Kosten normal, für den reinen Ölwechsel?

VW Passat B8

Oink...

habe eben mit Erschrecken, den Thread über den Bremsenwechsel beim Freundlichen, über 1600€ gelesen.
Dabei ist mir dann mein. Ölwechsel bei meiner Vertragswerkstatt in den Sinn gekommen...
Habe 6L Öl selbst mitgebracht und dann den Ölwechsel machen lassen und auf Festintervall umgesattelt.
Bei Abholung dann das böse Erwachen - 200€!
Bitte, was?! Wofür denn bitte?
Das kann doch nicht normal sein, oder doch?
Bitte sagt mir, dass ich mich nicht irre...?!
Leider habe ich ne Anschlußgarantie, sonst hätte ich den Wechsel in meiner freien Werkstatt machen lassen.
Vielleicht hat hier ja Jemand einen Tipp, wie man in der Garantiezeit, die Ölwechselkosten etwas senken kann?
Wie gesagt, besorge ich mein Öl immer selbst. Der Filter is dann Werkstattsache.

Beste Antwort im Thema

Bin selber KFZ Mechatroniker. Und habe für Vertragshändler gearbeitet. Das mit dem selber Öl mitbringen bringt euch Garnichts! Die berechnen dann eine sehr hohe Arbeitsaufwand, kurz gesagt ihr kommt auf das selbe wie wenn Ihr das komplett bei denen machen lässt. Mein Rat:
Was reine Ölwechsel, Filter etc. Angeht kauft eure teile wie bisher und geht damit zu ATU. Garantie ist weiterhin wie beim Vertragshändler vorhanden, und Ihr könnt da bleiben und schauen wie und was der Mechaniker macht.

Für alle anderen die nichts von ATU halten (es geht wie oben beschrieben nur um Öl und so Kleinigkeiten) dann könnt Ihr ruhig weiter zahlen.

In dem Sinne Eine schöne Nacht euch allen 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 9. April 2019 um 22:07:06 Uhr:


Dabei ist mir dann mein. Ölwechsel bei meiner Vertragswerkstatt in den Sinn gekommen...
Habe 6L Öl selbst mitgebracht und dann den Ölwechsel machen lassen und auf Festintervall umgesattelt.
Bei Abholung dann das böse Erwachen - 200€!
Bitte, was?! Wofür denn bitte?
Das kann doch nicht normal sein, oder doch?
Bitte sagt mir, dass ich mich nicht irre...?!
Wie gesagt, besorge ich mein Öl immer selbst. Der Filter is dann Werkstattsache.

Mein letzter Ölwechsel war bei mir September 2017 ( km 24500 ), da hab ich Öl mitgebracht und 84,60€ + MWST bezahlt.
Die 3 Jahres Inspektion + Erweiterte Inspektion + Bremsflüssigkeitswechsel ( km 33200 ) kostete mich 245€. Ölwechsel musste nicht gemacht werden, der kommt dieses Jahr um 44000 km.
Auf Nachfrage was mich der reine Ölwechsel dann kosten würde, fiel die zahl 220.
120€ nur für knappe 5 Liter Fassöl find nicht angemessen. Seit der letzten Inspektion darf ich ( darf man ) kein eigenes Öl mitbringen, nur das werkstatteigene ÖL wird ab jetzt verwendet 😕

Die Garantie bei der A-Klasse meiner Frau war jetzt abgelaufen, hab den Ölwechsel bei ATU machen lassen, Komplettpreis 90€. Gute Werkstatt, gute Truppe und kompetenter Werkstattmeister hier bei uns.

ÖLWECHSEL
INSPEKTION
Ölwechsel atu

Zitat:

@goldengloves schrieb am 10. April 2019 um 18:50:17 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. April 2019 um 23:48:21 Uhr:


Habe ich versucht. hat aber keinen sinn für mich ergeben 😁

spaß bei seite. wenn ich lese, dass hier jemand für 34,90€ komplett ein ölwechsel machen will, dann frag ich mich, wie man hier noch gewinnen machen möchte.
Antwort: Billiger unqualifizierte Arbeitskräfte und Husch Husch.
Ergebnis: sieht man hier: 1600€ Schaden... siehe hier z.B.: https://youtu.be/0U1aLQdKJjU?t=709
kurz form: falsches Öl eingefüllt, weil die spezi 0w30 halt nicht reicht. Zahnriemen löst sich auf (weil der in Öl läuft)

ich will die preise in Glashauspalästen nicht rechtfertigen, aber das krasse Gegenteil ist auch nicht viel besser.
wer billig kauft, kauft zweimal und das ist keine erfindung von mir. In einer freien Meisterwerkstatt ist man mit guten 100€ dabei. Ist mit Sicherheit die vernüftigere Alternative.


Geld wird am ÖL verdient. Im 200l Fass kostest das Öl im freien Handel ohne Rabatte zwischen 2-4€ der Liter , ja auch das Longlife usw.
Dann schaut euch mal den Preis an was die Werkstätten für den Liter verlangen.

und was hat das mit meinem Post zu tun?

Da ich gestern mit dem Dicken zur Inspektion war (Inspektion nach Anzeige, ca. 150k km):

Inspektion mit Ölwechsel - 99,50 Euro
Öl für Allradkupplung ersetzen - 49,75 Euro
Staub und Pollenfilter Aus- und Eingebaut - 9,95 Euro
Wasserabläufe Panoramadach geprüft + Panoramadach gefettet - 19,90 Euro

Macht 179,10 Euro netto bzw. 213,13 Euro brutto an Arbeitszeit.

4,7l Longlife-Öl - 117,50 Euro
diverse Schrauben - 12,72 Euro
Staubfilter - 29,92 Euro
Filtereinsatz - 16,50 Euro
Öl - 41,64 Euro

Macht 218,28 Euro netto bzw. 259,75 Euro brutto an Material.

Wenn man also 'nur' den Ölservice für den Motor bucht und das Öl mitbringt sollte es bei 99,50 Euro netto bleiben, evtl. plus ein paar Schrauben...

Zitat:

@Satsh schrieb am 10. April 2019 um 22:29:57 Uhr:


Da ich gestern mit dem Dicken zur Inspektion war (Inspektion nach Anzeige, ca. 150k km):

Inspektion mit Ölwechsel - 99,50 Euro
Öl für Allradkupplung ersetzen - 49,75 Euro
Staub und Pollenfilter Aus- und Eingebaut - 9,95 Euro
Wasserabläufe Panoramadach geprüft + Panoramadach gefettet - 19,90 Euro

Macht 179,10 Euro netto bzw. 213,13 Euro brutto an Arbeitszeit.

4,7l Longlife-Öl - 117,50 Euro
diverse Schrauben - 12,72 Euro
Staubfilter - 29,92 Euro
Filtereinsatz - 16,50 Euro
Öl - 41,64 Euro

Macht 218,28 Euro netto bzw. 259,75 Euro brutto an Material.

Wenn man also 'nur' den Ölservice für den Motor bucht und das Öl mitbringt sollte es bei 99,50 Euro netto bleiben, evtl. plus ein paar Schrauben...

Und den Filter, oder?

Ähnliche Themen

So ist es + Prüfung Panoramadach. Allerdings weiß ich nicht ob das bei jeder Inspektion fällig wird.

99,50€ ohne Filter meinte ich!

Ölwechsel bei knapp 57tkm durchführen lassen.
Das Öl wurde von mir mitgebracht und bezahlen durfte ich gute 170€.

Ich war heute dran bei 21tkm. 2.0l TSI.
130 Euro waren geschätzt. Am Ende dann noch 0,7l (hatte nur einen 5l Kanister mitgebracht - ja ich hab mich vorher nicht gut informiert 😉 ) aus dem VW-Fass macht 154 Euro. Kann ich mit leben.

Also alle dran denken - 6l mitbringen, wenn ihr dürft

Gruß

Zitat:

@rob_acid2k schrieb am 30. Juli 2019 um 21:09:17 Uhr:


Ich war heute dran bei 21tkm. 2.0l TSI.
130 Euro waren geschätzt. Am Ende dann noch 0,7l (hatte nur einen 5l Kanister mitgebracht - ja ich hab mich vorher nicht gut informiert 😉 ) aus dem VW-Fass macht 154 Euro. Kann ich mit leben.

Also alle dran denken - 6l mitbringen, wenn ihr dürft

Gruß

Ich glaube da gibt es zwischen den einzelnen Motoren unterschiedliche Füllmengen, ich habe 2l TDI und bei mir sind es 4,7l! Sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen!

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:15:21 Uhr:


Ich glaube da gibt es zwischen den einzelnen Motoren unterschiedliche Füllmengen, ich habe 2l TDI und bei mir sind es 4,7l! Sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen!

Na dann wird es wohl so sein. Nehme den 6l Hinweis zurück 😉

Zitat:

@rob_acid2k schrieb am 30. Juli 2019 um 21:31:42 Uhr:



Zitat:

@VW-B8 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:15:21 Uhr:


Ich glaube da gibt es zwischen den einzelnen Motoren unterschiedliche Füllmengen, ich habe 2l TDI und bei mir sind es 4,7l! Sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen!

Na dann wird es wohl so sein. Nehme den 6l Hinweis zurück 😉

Hihihi, war nur ein Hinweis, aber so kommt es raus das es Unterschiede gibt 😁

Lieber gleich vorab: Ich gebe hier lediglich meine Meinung wieder und erhebe nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Manchmal fehlt mir einfach die Kreativität, hier alles zu verstehen. Einerseits wird hier in anderen Beiträgen von Passats für 60 - 70T geschrieben und andererseits bringt ihr eigenes Öl mit zum Service/Wechsel. Wenn nun alle 2 bis drei Monate ein Ölwechsel anstehen würde - OK, aber das ist doch wohl nur äußerst selten der Fall.

Auch in den Zeiten, als ich keinen Dienstwagen fuhr, hätte ich mir nie diese Arbeit gemacht. Autofahren kostet Geld und meine Freizeit ist mir zu kostbar.

Bitte kommt mir nicht mit Geld zum Fenster rauswerfen, letztendlich muss es auch jeder selbst wissen und natürlich: siehe erster Satz!

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:53:37 Uhr:


Lieber gleich vorab: Ich gebe hier lediglich meine Meinung wieder und erhebe nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Manchmal fehlt mir einfach die Kreativität, hier alles zu verstehen. Einerseits wird hier in anderen Beiträgen von Passats für 60 - 70T geschrieben und andererseits bringt ihr eigenes Öl mit zum Service/Wechsel. Wenn nun alle 2 bis drei Monate ein Ölwechsel anstehen würde - OK, aber das ist doch wohl nur äußerst selten der Fall.

Auch in den Zeiten, als ich keinen Dienstwagen fuhr, hätte ich mir nie diese Arbeit gemacht. Autofahren kostet Geld und meine Freizeit ist mir zu kostbar.

Bitte kommt mir nicht mit Geld zum Fenster rauswerfen, letztendlich muss es auch jeder selbst wissen und natürlich: siehe erster Satz!

Die Überlegung ist berechtigt, aber ich würde sagen das der Ölwechsel bei einem Passat der 70T Euro kostet, genau so teuer ist wie bei einem der 30 oder 40T Euro kostet. Ich persönlich mache das auch mit dem Öl, habe ich früher nie gemacht, aber der Aufschlag den die Fachwerstätten verlangen für das Öl ist einfach nur eine Unverschämtheit aus meiner Sicht und ja es sehen auch einige hier völlig anders, aber das ist meine Meinung dazu.

Ich habe mal auf einer Autobahnraststätte gestanden und da kam einer mit einem dicken Porsche angefahren, der hat geparkt und ist dann von Mülleimer zu Mülleimer gelaufen und hat die Pfandflaschen da rausgeholt, hmmm. Damit möchte ich sagen das jeder auf seine eigene Art und Weise lebt.

Vor allem wenn man die Einkaufspreise kennt wie eine Werkstatt das Öl einkauft. Da finde ich die Preise auch unverschämt. Im 200l Fass kostet das Öl ca2.80-3,60€ in EK

Zitat:

@rob_acid2k schrieb am 30. Juli 2019 um 21:09:17 Uhr:


Ich war heute dran bei 21tkm. 2.0l TSI.
Am Ende dann noch 0,7l (hatte nur einen 5l Kanister mitgebracht - ja ich hab mich vorher nicht gut informiert 😉 Also alle dran denken - 6l mitbringen, wenn ihr dürft

Die Ölfüllmenge von 5,7 Liter für den 2.0 TSI mit 220 PS stimmt

Ölfüllmenge 2 Liter TSI / 220 PS
Deine Antwort
Ähnliche Themen