Falsch getankt - Hilfe!?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
ich hab gestern einen großen Fehler gemacht - hab an einer Chaostankstelle getankt und vor lauter lauter landete Benzin in meinem Auto - statt Diesel.

Zum Glück ist es mir aufgefallen, und ich hab das Auto dann nur 20m weiter auf einem Parkplatz abgestellt. Hab das Auto gestartet und hab einmal kurz Gas gegeben.
Jetzt ist es in der Werkstatt, Benzin wird abgepumpt, die Wanne und die Schläuche bis zum Spritfilter gereinigt, ein neuer Spritfilter kommt rein.
Da ich das Auto ganz kurz an hatte, hat die Werkstatt mich jetzt vor die Wahl gestellt, es bei der o.g. Reinigung zu belassen, oder alles komplett auszubauen um alles zu reinigen. Alles reinigen würde um die 600 Euro kosten, nur die Reinigung bis zum Filter hin 250 Euro.

Was meint ihr, soll ich alles reinigen lassen, falls das Auto doch ein klein bißchen Sprit gezogen hat?
Oder reicht es mit der Reinigung bis zum Filter?

Danke für Eure Hilfe.

LG Anke

Beste Antwort im Thema

Heute bei den hohen Drücken reicht auch schon 1 ltr. Um die Pumpe zu schädigen.
Diesel schmiert, Benzin wäscht den schmierfilm ab.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 26. Januar 2019 um 02:44:42 Uhr:



Zitat:

@derSeppi schrieb am 24. Januar 2019 um 00:45:12 Uhr:


Danke für die schnelle Hilfe, Motor wurde noch nicht gestartet. Würde den Tank doch gerne soweit wie möglich
leermachen und dann über den mit Diesel aufgefüllten Tank die Leitung noch "spülen", ist aber aufgrund der sehr geringen Durchflussmenge sehr schwierig. Ist die Pumpe evtl. über ein Diagnosegerät (weil evtl. an einem Steuergrät angeschlossen) oder über einen Relaiskontakt einzuschalten? Die Variante volltanken und hoffen dass nichts passiert, hab ich auch schon in Betracht gezogen. Letzte Möglichkeit wäre den Tank auszubauen.
Vielen Dank

Mit Diagnosegerät die Tankpumpe laufen lassen geht leider nicht, jedenfalls nicht mit Ford IDS. Die Kraftstoffpumpe im Tank beim Euro 6 TDCI wird von einem extra Steuergerät gesteuert. Relais überbrücken geht nicht. Man müsste direkt an der Pumpe Spannung und Masse anlegen damit die anläuft. Entweder am Stecker C4033 vom Steuergerät hinten links im Kofferraum hinter den Verkleidungen,oder am Stecker C4000 hinten links.

Wenn ich es richtig gelesen hab,sind jetzt im Tank nur 3.5 l. Jetzt würde ich die Zündung so oft an/aus machen bis Tank leer ist.

Und einen schönen Gruss an die Tochter! :-) Wie schafft man es trotz Easy Fuel Falschbetankung Schutz den dünneren Benzinzapfstutzen da rein zu bekommen? Mit Gewalt? Kaputt gemacht?

Das geht doch einfach, schreibst du doch schon, was dünnes in was größeres .
Oder beziehst du dich auf den Sicherheitspin dort auf 6 Uhr der erst betätigt werden muss ?.

Der fragliche Fiesta hat einen Easy Fuel Fehlbetankungsschutz mit 2 Verschlussklappen,der verhindert bei normaler Verwendung der dünnen Zapfpistole das Einführen. Natürlich ist es mit roher Gewalt möglich diese mechanische Sperre zu überwinden. Man sollte die ordnungsgemäße Funktion des Tankverschlusses prüfen. Nur die dickere Dieselzapfpistole darf sich einführen lassen.

Rückmeldung. Er läuft wieder. VIELEN DANK an mechanic74. Habe den Tank
über die Kraftstoffpumpe bis nur noch Blasen kamen leergepumpt. Musste beim Abpumpen
öfter nach 5 sek. eine kleine Pause machen, da die Pumpe dann immer "Schaum" produzierte.
Dann 30l nachgefüllt und mittels kurzen Anschieben und Bremsung alles durchgemischt,
nochmal ca. 2l abgepumpt und dann vollgetankt. Zündung 10 mal ein und aus und dann
anlassen Ergebnis Batterie leer. Vorhin nochmal öfters Zündung an aus, Motor starten, er
sprang innerhalb von 2 sek. an.
Der Anschluss der Batterie mittels Hirschmannklemmen ist nicht unbedingt weiterzuempfehlen, da der Abstand der Spitzen im Stecker unter 1mm ist.
Auf die Frage nach dem Tankvorgang meinte meine Tochter das der Tankstutzen ohne
Probleme reinging. Es ist möglich dass der Erstbesitzer da schon mal was gemacht hat.

Bild-4
Bild-5

Wenn der Tankeinfüllstutzen oben defekt ist,kann man das Einzelteil erneuern.ist in ein paar Minuten erneuert.
Zur Sicherheit,falls man sich doch Mal beim nächsten Tanken vergreift. ;-) :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 27. Januar 2019 um 13:13:50 Uhr:


Wenn der Tankeinfüllstutzen oben defekt ist,kann man das Einzelteil erneuern.ist in ein paar Minuten erneuert.
Zur Sicherheit,falls man sich doch Mal beim nächsten Tanken vergreift. ;-) :-)

Ist wirklich eine Überlegung wert, da ihn ja die andere Tochter evtl. auch mal nimmt. 🙂😁
Er hat nun auch eine längere Fahrt klaglos mitgemacht.
Vielen Dank an alle für die guten und schnellen Ratschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen