Comand NTG 4.5 "Projekt"- Apple-TV und Rückfahrkamera (Zubehör) nachrüsten
Hallo in die Runde,
irgendwie finde ich, trotz langer Recherche, immer nur Bruchstücke, was o.g. Themen angeht.
Daher habe ich mich entschlossen mit Euch gemeinsam mein Projekt zu teilen - vielleicht hat der Ein oder Andere von Euch ja ein paar Anregungen oder kann mir bei kleinen Problemen weiterhelfen.
Ich freue mich auf jetzt schon auf einen regen Austausch!
Gleich vorweg:
Blödgelaber und Kommentare wie ...das braucht keiner! ...das ist aber verboten! ...das kann von der Qualität nix werden ...usw....
sind hier ausdrücklich nicht gewünscht!!!
...und wenn etwas nicht geht - schreibt bitte WARUM es nicht geht!!! ...denn das Warum ist der Schlüssel zur Lösung!!!
Es geht in erster Linie darum was "KOSTENGÜSTIG" mit dem Comand NTG 4.5 machbar ist!!!
Ich habe bereits diverse Adapterkabel und eine 40€ Rückfahrkamera über Amazon bestellt und erhalten.
Na dann fangen wir an:
1. Rückfahrkamera
Die Kamera habe ich bereits in der Blende/Griffleiste (W204 Mopf Kombi) an die originale Position montiert und das Video-Chinchkabel auf der rechten Seite über Himmel und dann unterm Handschfachkasten bis zum Comand gelegt. Stomversorgung der Kamera habe ich hinten rechts am Massepunkt und Kabel (grau/grün) am Stecker der rechten Rückleuchte angeschlossen.
Das Video-Chinchkabel per Adapter angeschlossen (leider der Falsche!! nicht gewinkelt und Steckergehäuse passt nicht auf Comandstecker), dann im Dealer-Menü Rückfahrkamera freigeschaltet...
...und siehe das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem Comand-Display (bei Zündung eingeschaltet)
Beste Antwort im Thema
Sooo anbei ein paar Bilder.
Vom Einbau habe ich leider nicht wirklich etwas, natürlich wieder nicht ans Bilder schießen gedacht.
Der schwarze Knopf wird noch durch einen aus Aluminium ersetzt. Gefällt mir so noch nicht ganz.
42 Antworten
Krass, Respekt sieht gut aus!
Ich für meinen Teil bräuchte das zwar glaube ich nicht unbedingt aber trotzdem hammer dass du es hin bekommen hast 🙂
Das gefällt mir richtig gut. Wie hast du das Video Signal vom Apple TV eingespeist?
Das mit dem Strom würde ich so dann lösen; https://youtu.be/OfqfA7VipL
Und dann noch die Fragen wie bekommst du das hin RFK und Video Aux?
Laut Mercedes-Benz sollte das ja nicht gehen. Also nur RFK oder Media Interface.
Wäre sehr erfreut über eine Antwort. Das Projekt würde ich auch gerne starten.
Zitat:
@O-Flamm schrieb am 3. Februar 2019 um 19:56:40 Uhr:
Das gefällt mir richtig gut. Wie hast du das Video Signal vom Apple TV eingespeist?
Das mit dem Strom würde ich so dann lösen; https://youtu.be/OfqfA7VipLUnd dann noch die Fragen wie bekommst du das hin RFK und Video Aux?
Laut Mercedes-Benz sollte das ja nicht gehen. Also nur RFK oder Media Interface.Wäre sehr erfreut über eine Antwort. Das Projekt würde ich auch gerne starten.
Dein YouTube Link funktioniert leider nicht! ....aber das Netzteil aus dem Apple TV raus und mit einem 5V auf 3,4V Spannungswandler nachrüsten ist kein Problem und gibts ja zahlreiche Umbauberichte im Netz.
PFK kann über ein Adapterkabel (Fakra/Chinch) mit einer Zubehörkamera DIREKT angeschlossen werden!
Dieses habe ich mir anfertigen lassen (Details gern per PN) Ein Media-Interface wird nicht benötigt.
Und für das AUX-In Signal wird nur ein HDMI/S-Video Wandler benötigt, dieser kostet 10-15 €
Ähnliche Themen
Wäre das nicht auch eine Lösung gewesen;
Damit spart man sich das Apple TV und du kannst ohne Strom das Bild vom iPhone spiegeln. Oder ging es dir eher um das kabellose?
https://youtu.be/bzLzihLxBwY
Zitat:
@O-Flamm schrieb am 4. Februar 2019 um 17:23:16 Uhr:
Wäre das nicht auch eine Lösung gewesen;
Damit spart man sich das Apple TV und du kannst ohne Strom das Bild vom iPhone spiegeln. Oder ging es dir eher um das kabellose?
...im Prinzip sollte das mit dem Kabel auch gehen, aber die Dinger kosten auch 30-40 Euro und da bekommt ja auch schon fast ein Apple TV 3 für, zudem ist es auf Kürzeren Strecken angenehmer ohne Kabel!!
...und bei deinem VideoAdapter ist das Anschlußkabel extrem Kurz!!! Wenn Du das Handy in die Hand nehmen solltest wegen einer App oder Video starten, baumelt das Ding unten am Handy immer hin und her, sorry das wäre nicht so meins daher Kabellos!!
Welches HDMI Modul hast du genommen? Habe ein 20€ Teil von amazon und über das Media Interface im Handschuhfach angeschlossen. Kam nix gescheites bei Raus.
Wie willst du das ganze während der Fahrt zum laufen bekommen?
Ich habe auf dem gleichen Wege wie jackymcfly eine Android Box ans Comand angeschlossen.
Auf diesem Wege vielen Dank auch für den Input per PN.
Bei Bedarf gebe ich gerne Infos und Details zu diesem Einbau.
Gruß
Sebastian
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 11. April 2019 um 14:54:10 Uhr:
Ich habe auf dem gleichen Wege wie jackymcfly eine Android Box ans Comand angeschlossen.
Auf diesem Wege vielen Dank auch für den Input per PN.
Bei Bedarf gebe ich gerne Infos und Details zu diesem Einbau.Gruß
Sebastian
Hallo kannst du mir sagen was ich alles dafür brauche ,habe Comand online 4.5 ohne Media Interface
Hi,
Grundsätzlich ist die Sache Recht simpel.
Du benötigst eine Android Box, ich benutze die Xoro Hst 260.
Diese verbindest du mit einem HDMI zu cinch Konverter.
Das Video cinch kommt hinten an dem Video Eingang vom comand, der audio cinch kommt in die aux Buchse in der Mittelkonsole.
Dann benötigst du noch Strom für die Box.
Dafür kannst du einen 12v auf 5v Konverter benutzen.
Strom lässt sich Recht einfach am comand abgreifen.
Zu guter Letzt benötigst du natürlich etwas um die Box zu bedienen. Ich hab dafür das "Tsumbay TouchAi" genommen und im Getränkehalter eingebaut.
Achso und du musst natürlich Video in Motion freischalten oder freischalten lassen, da ja alles über Video Aux läuft und dieser, genau wie DVD, während der Fahrt das Bild ausblendet.
Ggfls muss auch dein Video Aux aktiviert werden, entweder per Entwickler Menü oder
Ein Codierer kann das. Ich musste zum Codierer weil ich es anders nicht aktivieren könnte. Habe auch kein Media Interface.
Bei Bedarf poste ich gerne noch Bilder und die einzelnen links zu dem verwendeten Teilen. Einfach bescheid sagen.
Also ich würde mich über Bilder und Links sehr freuen 😉
Ok, also vorab die Links zu den verwendeten Teilen. Bilder muss ich später auf dem Handy sortieren und reiche ich euch dann nach 😉
Android Box Xoro HST 260:
Xoro HST 260 IP Box
Ist halt eigentlich eine Android Smart TV Box für den Fernseher. Für unsere Zwecke aber auch sehr gut geeignet.
Dann werden ein paar Tools zur Demontage der Verkleidung benötigt:
Demontage Set
Sehr wichtig ist hierbei der Ausziehhaken. Ohne diesen lässt sich die mittlere Belüftung nicht demontieren.
HDMI-Converter auf CINCH zur Umwandlung des Signals:
HDMI Converter
Die Box hat zwar auch einen AV-Out, womit der Converter eigentlich hinfällig ist, allerdings hat man dann nur MONO-Sound und das Bild ist absolut grauenhaft. Hier merkt man das am AV-Ausgang gespart wurde.
CINCH-Kabel, Video und Audio:
Kabel
Adapter CINCH Audio auf 3,5mm Klinke, für den AUX-Anschluss:
Klinken-Adapter
Adapter CINCH Video auf FAKRA (Eingang am COMAND):
FAKRA-Adapter
HDMI-Kabel zur Anbindung der Android Box an den HDMI-Converter:
Ich empfehle hier allerdings ein längeres zu nehmen, da ich mich selbst durch dieses kurze Kabel arg eingeschränkt habe bei den Einbaumöglichkeiten.
12V auf 5V Converter für die Stromversorgung:
Strom-Converter
Ich habe einfach Strom und Masse vom Comand abgegriffen und den Stecker der Android box an den Converter gelötet.
Dazwischen habe ich noch einen Schalter verbaut, damit das Ding natürlich nicht permanent läuft:
Schalter
Zu guter Letzt dann die Bedieneinheit:
Tsumbay TouchAi
Das Ding ist eigentlich zur Bedienung von Smartphones gedacht, läuft aber an der Box
ebenfalls super. Mir war wichtig ein möglich kleines Pad in das Fahrzeug zu integrieren, ohne das es nach Bastellösung aussieht.
Die Versorgung mit Internet wird derzeit noch mit dem Handy Hotspot sichergestellt, hier werde ich demnächst noch einen LTE-Stick verbauen damit man autark verbunden ist, bzw die Frau auch mal Spotify hören kann wenn sie das Auto mal fährt.
Diese Auflistung beinhaltet exakt die von mir verwendeten Teile. Das soll auch nur als Anhalt dienen,
natürlich kann man entsprechende Alternativen verwenden. Es geht ja rein um das Funktionsprinzip.
Ein paar Bilder werde ich, wie gesagt, noch nachreichen 🙂
Bei Fragen einfach raushauen 😉
Sooo anbei ein paar Bilder.
Vom Einbau habe ich leider nicht wirklich etwas, natürlich wieder nicht ans Bilder schießen gedacht.
Der schwarze Knopf wird noch durch einen aus Aluminium ersetzt. Gefällt mir so noch nicht ganz.
Vielen Dank für deine Mühe! Hast du das alles hinter dem Comand untergebracht? Ich hab da ein Adapterkabel versteckt wegen DVD während der Fahrt und es war schon verdammt knapp beim wieder Reinschieben.
Nein, das hat leider nicht ansatzweise gepasst. Wie du sagst, kein Platz. Ich habe alles am Mitteltunnel hinter dem Teppich angebracht. Dahinter ist so ein Schaumstoff, dieser hat genau die dicke der Box und des converters. Also Schaumstoff passgenau ausgeschnitten und alles dort eingepasst. Sieht man nicht und man kann bei Bedarf schnell an die Geräte.