Verbrauch C63s w205
Hey Freunde.
Im Juli bekomme ich meinen C63s Coupé ausgeliefert. Ich weiß man sagt. Wer so ein Auto kauft guckt nicht auf den Verbrauch. Aber mich würde es trotzdem interessieren.
Ich hatte mal den C63 w204 für 2 Wochen. Und da war der Verbrauch schon bei einer sportlichen Fahrweise bei über 20l.
Hat jemand Erfahrungen mit der Verbrauch beim W205 gemacht? Die Werksangabe liegt bei um die 8l. Wer glaubts? Ich jedenfalls nicht.
Danke für die interessanten Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also - ich erlaube mir, hierzu etwas weiter auszuholen:
Seitdem ich den Führerschein besitze, fahre ich ausschliesslich Mercedes-Benz. Der C 63s ist mein 1. AMG-Mercedes und ich muss gestehen, dass ich fast 3-4 ganze Monate - wenn nicht sogar 1/2 Jahr - brauchte, um dieses Fahrzeug zu verstehen und damit umgehen zu können trotz meiner überdurchschnittlich hohen Fahrpraxis b. 80tkm p.a. - ich traute mich z.B. die erste Zeit nicht, mit 250km/h in die ganz engen Kurven in den Kassler Bergen mich "reinzuschmeissen", da mir die Direktheit des Fahrwerks zunächst so etwas wie Unsicherheit vermittelte. Doch recht bald begriff ich, dass auch dieser AMG die unglaublichen Sicherheitsreserven bei schnellen und engen Kurven der legendären Raumlenkerhinterachse aus der 190'er-Ära bietet, sodass ich mehr und mehr Vertrauen fasste. In dieser Eingewöhnungszeit zweifelte ich immer wieder regelmäßig an meiner Kaufentscheidung. Und dann ist irgendwann der Tag da, wo Du drin sitzt und das Gefühl von Einheit zwischen Mensch & Maschine hast und so fahren wir jetzt harmonisch durch die Lande und spulen zuverlässig die KM ab. Im Winter am besten auf C das Getriebe stellen aber im Winter habe ich bei angefeuchteter Fahrbahn schon häufig innerlich 4-matic herbeigewünscht - trotz des elektrischen Sperrdifferentials kannst Du nicht Kickdown hinter einem Lkw auf der Land-/Bundesstr. machen ohne dass er hinten leicht trotz ESP's immer noch abschmiert (sammelt kurz die Kraft - 1 x links 1x rechts leicht ausbrechen und dann gript er - können aber manchesmal wertvolle Sekunden sein). Aber man muss sich nur darauf einstellen und somit ist auch das Fahrverhalten berechenbar und absolut ok. Lediglich bei der Keramik vorne muss man beim Bremsen bei Nässe aufpassen, da die stark verzögert erst greifen inbes. nachdem man längere Zeit nicht bremsen musste. Aber bei trockenen Fahrbahnbedingungen im Sommer habe ich schon derart viel Spass gehabt mit RS 6, Porsche 911 (auch Turbos) M5, M6 und E 63 - das Teil ist schon echt geil!!!
Ähnliche Themen
163 Antworten
Zitat:
@Benno90 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:07:10 Uhr:
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:12:50 Uhr:
Ohhh nee, was ist passiert
14 Liter in der Stadt in dem dreh bin ich auch dabei bllt teilweise ogar mehr ....
Bin gestern durch ein schlagloch gefahren mit 20 kmh ich frag mich für was ich 5 stellig steuern zahle -.- schaden wird sich aif rund 2000 euro belaufen. Stadt werde ich fahrlässigkeit vorwerfen nicht ausgeschildert etc. Aber denke wird wenig bringen -.- könnte kotzen ey felgen + reifen
Hatte ich im April letzten Jahres mit meiner 1 Woche alten AMG Styling V Felge. Schaden an der Felge. Hab das erst gar nicht weiter verfolgt, da es nix bringt!
Kommt auf die tatsächlich tiefe des schlagloches an. Sobald ein gewisser wert überschritten ist und es nicht korrekt ausgeschilderten ist sollte man chancen haben
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 24. Mai 2016 um 09:15:28 Uhr:
Steht der fotographierte Wagen in der Niederlassung Köln und ist das ein diamant bright weißer?
Das ist München Arnulfstrasse
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 08:17:31 Uhr:
Und wie soll das Wartungs-Paket individuell berechnet werden?
Kilometerleistung?
Laufleistung, Leasingdauer und Rennstreckeinsatz wird untersagt wenn ich mich recht entsinne...
Ebenso wird die Bremsanlage ganz klar eingegrenzt.
Zum Beispiel bei 60tkm, max 2x Beläge wechseln und 1x Scheiben vorne.
Bei mir hätte es so ca. 200 netto gekostet. 36M und 60tkm Laufleistung komplett.
Die Frage ist, wie sollen dir den rennstreckeneinsatz nachprüfen ? Für 200€ im
Monat lohnt sich das auch nicht wirklich.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 08:17:31 Uhr:
Und wie soll das Wartungs-Paket individuell berechnet werden?
Kilometerleistung?
berechnung des wartungspaketes : (öltemperatur + Datum)²+3*e³/m von zetsche
ich denke, dass dein Verkäufer dich da besser beraten wird.
bei einem meiner letzten amg fahrzeuge hatte ich ein servicepaket dessen leistung begrenzt war, d.h. es
gab nur eine definierte anzahl von bremsscheiben und belägen. reifen wurden zur gänze ausgeschlossen.
gruss
Hippo
Zitat:
@Hippokrates 123 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:45:17 Uhr:
leider keine null zuviel. ich habe flugangst und nutze daher lieber das auto.
Du auch!? Is' ja lustig! Du fährst ja sogar noch mehr als ich! Hab' mit meinem 63'er (EZ 10/2015) bislang 90.000km gefahren. Allzeit eine Handbreit Gas unterm Fuss!
Nach knapp 10.000km liege ich mit meinem C63s bei 15,2l/100km und bin damit absolut zufrieden. Fahre fast ausschließlich in C mit offenen Klappen aber schon sehr flott! Denke bei 15,5-16,0 wird sich das dann irgendwann einpendeln. Dafür dass ich fast ausschließlich Kurzstrecke (unter 5km) in der Stadt unterwegs bin, empfinde ich das als sehr ordentlich.
Hier mal 2 Bilder aus der Einfahrphase....schon ein paar Wochen her...aber man staunt, was möglich ist!
Aber nur auf der Landstraße und in "C".
Sobald man den wagen "nutzt" und mit Sport+ fährt ist das nicht mehr drin.
Ist aber auch in Ordnung so.
Wir wissen ja, nach oben hin stets offen...
Viel Spaß allen weiterhin!
Hallo
Hier mein Spritmonitorprofil nach 11tkm:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/889806.html
Von 9,7 bis 19,5 alles drin...
Munter bleiben: Jan Henning
170km Autobahn bei 120km/h mit Tempomat und 30km Stadtverkehr. -> 8,7L
Ansonsten bei (nur) Stadtfahrten um die 15L/100
Mein weg in die arbeit:
10min Autobahn tempomat 130
10min 2spurige straße 70
5min stadtverkehr
8.5 liter ca jeden tag
Reine spaßfahrten über die dörfer und landstraße 11 bis 12 liter
Alltagsverbrauch