Elektrische Sitzverstellung

Volvo C70 1 (N)

Guten Morgen,
seit gestern geht meine elektrische Sitzverstellung auf der Fahrerseite nicht mehr, meine Freundin ist mit dem Auto gefahren und hat den Sitz vor Gefahren damit Sie an die Pedale Runter kommt.

Sie sagte mir das der Sitz nur paar cm vor gefahren sei, und danach ist er einfach stehen geblieben, und bei einem Größen unterschied von fast 30 cm könnt Ihr euch vorstellen wie ich jetzt da drinnen sitze 😁 schaut sehr lustig aus

Das komische daran ist das jetzt Garnichts geht weder die lehne oder vor/hinter hoch/runter einfach nix mehr, davor ging alles ganz normal

Vielleicht hat ja jemand eine Idee in der sufu habe ich nix gefunden, außer am Sitz rütteln.

Beste Antwort im Thema

Ich will mal auf diesen alten Beitrag mein aktuelles Ergenbis posten, falls noch jemand die gleiche Problematik hat.

Bei mir war es der gleiche Fehler! Grauer Stecker (für Antrieb Rückenlehne) abziehen, dann geht der Rest.

Info: Der C70 (nur der C70) hat in der Rückenlehne 2 Mikroschalter verbaut, die auch auf den grauen Stecker gehen. Diese beiden Schalter erkennen die Position der Rückenlehne, wenn man hinten einsteigen will. Also wenn der Verriegelungshebel nach oben gedrückt wird und die Lehne nach vorne, fährt der Sitz dadurch automatisch vor zum Einsteigen.
Wenn einer dieser Mikroschalter falsch steht, geht die manuelle Steuerung der Sitzposition nicht mehr.
Bei dem Mikroschalter der Rückenlehne (von unten zugänglich) war bei mir eine Rückhaltefeder lose, die den Mikroschalter nicht mehr aktivierte und somit dem SG unter dem Sitz eine falsche Position der Rückenlehne vorgaugelte.

Kleine Fehlerquelle mit sehr großen Auswirkungen !!!

Gelenk Beifahrersitz C70
Feder eingehängt
Feder
33 weitere Antworten
33 Antworten

mutter212, hättest du nen 850, dann würd ich glatt nen Sitzgarniturtausch anbieten 🙂

Die Sitze müssten passen zumindest vorne 😁
Gruß
Cristian
der noch ein rechten elektrisierten Beifahrersitz sucht

C70 haben WHIPS Schleudertraumaschutz und integrierte Airbags in den Sitzen - da drin sind bestimmt 2kg Industriesprengstoff verbaut! 😁

Deswegen kann noch nicht einmal die Lehne umklappen bzw. flachlegen (ca. 35° Neigung ist das höchste der Gefühle). Bequem sind Sie, mit die Langstreckentauglichsten Sitze die ich jemals hatte, echte Oberklasse - das wars dann aber auch. Nicht nur die Elekroverstellung und Sensoren sind anfällig, auch die Sitzheizung - bei mir sind bereits beide Ausgefallen...

Ich würde auch gerne meine gefühlt 200kg schweren, ultralahmen WHIPS Memory-Elektrosessel (mit Popoheizung) gegen stinknormale manuelle Sitze aus einem V70I tauschen (wenn Sie denn passen würden...) 🙂

Was nicht passt wird passend gemacht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Was nicht passt wird passend gemacht. 😁

Man könnte sich auch Entengestühl /

Hängemattensitze aus 2CV

oder R4 / Fiat Panda I reinbrutzeln.

Die gehen garantiert nicht kaputt - und wiegen komplett beide wahrscheinlich nur soviel, wie an einem Volvo C70 Sitz alleine das Lordosenstützengedöns oder die Armada an Elektromotoren im C70 Thron! Mit Langstreckentauglichkeit ist es dann aber vorbei... 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


C70 haben WHIPS Schleudertraumaschutz und integrierte Airbags in den Sitzen - da drin sind bestimmt 2kg Industriesprengstoff verbaut! 😁

Deswegen kann noch nicht einmal die Lehne umklappen bzw. flachlegen (ca. 35° Neigung ist das höchste der Gefühle). Bequem sind Sie, mit die Langstreckentauglichsten Sitze die ich jemals hatte, echte Oberklasse - das wars dann aber auch. Nicht nur die Elekroverstellung und Sensoren sind anfällig, auch die Sitzheizung - bei mir sind bereits beide Ausgefallen...

Ich würde auch gerne meine gefühlt 200kg schweren, ultralahmen WHIPS Memory-Elektrosessel (mit Popoheizung) gegen stinknormale manuelle Sitze aus einem V70I tauschen (wenn Sie denn passen würden...) 🙂

WHIPS kamm doch nach 2000 oder? Der TE hat 98er C70 also die "normalen" Sitze auch mit den mechanischen SIPS Bags.

so vollbracht,
Sitz geht wieder musste zwar Abstriche machen da die Lehne nicht mehr geht, aber mir ging es in erster Linie das ich den Stuhl wieder hinter bekommen.

habe die Steuergeräte getauscht zwischen Fahrer und Beifahrer Seite ging aber trotzdem nicht dann dachte ich das der Motor hinüber ist aber an das habe ich dann auch nicht geglaubt da er ja in dem Sinn zwei Motoren hat,

dann habe ich die Stecker nacheinander abgesteckt und wieder zugesteckt und siehe da wenn ich vom Sitz Steuergerät den grauen Stecker hinten nicht anstecke dann geht der Sitz, Stecke ich das Kabel an geht es nicht!

das soll man Verstehen, evtl. haben ja die Kabel einen kurzen drauf.

Ich will mal auf diesen alten Beitrag mein aktuelles Ergenbis posten, falls noch jemand die gleiche Problematik hat.

Bei mir war es der gleiche Fehler! Grauer Stecker (für Antrieb Rückenlehne) abziehen, dann geht der Rest.

Info: Der C70 (nur der C70) hat in der Rückenlehne 2 Mikroschalter verbaut, die auch auf den grauen Stecker gehen. Diese beiden Schalter erkennen die Position der Rückenlehne, wenn man hinten einsteigen will. Also wenn der Verriegelungshebel nach oben gedrückt wird und die Lehne nach vorne, fährt der Sitz dadurch automatisch vor zum Einsteigen.
Wenn einer dieser Mikroschalter falsch steht, geht die manuelle Steuerung der Sitzposition nicht mehr.
Bei dem Mikroschalter der Rückenlehne (von unten zugänglich) war bei mir eine Rückhaltefeder lose, die den Mikroschalter nicht mehr aktivierte und somit dem SG unter dem Sitz eine falsche Position der Rückenlehne vorgaugelte.

Kleine Fehlerquelle mit sehr großen Auswirkungen !!!

Gelenk Beifahrersitz C70
Feder eingehängt
Feder

Habe jetzt das selbe Problem. Sitz geht weder vor noch zurück. ich denke habe den Fehler gefunden.

In der Rückenlehne ganz unten an der Seite ist eine Aussparung dort hängt ein kleiner Plastik-hebel

der wiederum wird von eine Feder unter Spannung gehalten. Fällt die Feder ab oder bricht geht absolut

nichts mehr. Bleibt die Frage wo wird diese Feder eingehängt. Gruß Hans

Hilft das hier weiter?

Bild-1
Bild-2

Hallo scutyde das sieht doch ganz passabel aus zu mindest ist schon mal zu sehen wo in etwa die Rückholfeder sitzt. Werde dann doch den Sitz ausbauen um das Loch wo die Feder rein muss zu suchen.

Gruß Hans

Zitat:

@Susiv6 schrieb am 12. September 2019 um 14:15:28 Uhr:


Hallo scutyde das sieht doch ganz passabel aus zu mindest ist schon mal zu sehen wo in etwa die Rückholfeder sitzt. Werde dann doch den Sitz ausbauen um das Loch wo die Feder rein muss zu suchen.

Gruß Hans

Habe den Sitz ausgebaut die Feder oberhalb des Schalters montiert geht alles wieder

Gruß Hans

Moin, ist es beim 850 die gleiche Reparatur? Bei mir hat sich auf der Beifahrerseite die Lehnenverstellung verabschiedet.
Ich bin noch nicht sicher ob es nur der Motor ist oder auch die Mechanik. Die Teile würde ich aus einem elektrischen C70 Sitz tauschen wollen.

Danke für eure Hilfe.

@scutyde schrieb am 7. August 2012 um 11:58:34 Uhr:
Die Lehnenverstellung ist leicht zu reparieren ist eine Krankheit bei den E Sitzen.
Dafür muss du nur den Bezug höher heben, den Seilzug reinschieben und zusammendrücken. (Fotos sind aus einem anderen Forum)

Zur Eintragung kann ich nicht viel beitragen.

Der C70 hat eine andere Lehnenverstelllung als der 850. Da rutscht fast immer die Welle aus dem Motor raus und der Motor dreht ins "leere".

Die vertikale und horizontale Sitzvertstellung ist aber kompatibel oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen