Standlicht wechseln

VW Passat B8

Hallo,

ich habe schon etwas im Forum gesucht, aber nichts so richtig gefunden.

Ich möchte gern meine Standlichter im Halogenscheinwerfer tauschen, nur bekomme ich einfach die alten Birnen nicht heraus. Gibt es da einen Trick dabei ?
Weil ich möchte ungern die Plastiknase abbrechen.

Wäre für Tipps oder einer Anleitung echt dankbar.

LG Aaron

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

danke für die Infos und Tipps.

Hier die Lösung für alle, die mal das gleiche Problem haben:

ET-Nr. 3C0 941 953 Lampenfassung mit Leitung

VG
Michael

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da die Standlichtbirnen ja ewig halten, wird die kaum einer gewechselt haben.
Welche TFL Birnen hast du denn die 6.000 K haben. Ich habe da bisher nichts von namhaften Herstellern gefunden, ebenso beim Fernlicht. Nur beim Abblendlicht habe ich auch hellere, Philips oder Osram, weiß ich nicht mehr, aber der Unterschied ist echt "erhellend".

Zitat:

@takaratak schrieb am 10. Juni 2019 um 21:27:23 Uhr:


Welche TFL Birnen hast du denn die 6.000 K haben. Ich habe da bisher nichts von namhaften Herstellern gefunden, ebenso beim Fernlicht. Nur beim Abblendlicht habe ich auch hellere, Philips oder Osram, weiß ich nicht mehr, aber der Unterschied ist echt "erhellend".

"Namhafte" Hersteller gibt's in der Tat keine bei H9 und W21W, sehr wohl aber deutlich hellere in H9 und "Xenon-weiß" in W21W mit E-Prüfzeichen von "No-Name-Fabriken"! Fernlicht sieht man damit ähnlichen Unterschied wie Abblendlicht in "Racing Vision" (da ist mir die Optik restlos Wumpe, da will ich möglichst hell) und TFL wirken wie LED (da ist mir genau umgekehrt die Leuchtkraft völlig Wumpe und will ich zeitgemäße "LED-Optik" statt gelbes "Oldtimer-Kerzenlicht"😉.

Treibt beides in größtem Fluss der Welt!😉

Nebler-H8 gibt's Osram cool-blue, für Abbiegelicht siehe TFL, für Nebel nicht wirklich ein Vorteil zur Serie.
Dagegen ist dann aber eben Serien-Standlicht bei Nacht wirklich Oldtimer-gelb grauselig, als hätte einer ne Kerze daneben gestellt!

Zitat:

@opelopelcaravan schrieb am 10. Juni 2019 um 19:55:34 Uhr:


Wollte wegen schei… Standlicht-Birnchen nicht extra zum Freundlichen, zumal im Bordbuch ja sogar der Selbsttausch vorgesehen...
Hätten hier jetzt einige geschrieben "ging bei mir ganz einfach nur durch ziehen" ... aber offensichtlich bin ich außer dem TE der einzige hier, der ne Standlichtbirne selbst wechseln will?

Hab Heute nachgeschaut, nicht weil die Birne defekt war, sondern wollte sehen wie´s wirklich geht.
Versucht hab ich am rechen Scheinwerfer, da konnte ich die Birnenhalterung mit etwas Kraftaufwand ohne Werkzeug herausziehen. Wenn man nach Wechsel die Halterung der Birne etwas fester in das Gehäuse hereindrückt, ( was beim Zusammenbau des Scheinwerfers im Werk passieren kann, da wird per Hand bestückt ), muss man später definitiv mehr Kraft aufwenden die Halterung herauszuziehen. Habe dann die Halterung in alle Richtungen gelockert, dann ging´s wieder leicht heraus 🙂

Standlichtbirne wechseln
Standlichtbirne Wechseln
Halterung der Standlichtbirne

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 12. Juni 2019 um 17:10:14 Uhr:


... konnte ich die Birnenhalterung mit etwas Kraftaufwand ohne Werkzeug herausziehen. Wenn man nach Wechsel die Halterung der Birne etwas fester in das Gehäuse hereindrückt, ( was beim Zusammenbau des Scheinwerfers im Werk passieren kann, da wird per Hand bestückt ), muss man später definitiv mehr Kraft aufwenden die Halterung herauszuziehen. Habe dann die Halterung in alle Richtungen gelockert, dann ging´s wieder leicht heraus 🙂

Tausend Dank!

Ähnliche Themen

So, jetzt ist es passiert. Beim Versuch die Lampe rauszuziehen ist die Zuglasche abgebrochen...

Ab zum Freundlichen und - nicht zu glauben - aber gibts angeblich nicht einzeln *AARGH*
Soll neuen Scheinwerfer kaufen...

Frage: Kann das jemand bestätigen ? Hab jedenfalls bei ETKA-Online ebenfalls nix gefunden.
Aber - kann doch nicht sein, oder ??

Beste Grüsse, Michael

Zitat:

@quicklie schrieb am 25. Mai 2020 um 12:17:47 Uhr:


So, jetzt ist es passiert. Beim Versuch die Lampe rauszuziehen ist die Zuglasche abgebrochen...

Ab zum Freundlichen und - nicht zu glauben - aber gibts angeblich nicht einzeln *AARGH*
Soll neuen Scheinwerfer kaufen...

Frage: Kann das jemand bestätigen ? Hab jedenfalls bei ETKA-Online ebenfalls nix gefunden.
Aber - kann doch nicht sein, oder ??

Beste Grüsse, Michael

ich würde zu einem schrotthändler fahren und fragen ob er von dem modell schon ein schrottauto mit heilen scheinwerfern hat und dann entweder den scheinwerfer dort mitnehmen, oder beim defekten scheinwerfer (meine damit das glas) einfach gucken ob du das standlicht dort heil rausgezogen bekommst und dann ei fach abschneiden und in deinem auto austauschen. ich hoffe du weisst was ich meine ;-)

Bei meinem B6 gab es ebenfalls diese Birnenhalterung mit der Lasche welche sehr gerne abgebrochen ist, evtl. passt diese.
Optisch scheint sie gleich zu sein.

Hier zu sehen.

Zitat:

@B5 Tieferleger schrieb am 16. März 2013 um 18:03:35 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von joemecanic

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 26. Mai 2020 um 09:19:22 Uhr:


Bei meinem B6 gab es ebenfalls diese Birnenhalterung mit der Lasche welche sehr gerne abgebrochen ist, evtl. passt diese.

ja stimmt, mein arbeitskollege hatte den B6 mit xenon und da waren für die standlichtbirnen auch diese langen halter drin.
bei meinem mir normal H7 (valeo) waren diese halter nicht dran.

lg

Hallo zusammen,

danke für die Infos und Tipps.

Hier die Lösung für alle, die mal das gleiche Problem haben:

ET-Nr. 3C0 941 953 Lampenfassung mit Leitung

VG
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen