V-Klasse im Anhängerbetrieb
Hallo,
Kann schon jemand etwas zum Anhängerbetrieb sagen?
Sind eine 5-köpfige Familie mit 1,8t Anhänger.
Sicher wird der 250er das meistern, klar, aber vielleicht reicht ja auch der 220er?
Beide als Automatik.
Wir müssen nicht mit Topspeed über die Alpen "fliegen", wollen aber auch nicht zur LKW-Bremse werden. Und wir fahren natürlich auch nicht wöchentlich über die Berge...
Aktuell haben wir einen T5 mit 140PS Handschaltung.
Da muss ich natürlich aktiv am Hebel arbeiten, aber gut, wäre mit 140PS bei jedem anderen Van sicher auch der Fall.
V-Klasse ist gesetzt, und nicht weil der T5 schlecht ist, sondern weil ich auch mal was anderes möchte.
Freue mich über erste Berichte.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Auch 2500kg kein Problem. Kasseler Berge am letzten Wochenende sehr gut überstanden bei Tempomat 105 km/h.
Verbrauch um die 12-13 ltr. je nach Streckenprofil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
22 Antworten
Ich habe einen Doppelachser Wohnwagen (2000kg) und bin mit dem V250 sehr zufrieden. Bisher waren wir in Frankreich Spanien Schweiz Italien Schweden und sind mehr als 15000km unterwegs gewesen. Mit Tempo 110 ist es sehr entspannend unterwegs zu sein. Das einzige ist der kleine Tank mit 70l. Mein Verbrauch liegt zwischen 15-16l bei 115 bzw 13.7 bei 100. Bremsen sind sehr stark, bisher haben nur die Trommelbremsenam Wohnwagen in den Alpenpässen geraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Auch 2500kg kein Problem. Kasseler Berge am letzten Wochenende sehr gut überstanden bei Tempomat 105 km/h.
Verbrauch um die 12-13 ltr. je nach Streckenprofil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Wie viele Kilometer macht ihr so in etwa mit Wohnwagen oder anderem Anhänger und einer Adbluetank Füllung.
Tank groß oder klein bitte mit angeben.
Sommer 2018 vor dem Diesel Software Update mit Vito 116 230Ps 19“ breite Reifen und Boot dahinter ca 1600kg
Habe ich mit dem kleinen Adbluetank knapp 2800km gemacht bis zur Meldung.
Strecke: NRW nach Berchtesgaden weiter nach Kroatien weiter zum Gardasee und wieder heim nach NRW.
Tempo ca 105km/h.
Nach Diesel Software Update Ausflug mit Wohnwagen ca 1900kg ins Sauerland gemacht.
Vor der Fahrt den Adblue Tankfüllstand laut Anzeige überprüft 3/4 Voll. Nach 130 km kam die Meldung im Display bitte nachfüllen.
Hab keine Lust irgendwelche Kanister mit Adblue mit im Auto zu führen.
Was habt ihr für Erfahrungen..? Bitte nur im Anhängerbetrieb.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Ich komme mit dem kleinen Tank knapp 2000km bis zur ersten Meldung (1/2 er Tank). Verbrauch um die 14l Diesel. Vor dem Update waren 5000km - 8000 km kein Problem, da die Meldung auch erst bei 1/8 kam.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, kleiner Hinweis an den TE: Beim Montieren der Emuk-Spiegel sollte darauf geachten werden, die Blinker in den Spiegeln nicht zu verdecken (so im Video passiert). Die Spiegel passen perfekt unterhalb der Blinkleuchten hin. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem V250d und 2to Wohnwagen am Haken.
Gruesse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Wie genau heißen die Spiegel?
Hat wer nen link/ean oder sowas?
Dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Auf der Seite von EMUK einfach mal nach der V-Klasse suchen. Hab die auch und bin top zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]
Zitat:
@Werk68 schrieb am 26. April 2019 um 11:45:58 Uhr:
War gerade mit meiner V Klasse 250d mit Wohnwagen (1500kg) zu fünft im Urlaub. Perfektes Fahren , besser als mit der E Klasse zuvor. Nur die elektronische AHK vermisse ich :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V Klasse mit Wohnwagen als Zugfahrzeug' überführt.]