Kosten normal, für den reinen Ölwechsel?

VW Passat B8

Oink...

habe eben mit Erschrecken, den Thread über den Bremsenwechsel beim Freundlichen, über 1600€ gelesen.
Dabei ist mir dann mein. Ölwechsel bei meiner Vertragswerkstatt in den Sinn gekommen...
Habe 6L Öl selbst mitgebracht und dann den Ölwechsel machen lassen und auf Festintervall umgesattelt.
Bei Abholung dann das böse Erwachen - 200€!
Bitte, was?! Wofür denn bitte?
Das kann doch nicht normal sein, oder doch?
Bitte sagt mir, dass ich mich nicht irre...?!
Leider habe ich ne Anschlußgarantie, sonst hätte ich den Wechsel in meiner freien Werkstatt machen lassen.
Vielleicht hat hier ja Jemand einen Tipp, wie man in der Garantiezeit, die Ölwechselkosten etwas senken kann?
Wie gesagt, besorge ich mein Öl immer selbst. Der Filter is dann Werkstattsache.

Beste Antwort im Thema

Bin selber KFZ Mechatroniker. Und habe für Vertragshändler gearbeitet. Das mit dem selber Öl mitbringen bringt euch Garnichts! Die berechnen dann eine sehr hohe Arbeitsaufwand, kurz gesagt ihr kommt auf das selbe wie wenn Ihr das komplett bei denen machen lässt. Mein Rat:
Was reine Ölwechsel, Filter etc. Angeht kauft eure teile wie bisher und geht damit zu ATU. Garantie ist weiterhin wie beim Vertragshändler vorhanden, und Ihr könnt da bleiben und schauen wie und was der Mechaniker macht.

Für alle anderen die nichts von ATU halten (es geht wie oben beschrieben nur um Öl und so Kleinigkeiten) dann könnt Ihr ruhig weiter zahlen.

In dem Sinne Eine schöne Nacht euch allen 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich kaufe mein Castrol Longlife-Öl auch immer selber, weil es beim Freundlichen einfach grotesk teuer ist. Dass deshalb der Ölwechsel selber bei meiner VW-Werkstatt (große Kette) teurer ist, kann ich nicht bestätigen. Ich habe für die letzte einfache Inspektion mit Ölwechsel und Altölentsorgung 85,50€ bezahlt. Hinzu kamen 12,65€ für Ölfilter und ca. 5€ für Dichtring mit Schraube. Aus meiner Sicht insgesamt ein fairer Preis.

Hallo,
bei mir hat mein Ölwechsel 94Euro gekostet in einer freien Werkstatt, habe das Öl NICHT selber mitgebracht. Die dazugehörigen Ölfilter wurden natürlich auch getauscht.

Habe auch schon mal in einer VW Werkstatt Ölwechsel machen lassen und mein Öl selber mitgebracht, so wurde mir das Öl nicht berechnet, aber eben die Arbeitszeit. Waren am Ende aber nur ein paar Euro was dafür verlangt wurde

Und das stört VW also nicht, wenn nicht der Stempel ihrer Lakaien im Serviceheft glänzen, falls mal was am Motor sein sollte?
Ich will da nur auf Nummer sicher gehen, weil noch 2 Jahre Garantie, auf der Kiste stehen.

Diejenigen, die noch ein richtiges, gedrucktes Serviceheft besitzen, sollten ihr Auto hegen und pflegen. Ich glaube nicht, dass irgendeine Billigwerkstatt/ Autowaschanlage den erfolgten Ölwechsel in der elektronischen Servicehistorie bei VW bestätigen kann/ darf.

Ähnliche Themen

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen darf VW oder jeder andere Hersteller das gar nicht verwehren. Nicht in der Garantiezeit und auch nicht bei der Anschlussgarantie. Einfach mal die Vertragsbedingungen lesen, da steht deswegen explizit, dass Wartungsarbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchzuführen sind. Da steht nichts von Vertragswerkstatt, weil das rechtswidrig wäre.
Die Wartung muss nicht bei VW durchgeführt werden, sollte aber in eigenem Interesse nicht in irgendeiner Hinterhof Schrauberwerkstatt sondern bei einer vertrauenswürdigen freien Meisterwerkstatt gemacht werden.

interessant was man sich immer wieder einfallen lässt dass der Ölservice regelmäßig teurer wird. Gab es da in den letzten Jahren eine bahnbrechende Innovation was den Ölwechsel angeht? lol

Ich vermute mal, dass sich, in meinem Fall, 3 Meister, eine Std. lang beraten haben, ob sie das Öl nur absaugen, oder ablassen...
Anders, kann ich mir diesen frechen Preis leider nicht erklären.

Mich hat der erste Ölwechsel gut 110 Euro gekostet bei einem größerem VW Händler im Rheinland. Öl auch selber mitgebracht und die Entsorgung war nur 50 Cent der Liter teurer als hätte ich es selber zum Entsorgen gebracht.

Moin,

30000er Inspektion, Öl mitgebracht, hat mich knapp 110,-€ bei meinem 🙂 gekostet, das war allerdings 2017! Jetzt im März war ich zum 60000er Motoren und DSG-Öl Wechsel, beide Öle mitgebracht, 230,-€ .

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 10. April 2019 um 09:18:56 Uhr:


Moin,

30000er Inspektion, Öl mitgebracht, hat mich knapp 110,-€ bei meinem 🙂 gekostet, das war allerdings 2017! Jetzt im März war ich zum 60000er Motoren und DSG-Öl Wechsel, beide Öle mitgebracht, 230,-€ .

ist das die Summe vom kompletten Service oder nur die Arbeiten wg. bei selbstmitgebrachtem Öl?

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 10. April 2019 um 06:24:37 Uhr:


Diejenigen, die noch ein richtiges, gedrucktes Serviceheft besitzen, sollten ihr Auto hegen und pflegen. Ich glaube nicht, dass irgendeine Billigwerkstatt/ Autowaschanlage den erfolgten Ölwechsel in der elektronischen Servicehistorie bei VW bestätigen kann/ darf.

Man kann sich bei VW ein "Ersatzserviceheft" kaufen und weiterhin alle Inspektionen eintragen lassen, dass man weiterhin alles schriftlich auf Papier hat

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 10. April 2019 um 01:49:05 Uhr:


Und das stört VW also nicht, wenn nicht der Stempel ihrer Lakaien im Serviceheft glänzen, falls mal was am Motor sein sollte?
Ich will da nur auf Nummer sicher gehen, weil noch 2 Jahre Garantie, auf der Kiste stehen.

das wird normalerweise vermerkt, dass Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Wenn dann am Motor bzw. am Auto was ist, was am Öl liegen könnte, muss halt der Kunde für den Garantieanspruch, wenn es der Hersteller darauf anlegt, erst einmal nachweisen, dass das Öl in Ordnung war. Wer Spaß dran hat... 😁.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 10. April 2019 um 14:21:58 Uhr:



Zitat:

@VW-B8 schrieb am 10. April 2019 um 09:18:56 Uhr:


Moin,

30000er Inspektion, Öl mitgebracht, hat mich knapp 110,-€ bei meinem 🙂 gekostet, das war allerdings 2017! Jetzt im März war ich zum 60000er Motoren und DSG-Öl Wechsel, beide Öle mitgebracht, 230,-€ .

ist das die Summe vom kompletten Service oder nur die Arbeiten wg. bei selbstmitgebrachtem Öl?

Ist jeweils die Endsumme, aber beim 60000er sind nur die Öle gewechselt wurden, denn als die Jahresinspektion fällig war hatte ich glaube erst knappe 50000 km weg und da wurde das Haldexöl, Bremsflüssigkeit usw. gemacht.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 10. April 2019 um 16:44:04 Uhr:



Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 10. April 2019 um 01:49:05 Uhr:


Und das stört VW also nicht, wenn nicht der Stempel ihrer Lakaien im Serviceheft glänzen, falls mal was am Motor sein sollte?
Ich will da nur auf Nummer sicher gehen, weil noch 2 Jahre Garantie, auf der Kiste stehen.

das wird normalerweise vermerkt, dass Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Wenn dann am Motor bzw. am Auto was ist, was am Öl liegen könnte, muss halt der Kunde für den Garantieanspruch, wenn es der Hersteller darauf anlegt, erst einmal nachweisen, dass das Öl in Ordnung war. Wer Spaß dran hat... 😁.

Du ließt wohl immer nur die Hälfte?
Aus Spass, habe ich das Öl ja wohl nicht selbst besorgt...!

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. April 2019 um 23:48:21 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 9. April 2019 um 23:26:21 Uhr:



Genauso lesen wie es da steht...

Habe ich versucht. hat aber keinen sinn für mich ergeben 😁

spaß bei seite. wenn ich lese, dass hier jemand für 34,90€ komplett ein ölwechsel machen will, dann frag ich mich, wie man hier noch gewinnen machen möchte.
Antwort: Billiger unqualifizierte Arbeitskräfte und Husch Husch.
Ergebnis: sieht man hier: 1600€ Schaden... siehe hier z.B.: https://youtu.be/0U1aLQdKJjU?t=709
kurz form: falsches Öl eingefüllt, weil die spezi 0w30 halt nicht reicht. Zahnriemen löst sich auf (weil der in Öl läuft)

ich will die preise in Glashauspalästen nicht rechtfertigen, aber das krasse Gegenteil ist auch nicht viel besser.
wer billig kauft, kauft zweimal und das ist keine erfindung von mir. In einer freien Meisterwerkstatt ist man mit guten 100€ dabei. Ist mit Sicherheit die vernüftigere Alternative.

Geld wird am ÖL verdient. Im 200l Fass kostest das Öl im freien Handel ohne Rabatte zwischen 2-4€ der Liter , ja auch das Longlife usw.

Dann schaut euch mal den Preis an was die Werkstätten für den Liter verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen