w210 hinterachsaufnahme gammel rost
Hallo bin neu hier ..war gestern beim tüv und mein w210 98bj ist durchgefallen .der nette hätte den durchgehen lassen aber mit dem einen mängel hinterachsaufnahme kann er mir keinen tüv geben.. meine frage kann man das wieder hinbekommen? Mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn es verbotene Werbung ist muss es jemand löschen.
Von Fa. TmeMax: https://timemax.de/verkauf-und-preise/timemax-paint-repair-spray
In vier Schichten, und danach mit Seilfett abgedeckt.
200 Antworten
Wie hast Du die Aufnahmen bei dir versiegelt? UBS weg, soweit wie möglich entrostet, Fluid Film und dann Fett?.... so habe ich es zumindest gemacht, da sich der Rost aufgrund tiefer Narben und Sickenrost nicht vollständig entfernen ließ.
Ich habe nach dem Entfernen des UBS gefühlt stundenlang mit dem Hammer draufgehauen und mit Druckluft sich innen und aussen lösenden Rost weggeblasen. Das war richtig viel Arbeit.
Wenn es verbotene Werbung ist muss es jemand löschen.
Von Fa. TmeMax: https://timemax.de/verkauf-und-preise/timemax-paint-repair-spray
In vier Schichten, und danach mit Seilfett abgedeckt.
@Keylord Sieht top aus. Du hast bislang den professionellsten Beitrag zum Thema HA-Aufnahmen hier auf motortalk gemacht. Hut ab. Danke.
@Dieselspitze
Danke für die Blumen, aber der Schreck war groß. Der Dicke war zwar nicht teuer, aber bei Schadens Entdeckung hatte ich ihn erst eine Woche....
Ähnliche Themen
Sieht wirklich gut aus. Time Max Repair und Fluid Film.... beides Öle.... Time Max ist farbig und damit sieht es besser aus, Fluid Film A "geliert" bei Luftfeuchtigkeit.... sind beides top Produkte für die erste Schicht.
Seilfett oder Sanders sind .... beides Fette.... top für die zweite Schicht.
Wir haben also irgendwie gleich versiegelt, obwohl das farbige Time Max schon schicker aussieht als bei mir.
Wenn ich mir die Kanten deiner Aufnahmen anschaue, bei mir sieht es genauso aus, weiß ich wie viel Rost da drauf saß und mit welchem Unbehagen, immer die Frage im Kopf ob er durch ist, du die bearbeitet hast. Das Ergebnis sieht top aus.
Man sollte noch erwähnen, Du wirst es gemacht haben, dass die Aufnahmen unbedingt auch von innen entrostet und versiegelt werden müssen.
Hab ich, ja. Obwohl per Aldi Endoskop, sieht in den Holmen und Trägern alles wie neu aus (ist eigentlich unglaublich!)
Außer die Schwellerspitzen, da kommt wohl das Schiebedach zum tragen.
Keylord: Du hast hier einen Film vom 124er eingestellt, wo schön zu sehen war, wie die HA nur abgelassen war und die HA - AUFNAHME nach Ausbohren der Schweißpunkte bei intaktem Untergrung neu eingeschweißt wurde. Hinterher wurde dann das Ganze auch konserviert, wie es ausschaut, hier mit UBS. So sieht's im Ergebnis bei meinem Sohn auch aus und beim 124er ist das auch ein typischer Schaden, wenn das Auto erstmal 22 - 28 Jahre auf dem Buckel hat.
Nun zum 210er . Mir ist da noch nichts aufgefallen.Ich kenne auch keine häufigen Berichte aus der Presse oder aus diversen Mercedesforen, dass vordere HA-AUFNAHMEN eine häufig gefährdete Schwachstelle beim 210er wären.Das kann natürlich auch mit dem bloßen Alter der Fahrzeuge zusammenhängen - vor 15 Jahren hat man auch noch nichts über die HA beim 124er gelesen.
Da diese Strukturen ja in der Regel von UBS bedeckt sind, ist die Blickdiagnose ohne Entfernung des UBS ja nur in fortgeschrittenen Fällen möglich , ähnlich wie bei den Federaufnahmen, bei denen ja die einschlägigen Berichte in den Foren dennoch Legion sind. Dass du auf dem Schrottplatz beim 210er so viele Roststellen gefunden hast, ist erstaunlich.
Wenn mein Auto demnächst zum Radwechsel auf der Bühne stehen wird , werde ich darauf noch gezielt achten .
Wenn man ein wenig googelt, findet man beim 210er nur einen einzigen Thread, der sich mit der Hinterachsaufnahme beschäftigt, nämlich diesen hier.Schaut man dagegen unter den Stichworten " Hinterachse", "Hinterachsträger" oder "Federaufnahme" nach, kann man sich vor Einträgen kaum retten. Das nur zur Frage der Häufigkeit.
Sag ich ja. Sieht fast so aus du hast jetzt auch den Ernst der Lage erfasst. Hoffentlich ist es für deinen Dicken nicht schon zu spät.??
Zum zwanzigsten(von 2009, warum auch immer 😁) des 124er gab es eine Kaufberatung, die an die Kaufberatung für unsere 210er erinnert. Die Hinterachsaufnahme war zu diesem Zeitpunkt noch kein großes Thema, so wie bei uns jetzt. Das änderte sich 3-4 Jahre später schlagartig.
http://archiv.mb124.de/index.php?title=Kaufberatung-Allgemein
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 27. April 2019 um 13:15:35 Uhr:
Sag ich ja. Sieht fast so aus du hast jetzt auch den Ernst der Lage erfasst. Hoffentlich ist es für deinen Dicken nicht schon zu spät.??
Ich werde mich darum kümmern und danke dir auch besonders für die Eindrücklichkeit deiner Ermahnungen. Sollte sich bei mir ein solcher Befund unter dem UBS verstecken, bin ich allerdings sehr sicher, dass er noch nicht fortgeschritten ist und rel. einfach zu reparieren sein wird - ich schaue nicht umsonst mehrfach jährlich unter mein Auto, von Monteuren und Meistern, die das ggf. auch tun, ganz abgesehen.
Ich könnte dir übrigens einige Filme und Bilder von 210ern zeigen, bei deren Anblick du dich bekreuzigen könntest !
Bodenbleche , mit freiem Blick auf die Straße, hinten und vorne, an Mürbeteigresten der Bodenbleche vorbei; Schweller, aus denen du plackenweise den Rost geradezu herausschaufeln kannst, wenn du sie eröffnet hast, A-Säulen, braun über fast die ganze Fläche, die man sonst nicht sieht, Kofferraumböden und Radmulden mit großen Löchern usw.
Ist das schrecklich Ja! Ist das häufig? Nein! Ist das typisch? Auch nicht! Ist das reparabel? Ja! Lohnt sich die Reparatur? Kommt auf vielerlei Faktoren an - beim Auto selbst und beim Fahrer.
Wie gesagt -alles relativ! Ein unbedarfter Gebrauchwagenkäufer ist bei solchen Befunden dem Schlaganfall nahe, ein Restaurator lächelt nur milde! Und, wie mein alter Chef zu sagen pflegte: Das Häufige ist häufig, das Seltene ist selten!😉😎
@dickschiffsdiesel
Das fällt spät auf, weil es im ungünstigsten Fall, gar nicht auffällt. Die vordere Federaufnahme hängt ja auch am sehr dünnen Blech, wobei ich mich wunder das die Aufnahme überhaupt hält. Wenn es da durch Rost etwas geschwächt ist, dann kann es die doch erhebliche Belastung nicht aushalten und bricht raus. Das passiert vorne schneller, eben wegen der flatterigen Konstruktion und der Hebelkraft durch die Feder.
Hinten dauert es eben länger und hält auch länger, meistens ist das Auto dann schon von der Strasse, und niemand hat den Rost bemerkt. Übrigens auf den Schrottplatz konnte ich mir das mal genau ansehen, die Blechstärke der Aufnahme ist relativ dick, geschätzte 4mm. Dadurch dass das Material durch Rost schon etwas aufgebläht war, ist es schwer zu sagen.
Ich hätte mir damals gewünscht das ich irgendwo Hinweise auf diese Stelle gefunden hätte. Das macht mich natürlich nicht frei davon selber mal meinen Grips anzustrengen, zumal ich von der 124er Schwäche wusste.
Ich hatte lange gesucht und viele enttäuschte Kilometer zurück gelegt, weil einige Menschen glauben wenn Sie ein Auto beschreiben, dann ist es auch so, und wenn nicht, das der Interessierte es nicht merkt.
Und nun hatte ich endlich einen gefunden, und alle schlimmen Dinge waren soweit in Ordnung, und dann fand ich später dieses total versteckte Rostnest.
Gut, irgendwie kann man immer alles reparieren.......
@Keylord: Es ist sicher sehr hilfreich, dass du auf diese Stelle verwiesen hast . Ich werde das bei künftigen Hinweisen auf Rostgefahren berücksichtigen, denn ich will einen solchen Befund weder verharmlosen, noch gar verschweigen. Wer mich kennt, weiß, dass ich Kritik gegenüber immer sehr aufgeschlossen bin - allerdings auch nicht unkritisch!😎😉
@dickschiffsdiesel
Das ganze von mir hier geschriebene, ist auf jeden Fall keinerlei Kritik an dich, oder sonst irgendwen im großen www.....
Ich denke dickschiffdiesel bezieht sich hier auf mich.
Und das kam so:
Im Oktober 2018 musste mein Dicker zur HU.
Im Zuge der Untersuchung nahm sich der TÜV Mann eine gut 50cm lange Brechstange und schlug mit Wums gegen meine HA-AUFNAHME. Ich dachte die ganze Prüfhalle bricht zusammen, so laut waren die Einschläge. Mein Dicker hielt stand.
Ich versuchte hier in einem der unzähligen Rost threads auf die HA-AUFNAHMEN aufmerksam zu machen. Doch es verhallte im nichts.
Bildlich gesprochen war ich der erste der auf der Titanic einen großen Eisberg sah und laut schrie: EISBERG VORAUS!
Doch dickschiffdiesel sass sozusagen auf der Brücke und zwitscherte weiter seine Bierchen.
Durch diesen thread und dich Keylord ist er aufgesprungen und sieht jetzt den Eisberg.
Als Forenpate ist er sich seiner Verantwortung bewusst geworden und warnt jetzt die 210'er Liebhaber.
Und das ist gut so.
Ich denke dickschiffdiesel und ich verstehen einander, auch wenn wir uns manchmal aneinander reiben.