Krömer Hebebühne Erfahrung

Ich habe eine 1 säulenhebebühne Nürnberg von krömer jetzt wollte ich wissen ob die gut oder schlecht ist oder Probleme hat und ob diese Gerüchte Stimmen wie zum Bsp. Das Zeug kommt aus china

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. Juli 2019 um 20:30:35 Uhr:



xxxxxxxxx
Leider ist es hier oft so, dass irgendwas mega gelobt wird und dadurch viele verleitet werden dem zu glauben, weil das ja hier ein Forum ist. Fragt man nach Bildern, kommt keine Antwort mehr...
Rezessionen werden ja oft im Onlinehandel gekauft, aber im Forum muss sowas doch echt nicht sein.
xxxxxxxxxxxxx

Wenn Du diese Aussage für den von Dir angesprochenen Nutzer belegen kannst, würde ich um entsprechende Belege bitten. Ansonsten ist es sehr unfair, derlei Unterstellungen zu verbreiten

Übrigens kann man höchstens Rezensionen kaufen, Rezessionen sind da etwas ganz anderes. Eine echte Konifere sollte wissen, mit welchen Fremdworten sie hantiert - ansonsten wirkt sie hochgradig impotent 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Da weiss ich gleich viel ??

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. April 2019 um 19:25:40 Uhr:



Zitat:

@best-kiter schrieb am 10. April 2019 um 15:00:48 Uhr:


Nach der Meinung müsste bei Kleidung auch die asiatische Näherei bei h&m und co auf dem Etikett drauf stehen... So etwas steht nicht auf dem Typenschild.
Ganz im ernst, wenn mit der Bühne zufrieden bist und die auch einen guten Eindruck auf dich macht dann passt doch alles. Jetzt das grübeln anzufangen bringt doch bis.
Wenn dir Sorgen machst, dann lass deine Bühne prüfen und dann viel Spaß beim Schrauben:-)

Maschinenbau mit Kleidung zu vergleichen 🙄 Vergleich die Hebebühne lieber mit einer Wassermelone, sind vielleicht mehr Gemeinsamkeiten.

Aber mit dem zweiten Teil bin ich vollkommen bei dir. Verstehe auch nicht, wieso man mit etwas zufrieden ist und trotzdem so fragt... 😉

Das war nur ein bsp um es besser zu verdeutlichen. Das Prinzip ist außerdem identisch und das branchenunabhängig. Krömer ist der Auftraggeber und lässt fremd fertigen...da steht in der Regel kein Fertigungsbetrieb auf dem Produkt.

Also, vieles heutzutage wird in China gefertigt - auch Produkte teuerster Marken.
Zu Krömer:
Ich habe eine Zweisäulenbühne TP26, (Modell Paderborn plus) als vollautomatische Version in 3~/400V, maximale Arbeitslast 4,0t.
Nach etwa 10 Tagen und telefonischer Absprache wurde die geliefert per Spedition. Die hatte nur eine Hubbühne und ne Ameise, also - wie heute üblich - der Subbi vom Subbi. Machte aber nix, wir haben ja einen Radlader mit Palettengabel, war in 5min entladen. Die Verpackung war top, denn die beiden Säulen waren an den Enden mit 2 recht stabilen Stahl-Hilfsrahmen verschraubt und alles in Folie eingeschweißt.
Die Bühne ist soweit vormontiert und vorverdrahtet gewesen, wie technisch möglich. Der Aufbau ist eigentlich ein Kinderspiel und hat problemlos geklappt. Die Seile richtig eingestellt, Drehrichtung vom Motor gecheckt, Öl drauf und los gings. Einzig die 3/4" Schwerlastanker benötigen einen 20mm Bohrer und nicht, wie angegeben, einen 18mm.
Wir haben dann einen Geländewagen mit 2,3t Leergewicht drauf - alles ohne Probleme, das Ding tut einfach. Was mir nicht gefällt ist der Umstand, daß die Sicherheitsrasten erst ab einer Hubhöhe von geschätzt 50cm etwa greifen, darunter ist die Bühne nicht gesichert. Das haben andere zwar auch, aber doof ist`s trotzdem.
Selbst bei vorsätzlich etwas ausserhalb der Schwerpunktes oder bei seitlich versetzten Wagen hebt und senkt die Bühne ohne Mucken oder Wackeln.
Die mechanische Verarbeitung, also z.B. die Qualität der Schweißnähte, ist top. (Schweissroboter) Auch die Elektrik und die Hydraulik ist auf brauchbarem Stand. Alles war schon voreingestellt, die Bühne war erkennbar schon im Probebetrieb. Das scheint also eher eine der guten Fertigungen in Chinookien zu sein.
Am Telefon hatte ich auch immer jemanden während des Aufbaus, ich hatte da zwei Unsicherheiten, aber die Antworten waren hilfreich und kompetent.
Scheinbar haben die dazugelernt, denn die früheren negativen Erfahrungen anderer kann ich absolut nicht teilen.
Beste Grüße, Niels

Tut mir leid, aber die Beschreibung passt so gar nicht auf ein China Billigprodukt... Selbst Twin Busch hätte soo lobende Worte nicht verdient und die geben sich schon viel Mühe auf dem Billigsegment.

In diesem Segment kann man von Preis-Leistung sprechen, aber nach deiner Beschreibung ist ja alles nahezu perfekt. Gab es denn eine Bühne dafür oder nur Geld ? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 9. Juli 2019 um 17:19:53 Uhr:


Tut mir leid, aber die Beschreibung passt so gar nicht auf ein China Billigprodukt... Selbst Twin Busch hätte soo lobende Worte nicht verdient und die geben sich schon viel Mühe auf dem Billigsegment.

In diesem Segment kann man von Preis-Leistung sprechen, aber nach deiner Beschreibung ist ja alles nahezu perfekt. Gab es denn eine Bühne dafür oder nur Geld ? 😁

Dein Beitrag ist sowas von erbärmlich!

a) sachlich falsch

b) beleidigend, weil Korruption unterstellend

c) von absoluter Kenntnislosigkeit geprägt, denn DU kennst die Bühne ja garnicht

..

aber wohl selbst ein "influencer" der Konkurrenz? Oder einfach nur .. naja, zum kotzen.

Also, die Krömer hat in dieser Ausführung incl. Fracht fast 1700,- gekostet.
Es ist kein "Billigprodukt", sondern hat mich (Ingenieur) absolut positiv überrascht. Es gab einfach keine Kritikpunkte ausser dem genannten.
Ich bin mit der Bühne sehr zufrieden und arbeite bereits damit.

Es ist so etwas von traurig, wenn man mal von positiven Erfahrungen (negative gibts genug..) berichtet und irgendso ein Idiot verfasst dann solche Hetzposts. By the way, ich bin beruflich viel in China gewesen und kenne das Land und die Produktionsmöglichkeiten sehr gut. Es gibt da viel Schrott, aber eben auch excellente Ware, kommt darauf an, wer da den Hut auf hat. Meine Drehbank habe ich nach Besichtigung der Fertigung (gehört einem Amerikaner) dort gekauft und importiert - funktioniert seit 12 Jahren einwandfrei.

Mach doch einfach ein paar Bilder von der Bühne denn die sagen mehr als 1000 Worte 😉

Sorry, bei mir klingt es echt wie Werbung (also mein letzter Post). Aber mit Herstellern wie ATH Heinl brauch ich das Segment Twin Busch und Krömer nicht vergleichen...

4t Bühne inkl. Fracht für 1700 EURO ist kein Billigsegment ? Bist du Ingenieur oder ich ? Ich bin keiner... bin nur Techniker, weiß aber nicht, was das immer soll, dass man seinen Titel hier einbringen muss... Jeder kann stolz auf seine Leistung sein, aber es immer im Forum schreiben zu müssen ist nervig. Keiner hier kann deine Leistung beurteilen und ein Titel ist in meinen Augen ohne Leistung erstmal nur ein Blatt Papier.
Das ist auch keine Beleidigung, falls du das so auffassen solltest. Ich möchte damit sagen, für 1700€ eine 4t Bühne inkl. Fracht. Du bist Ingenieur, würdest du für so ein Geld arbeiten ?

Es gibt keine Kritikpunkte ? Sachlich und fachlich halte ich das für fragwürdig, im Bekanntenkreis habe ich noch keine Billigbühne gesehen, welche keine Kritik in diesem Segment zulässt.
Erfüllt die Elektrik die Maschinenrichtlinie ?
Ist die Lackierung / Beschichtung so tadellos, das du keinen Rost hast ?

Da wir technisch unter uns sind, was sind 3/4" Bodenanker ? Haben die echt ein Zoll Gewinde ? Sind die in Deutschland überhaupt zugelassen ?
So unter uns, früher hatten auch die China Kracher M16 Anker, diese waren aber im wahrsten Sinne ein Kracher, deswegen sind die auf M18 umgestiegen, um etwas Luft im Drehmoment zu bekommen.

Last but not least: Bilder wären echt klasse, auf die letzten Bilder warten wir glaub ich schon länger 😁

Die Werbe-Unterstellung halte ich doch für sehr überzogen. Von daher darf ich künftig diesbezüglich etwas Zurükhaltung erwarten.

Wenn es sahliche Kritikpunkte gibt, dürfen und sollen diese gern angesprochen werden, aber es ist ganz sicher nicht verwerflich, auch posiive Erfahrungen mit ansonsten gern kritisierter Produktgruppen zu berichten.

Mit Hebebühnen hab ich es ja persönlich nicht so, aber bei meinem Motorrrad sind die No-Name-China-Billigkracher ohne Prüfnummer robuster und besser verarbeitet als die 3x so teuren ach so KBA-benummerten Made-in-Germany-Markenhebel. Und die nutze ich auf der Rennstrecke und nicht beinm Sonntags-Blümchenpflücken.

Zitat:

@Waldsegler schrieb am 9. Juli 2019 um 18:24:11 Uhr:



Es ist so etwas von traurig, wenn man mal von positiven Erfahrungen (negative gibts genug..) berichtet

Hmm, bei den negativen Berichten geht es aber um die Firma und nicht um deren Produkte. Meine Bühne von Krömer arbeitet ebenfalls einwandfrei, aber ich persönlich werde dort niemals mehr etwas kaufen.

Jedes Forum hat ja so seine Kandidaten, die für bestimmte Hersteller arbeiten. Kommt dann ein positiver Post für einen Mitbewerber, wird sofort "gegengeschossen", um diesen Post in seiner Glaubhaftigkeit zu zerstören. Die Mittel sind immer gleich. 1) Das Produkt wird als minderwertig per se dargestellt (China-Billigprodukt) 2) Dem Verfasser wird vorgeworfen, er würde ja nur Werbung machen, gar kein Produkt haben oder sogar Geld für so ein Post zu bekommen. Damit soll die grundsätzliche Glaubwürdigkeit des Verfassers in Frage gestellt werden.
Diese Merkmale treffen hinsichtlich der Posts von "Heben ist einfach" zu. By the way: bei dem Nick muss man doch vermuten, daß der Gute im Hebebühnengeschäft ist?? Sag mal, für wen arbeitest Du?
Ich habe einige Fotos eingestellt.
Jeder ist eingeladen, mir Fragen per PN zu stellen, auch Wunsch kann die Bühne auch gerne besichtigt werden.
Es ist so, daß Krömer "nur" Streckengeschäft macht. Ich hatte mit der Firma keine negativen Erfahrungen, weiß aber auch, daß man bei allen diesen Geschäften immer freundlich und proaktiv dranbleiben muss. Vielleicht haben die ja auch aus Ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt. Möglich wär`s.

20190710-100948
20190710-100930
20190710-100914
+5

Meine Zippo 1111 würde ich dagegen nicht eintauschen. 🙂 Wenn diese nicht vorhanden wäre, so würde ich mal drüber nachdenken. Meine Zippo hat nicht mal ein drittel gekostet, war aber auch nicht Einsatzbereit. Musste 2 Folgemuttern zur Hubmutter umfunktionieren, waren aber beim Kauf dabei. Tagelang schwarze Finger......., ist ohne Elektronik, alles nachvollziehbar, sogar für einen Elektriktrick Laien.

Dennoch schaut das auf den Fotos ordentlich aus und 4,0 to. für 1.700 €uronen, da kann man auch paar Abstriche hinlegen. Meine Bedenken gegenüber China liegen in Richtung Normteile. Wenn da mal was ist, dann wird es halt etwas schwieriger, lösbar sind diese Probleme allemal. Beim Privatgebrauch wird man wahrscheinlich keine wesentlichen Probleme zu erwarten haben.

Es gibt auch Bühnen aus deutscher Fertigung, die ich nicht haben möchte. Damals beim Kauf wusste ich das auch nicht und wäre da rein getappt.

Danke für die Fotos.

Zitat:

@Waldsegler schrieb am 10. Juli 2019 um 15:18:36 Uhr:


Jedes Forum hat ja so seine Kandidaten, die für bestimmte Hersteller arbeiten. Kommt dann ein positiver Post für einen Mitbewerber, wird sofort "gegengeschossen", um diesen Post in seiner Glaubhaftigkeit zu zerstören. Die Mittel sind immer gleich. 1) Das Produkt wird als minderwertig per se dargestellt (China-Billigprodukt) 2) Dem Verfasser wird vorgeworfen, er würde ja nur Werbung machen, gar kein Produkt haben oder sogar Geld für so ein Post zu bekommen. Damit soll die grundsätzliche Glaubwürdigkeit des Verfassers in Frage gestellt werden.
Diese Merkmale treffen hinsichtlich der Posts von "Heben ist einfach" zu. By the way: bei dem Nick muss man doch vermuten, daß der Gute im Hebebühnengeschäft ist?? Sag mal, für wen arbeitest Du?
Ich habe einige Fotos eingestellt.
Jeder ist eingeladen, mir Fragen per PN zu stellen, auch Wunsch kann die Bühne auch gerne besichtigt werden.
Es ist so, daß Krömer "nur" Streckengeschäft macht. Ich hatte mit der Firma keine negativen Erfahrungen, weiß aber auch, daß man bei allen diesen Geschäften immer freundlich und proaktiv dranbleiben muss. Vielleicht haben die ja auch aus Ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt. Möglich wär`s.

Na endlich sieht man wenigstens mal Bilder. Nein ich arbeite nicht für TW, verkaufe nix von denen und hab auch sonst nix mit denen am Hut. Hab sie nur als Vergleich rangezogen, weil andere Importeure sonst zu klein wären und wieder andere teurer sind.
Wenn es nicht so rüberkam, ich habe auch TW als China Billigprodukt deklariert.

Mein Name basiert wirklich darauf, dass ich mich mit dem Thema Hebebühnen gerne befasse, kommt aber davon, dass ich am Auto schraube, es viele meiner Kollegen tun und daher viele eine Bühne haben. Selbst bin ich in der Industrie tätig ;-)

Leider ist es hier oft so, dass irgendwas mega gelobt wird und dadurch viele verleitet werden dem zu glauben, weil das ja hier ein Forum ist. Fragt man nach Bildern, kommt keine Antwort mehr...
Rezessionen werden ja oft im Onlinehandel gekauft, aber im Forum muss sowas doch echt nicht sein.

Achja, ich persönlich habe eine Hofmann GTE 2500 Bj. 1986.

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. Juli 2019 um 20:30:35 Uhr:



xxxxxxxxx
Leider ist es hier oft so, dass irgendwas mega gelobt wird und dadurch viele verleitet werden dem zu glauben, weil das ja hier ein Forum ist. Fragt man nach Bildern, kommt keine Antwort mehr...
Rezessionen werden ja oft im Onlinehandel gekauft, aber im Forum muss sowas doch echt nicht sein.
xxxxxxxxxxxxx

Wenn Du diese Aussage für den von Dir angesprochenen Nutzer belegen kannst, würde ich um entsprechende Belege bitten. Ansonsten ist es sehr unfair, derlei Unterstellungen zu verbreiten

Übrigens kann man höchstens Rezensionen kaufen, Rezessionen sind da etwas ganz anderes. Eine echte Konifere sollte wissen, mit welchen Fremdworten sie hantiert - ansonsten wirkt sie hochgradig impotent 😉

Zitat:

@twindance schrieb am 12. Juli 2019 um 14:14:12 Uhr:


ansonsten wirkt sie hochgradig impotent 😉

impotent heißt was?

Lies doch einfach, es geht um Koniferen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen