DSG ja oder nein ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo

ich schaue ja schon etwas länger im Netz nach gebrauchten Alhambras/ Sharans u. es sieht nicht gut aus. 😎 Wenn man 7-Sitze, AHK, u. das S-Dach haben will ist die auswahl klein bzw. beginnt erst ab ca. 25t€. Dafür sind die "Kisten" meist auch 2 Jahre alt u. haben halt schon einiges runter.
Also dachte ich mir, warum nicht ca. 5-6t€ drauf u. einen Neuen kaufen.
Daher meine Frage: es soll ein 140PS diesel sein. Alhambra Style Salsa mit AHK, Dach, Navi und ??? Xenon wäre schöne, die sache mit den E-Türeren muß ich nochmal überdenken, wenn ich beide varianten mal getestet habe. Was mir bei den ganze EU-Konfiruatoren auffällt. Es gibt nur zwei Sorten Stoff (beige u. grau) Nix dunkles u. kein Leder ??? hmmm Und alle Extras scheint es auch nicht zu geben.

Und jetzt zu meine obrigen Frage DSG ja o. nein. Der Verbrauch wird gegenüber der HS höher sein, der Preis natürlich auch 😛 Haltbarkeit ????? Habe ja schon die dollsten Dinge von dem VW DSG gehört 😕

Und weiß jemand die Aktuellen Lieferzeiten ??

Gruß u. Danke

PS: Ich weiß ist nicht einfach mit mir, aber mal eben so 30K€ auf den Tisch legen, das will gut überlegt sein.

Beste Antwort im Thema

Das 6 Gang DSG von VW ist eigentlich komplett unauffällig (wie auch in allen anderen VW und Konsorten).
Was sich der TE halt fragen muss:
Will er selbst schalten oder will er das nicht.
Andere Gründe pro oder contra sehe ich eigentlich nicht.
Zu philosophieren ob ein DSG Vorteile oder Nachteile gegenüber Wandlerautomaten hat bringt imho nichts, weil man im VW nicht die Wahl hat.
Selber schalten oder nicht, wenn nein dann eben mit DSG.

Ich persönlich würde nie mehr ein Auto mit Handschaltung fahren wollen, geschweige denn kaufen.

Ich lasse alles automatisch machen. Die Türen gehen automatisch auf oder zu, der Weg wird mir automatisch gezeigt, Fernlicht und Abblendlicht gehen automatisch an oder aus und die Geschwindigkeit wird automatisch geregelt, die Handbremse bremst automatisch beim Parken und wenn es regnet wissen die Wischer automatisch was sie zu tun haben.
Aber ausgerechnet die mit riesigem Abstand lästigste und stupideste Aufgabe (mechanische Gänge wechseln) soll ich mit der Hand machen?
Nee, finde einfach keinen Grund!

Passt meiner Meinung nach nicht mehr in de Zeit und erhöht den Fahrkomfort weit mehr als irgendeine andere Sonderausstattung. Wäre MIR wichtiger als z.B. ein stärkerer oder schwächerer Motor.
Ist aber nur eine (meine) Meinung.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 6. Februar 2019 um 15:17:42 Uhr:



Zitat:

@Seppl012 schrieb am 6. Februar 2019 um 14:13:12 Uhr:


Von mir auch ein klares JA.

Wir haben den 2.0 TDI mit 110 KW und 6 Gang DSG.

Bis jetzt fährt es sich super. Haben aktuell einen Verbrauch von 6,9l.

Von mir aus ein klares "Nein".
Begründung ist der erhöhte Verbrauch. Mein Vorredner fährt den 110 kW DSG mir 6,9 Liter, ich den 135 kW Handschalter mit 6,4 Liter.

Das ist überhaupt nicht aussagekräftig, ihr beide habt mit Sicherheit weder den gleichen Fahrstil noch die vergleichbaren Strecken, dann fehlt noch die Erkenntnis welche Verbraucher eingeschaltet sind wie unterschiedlich das tatsächliche Gewicht eurer beider Fahrzeuge und in welchem Temperaturbereich gefahren wurde etc.....Und sind das akribisch errechnete Verbräuche oder Schätzeisen Bordcomputer.

In Anbetracht dieser Gegebenheiten sind 0,5 Liter Unterschied geradezu lächerlich.

Alles in Allem bietet das DSG absoluten Fahrkomfort und mit DSG hab ich den klaren Vorteil das ich auch manuell schalten kann wenn ich Bock habe aber ich kann mit einem Handschalter nicht automatisiert fahren. Nie wieder würde ich einen Handschalter fahren so wie ich nie wieder Fensterheberkurbeln haben will. Wenn man es objektiv bewertet ist die Pro und Contra Liste ist eindeutig auf der Seite des DSG, ein Argument das etwas kaputt gehen könnte ist unbrauchbar, sonst würden wir wohl alle noch Wirbel- oder Vorkammerdiesel fahren.

Und by the way, mir wäre das DSG auch die 0,5 Liter wert !

0,5l Unterschied- mich würde das nicht abhalten(das ist es mir Wert)!

Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich DSG einfach nicht mag :-)
Hatte das mehrfach in Mietwagen, und es konnte mich nicht ueberzeugen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich beruflich wenig auf der Strasse unterwegs sein muss, sondern meine km in der Freizeit und im Urlaub fahre. Wenn ich jeden Morgen im Stau ins Büro pendeln müsste, würde ich das vielleicht anders sehen.

Hier der Link zu meinem Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/930168.html

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 6. Februar 2019 um 16:30:13 Uhr:


Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich DSG einfach nicht mag :-)
Hatte das mehrfach in Mietwagen, und es konnte mich nicht ueberzeugen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich beruflich wenig auf der Strasse unterwegs sein muss, sondern meine km in der Freizeit und im Urlaub fahre. Wenn ich jeden Morgen im Stau ins Büro pendeln müsste, würde ich das vielleicht anders sehen.

Man muss sich erst an das DSG gewöhnen.
Ich hatte anfangs auch so meine „Schwierigkeiten“ damit und es hat gut und gerne mehrere Monate und einige 1000 km gedauert bis wir beide Freunde wurden.

Für meine zukünftigen Familienfahrzeuge werde ich kein Schaltgetriebe mehr kaufen.

Ähnliche Themen

Die DSG finde ich auch super bei meinem Sharan 2.0 TDI 125kW. Kalt zwar etwas unwillig beim anfahren und Rangieren aber sonst sehr gut. Manchmal nerven die Rückschaltungen beim Bergabfahren mit Tempomat oder beim zügigen Beschleunigen, da hilft aber die S Stellung oder der manuelle Modus mit Hilfe der Schaltpaddles.

Ich kenne auch den Handschalter im aktuellen Sharan (Firmenauto meines Chefs) und der ist für einen Handschalter (verglichen mit einem BMW Handschalter) ein echtes Armutszeugnis und grausam zu fahren und zu bedienen. Würde ich definitiv im Sharan nicht haben wollen.

Im Vergleich zu ner 8-Stufen Automatik, ist halt eine DSG Kupplung schneller und wesentlich günstiger zu erneuern. Interessiert halt die Neuwagenfahrer bis 100tkm nicht, da kein Problem.

Nur sind die Kupplungen des DSG das geringste bzw. das seltenste Problem. Zumindest im Sharan mit seinen Kupplungen im Ölbad. Bei den trockenen Kupplungen der anderen DSG im Konzern sieht die Sache natürlich anders aus.

Ärger macht fast immer die Mechatronic und die ist richtig teuer.

Das 6 Gang DSG von VW ist eigentlich komplett unauffällig (wie auch in allen anderen VW und Konsorten).
Was sich der TE halt fragen muss:
Will er selbst schalten oder will er das nicht.
Andere Gründe pro oder contra sehe ich eigentlich nicht.
Zu philosophieren ob ein DSG Vorteile oder Nachteile gegenüber Wandlerautomaten hat bringt imho nichts, weil man im VW nicht die Wahl hat.
Selber schalten oder nicht, wenn nein dann eben mit DSG.

Ich persönlich würde nie mehr ein Auto mit Handschaltung fahren wollen, geschweige denn kaufen.

Ich lasse alles automatisch machen. Die Türen gehen automatisch auf oder zu, der Weg wird mir automatisch gezeigt, Fernlicht und Abblendlicht gehen automatisch an oder aus und die Geschwindigkeit wird automatisch geregelt, die Handbremse bremst automatisch beim Parken und wenn es regnet wissen die Wischer automatisch was sie zu tun haben.
Aber ausgerechnet die mit riesigem Abstand lästigste und stupideste Aufgabe (mechanische Gänge wechseln) soll ich mit der Hand machen?
Nee, finde einfach keinen Grund!

Passt meiner Meinung nach nicht mehr in de Zeit und erhöht den Fahrkomfort weit mehr als irgendeine andere Sonderausstattung. Wäre MIR wichtiger als z.B. ein stärkerer oder schwächerer Motor.
Ist aber nur eine (meine) Meinung.

Mein letzter hat 318000 km mit 170 PS und DSG gemacht. Bis auf ein leichtes Abfahrproblem am Berg was bei Eiseskälte von Anfang an bestand lief das DSG bis zum Schluss ohne Fehl und Tadel. Jetzt hab ich nen 150er auch mit DSG und meine positive Meinung zum DSG wird sich wohl nicht ändern....

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen