Klimaanlage? Kühlerlüfter prüfen!
Moin!
Falls euer Fiesta eine Klimaanlage oder -automatik hat, prüft doch mal, ob euer Kühlerlüfter noch funktioniert. Zum Beispiel folgendermaßen: Zündung an, Klimaanlage abschalten, Fenster runter, Motor starten, kurz warten, dann Klimaanlage aktivieren. Nun sollte der recht laute Lüfter anspringen. Alternativ Motorhaube auf und nachsehen.
Hintergrund ist, dass dieser dauerhaft läuft, wenn die Klimaanlage an ist. Der FoFi hat keinen eigenen Lüfter für die Klimaanlage. Bei Klimaautomatik läuft der Lüfter anscheinend sogar immer, wenn die AC-Taste leuchtet, auch wenn die Klimaanlage gar nicht arbeitet. Dementsprechend bei vielen vermutlich immer.
Normalerweise läuft so ein Lüfter nur, wenn der Fahrtwind zur Kühlung nicht reicht, z.B. im Stau. Mögliche Folgen eines defekten Lüfters sind eine schlecht kühlende Klimaanlage und später auch Motorüberhitzung.
Bei meinem FoFi (Bj. 2010) mit Klimaautomatik war dieser Lüfter nun defekt (wahrscheinlich Kohlebürsten abgenutzt?). Ist leider erst aufgefallen, als im Stau die rote Temperaturwarnung anging.
Wechsel des Lüfters war mit Auffahrrampen gut zu erledigen, das schwierigste war, die Kabelhalter vom alten Lüfter zu lösen. Nach dem Lösen der Kabel kann man den Lüfter oben ausklicken, leicht nach oben schieben damit er auch unten aus der Halterung kommt und dann nach unten wegziehen.
Lüfter (Valeo) hatte ca. 93€ gekostet.
Vielleicht kann ich ja bei den allmählich steigenden Temperaturen ein paar FoFis vor Überhitzung retten 😉
Beste Antwort im Thema
25bar bei einer r134a Anlage ist bei diesen aussentemperaturen Eig viel zu hoch..
36 Antworten
Laut Etis kann man den Druckschalter einfach so erneuern,ohne die Anlage vorher zu entleeren,da ist ein Ventil dran.der Druckschalter ist unten an der Trocknerpatrone eingeschraubt,8 Nm.
Danke Dir .
Es wird immer mehr an dem Fiesta nach fast 10 Jahren ,
aber im groß und ganzem sind wir zufrieden , meine Frau will das Auto einfach weiter fahren (neu gekauft jetzt 226 Tkm 🙂), also zwei Sachen müssen noch gemacht werden .
jetzt Klima
und Injektoren
Ich werde natürlich weiter berichten
Vielen Dank 😉
Kurzinfo
Druckschalter gewechselt ohne Erfolg .
Live Daten siehe Bild .
Ist der Druck umgerechnet 25,8 Bar ok ?
Klimakupplung steht auf Nein aber der Spring zwischen nein und ja Sekundenweise .
Bleibt nix anderes über nochmal komplette Klimawartung mit allem drum und dran .
Wenn der Druck ok ist, dann ist der kompressor ja in Ordnung.
Es hätte ja auch sein können, dass der kompressor über die Jahre an Leistung verliert.
Wenn du fährst, ist die Luft dann kälter?
Ähnliche Themen
ich meine bisschen kälter schon aber richtig kalt nicht außerdem merke ich immer wenn die Kupplung an und aus geht an der Drehzahl bzw.Leistung .
Ich könnte mir vorstellen dass der Druck laut Forscan ca.25 Bar zu hoch ist und beim befüllen einfach zu viel rein gepumpt wurde.
Muss man schauen wie der saugdruck ist, welche Schalter in hoch und niederdruck verbaut sind..
Hängt alles mit drin und auf Verdacht würde ich nix tauschen.
Schaltet die Anlage evtl wegen über oder Unterdruck ab, da bleibt dann die Frage wieso.
Man kommt eigentlich nicht drum herum die Anlage zu evakuieren, Dichtigkeitstest durchzuführen und korrekt neu zu befüllen.
Dann kann man evtl mehr sagen
Hallo Zusammen ,
Meine Klimaanlage läuft wieder so wie sein sollte .
Klimaservice ordentlich durchgeführt .Jetzt kommt der Hammer.
Abgesaugt 760 gr. Kältemittel der Mechaniker war Sprachlos .😰😰😰
Es wurde Kondensator vermessen 12mm (lag ich auch falsch mit 16mm) dann mit 450gr befüllt.
Klima läuft 😛
Hochdruck liegt bei 15 Bar Niederdruck bei ca.6 Bar
der "Fachmann" der letztens vor ca.4 Wochen die Klimaservice gemacht hat sollte es nie wieder tun. Vielleicht liest er das .
Danke Euch für die Tipps
6bar sind knapp 25 Grad, da meinst du sicher im stillstand.. Wenn die Klima nicht läuft..
Zwischen 0.5 und 2.5bar sollte die maximal auf der niederdruckseite laufen. Das sind - 10 bis plus 5 Grad.. Bei 25 Grad verdampfungstenp stimmt was nicht..
Zitat:
@columbus34 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:40:27 Uhr:
Ja im Stillstand
Die Werte im. Stillstand interessieren ein kaum. Was zählt ist im Betrieb
Schließe mich diesem Thema mal an, da ich auch ein Problemchen mit der Klima habe.
Klimawartung wurde heute gemacht, da ich schon gemerkt habe das richtig Kühl auch was anderes ist. Es wurde also befüllt und laut Aussage kein Mangel festgestellt.
Folgendes Stand auf dem Bon der Wartung:
Füllmenge
245g Kältemittel
29ml Öl
Vakuum
min. 12
mb. 8
Öl Einfüllung
39ml
UV-Einfüllung
ml. 7
A/C Füllung
390g
Beim Fahren und einer Aussentemperatur von ca. 42°C, habe ich gemerkt das zwar Kühle aber definitiv keine so richtig Kalte Luft raus kommt. Also man konnte es aushalten, aber es könnte auch deutlich besser sein.
Im Stand, auf LO, Lüfter auf hoch und nur einem offenen Lüftungsschlitz bei ca. 2000 Umdrehungen also getestet. Man hört das Typische "klack" Geräusch in größeren Zeitabständen, zwischendurch mal mehr mal weniger Kalt. Thermometer rein gehalten und es stand auf ca. 20°C.
Ich denke da ist was nicht in Ordnung, eventuell hat da jemand eine Idee?
Natürlich hoffe ich darauf, dass der Kompressor ok ist aber wie erwähnt nach der Befüllung wurde gesagt es sei wohl alles in Ordnung.
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:57:32 Uhr:
Gesagt oder schriftlich, falls das 2. wieder vorstellig werden.
Es wurde natürlich gesagt, dass alles in Ordnung sei aber im service Angebot steht so oder so:
- Klima Check (Sichtprüfung)
- Leistungs und Funktionsprüfung
- Wechseln und vollständiges Auffüllen des Kältemittels
Bei der Abgabe habe ich auch gesagt, dass die Klima eventuell was hat da es mir nicht wirklich kalt vorkommt.
Ein Protokoll scheint es zu geben, leider ist meine Kopie aber leer und es ist nur der Bon der Befüllung dran.
Also ist mir dann schon klar, dass ich wieder vorstellig werde und sage das der Mangel anscheinend nicht behoben wurde bzw. anscheinend nichts getestet wurde sondern nur befüllt.