doch keine Rechnung für eine Inspektion? Ich kenne das nur mit Festpreisen z.B. 4.J.o. Insp. inkl. FAM/DSM =136,80 + MwSt, plus Material, aber nicht alles einzeln berechnet.
Die Korrosionsschutzkontrolle ist kostenlos und nicht wie hier 25€. Was ist das denn für ne Werkstatt?
Wenn ich das so richtig lese, hat man bei dir eine "gemischte" Inspektion durchgeführt und zwar von allen etwas, Hauptsache es kostet Geld. zum einen die 60k und zum anderen die 80K.
Dein Auto ist von 2015, dann macht Wechsel der Bremsflüssigkeit Sinn. Dein Auto hat aber gem. deiner Angaben erst 32k gelaufen und es ist jetzt 4 Jahre alt, also eigentlich die 80k Inspektion ohne Getriebeölwechsel.
Zitat:
@oli20001 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:25:23 Uhr:
Rechnung schau Ok aus, aber 25 Euro pro Liter Motoröl ist schon Grenzwertig (bei meiner 10 Euro) und der Stundensatz liegt ja bei 125 Euro auch recht hoch, bei meiner 70 Euro
Hi oli20001,
Danke für eine Bemerkung. Ich habe eine Premium Service-Plus Paket von Kuttendreier und d.h. ich muss nicht für die Arbeitszeit bezahlen aber laut der Rechnung habe ich keine Rabatt bekommen und bezahlt. Krass
Oder verstehe ich es nicht richtig?
Näh, ich habe gegoogled und sieht aus, konnte ich nur ohne Komfortumfang ein Paar Hundert Euro sparen und nicht mehr.
Zitat:
@oli20001 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:25:23 Uhr:
Rechnung schau Ok aus, aber 25 Euro pro Liter Motoröl ist schon Grenzwertig (bei meiner 10 Euro) und der Stundensatz liegt ja bei 125 Euro auch recht hoch, bei meiner 70 Euro
München ist teuer und den Topzuschlag hatte ich bisher immer hingenommen, aber das mit dem Ölpreis hat meine Schmerzgrenze jetzt überschritten.
Vor einem Jahr konnte man das Öl noch mitbrignen, welches ich mir 6 Liter für 54 € kaufte (absolut das gleiche ÖL). Dieses Jahr nichtsahnend wieder mitgebracht, da meinte der Meister, geht nicht mehr. Machte etwas Stress und teilte höflich mit, dass ich das letzte mal hier war. Am liebsten wäre ich auch sofort wieder gefahren, aber hatte extra frei genommen. Als Dank wurde der Wagen dann noch nicht mal mehr gewaschen, was sonst üblich war.
Nun, jetzt weiß ich, weshalb ich diesmal relativ schnell einen Termin dort bekommen habe. Nächstes Jahr haben die wieder einen Termin mehr frei 😁
Am Öl verdienen sie gewaltig, fragt sich halt nur wer verdient?
Der Mechaniker oder Ford selbst von denen der Vertragshändler sicher das Öl beziehen muss...
Ich hab für meine Ispektion 1.023€ gezahlt inkl. UVV für meine Arbeit (Firmenwagen)
Ford Kuga 2.0 TDCI 4x4 mit 180PS - Automatik
5.8l Motoröl - 21,5€ pro Liter (leider sehr teuer aber Werkstattpreis)
7l Getriebeöl - auch sehr teuer und Werkstattpreis
Ich werde mal berichten, wenn ich zur 80.000er Inspektion muss...durch meinen Job leider sehr schnell erreicht und alle 20.000km zur Inspektion...aber naja
Bevor jemand fragt - kleine Inspektion 360€
Beides bei Ford machen lassen, werde aber bei der 80.000er eine freie Werkstatt nehmen und euch berichten
So, habe meinen Kuga nun auch bei der 3 Jahres Inspektion gehabt.
Habe für Inspektion, Getriebeölwechsel und AU/HU 822.-€ gezahlt.
Alles bei einer Ford Vertragswerkstatt - bin zufrieden mit dem Preis.
Eine frage. Steht dem im Wartungsplan überhaupt ein Bremsenwechsel drin, bzw. vorgeschrieben. Wie es dieser Kuttendingensda wohl machen will??
Da sollte im Serviceheft stehen, was da gemacht werden muss
Schau mal rein
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:44:20 Uhr:
Eine frage. Steht dem im Wartungsplan überhaupt ein Bremsenwechsel drin, bzw. vorgeschrieben. Wie es dieser Kuttendingensda wohl machen will??
Im Wartungsplan die man bei etis ausdrucken kann, steht nur die Kontrolle der Bremsen, je nach Jahr bei angebauten oder abgebauten Rädern. Ein pauschaler Wechsel ist da nirgends zu finden - habe ich auch noch nie gehört das es einen Wechselintervall bei Bremsen gibt. Die werden getauscht, wenn verschlissen aber nicht pauschal nach X Jahren oder KM.